So etwas https://www.ebay.de/itm/DRUCKWANDLER-LA ... 634-2357-0
. GRUSS CH
Wie prüft man einen Ladedruckwandler?
Wie prüft man einen Ladedruckwandler?
416 cdi 4x4 Werksallrad, zAA, HA Sperre, bj 2001 Pritsche EKab.
Re: Wie prüft man einen Ladedruckwandler?
Man kann das Ventil über die Stellglieddiagnose des Motortesters ansteuern lassen und schauen, ob sich der Arm der Unterdruckdose am Turbolader bewegt (dafür muss noch genug Unterdruck im Vorratsbehälter sein!).
Meist sind die Verstellungen am Lader fest.
Mit einer Unterdruckpumpe kann man das gut Prüfen.
Die Spuhle des Druckwandlers kann man mit einem Ohmmeter messen. Sollwert ist 14-20Ω.
Und natürlich kann man noch die Versorgungsspannung am Stecker bei Zündung "Ein" messen.
Sollwert Hier, ca. Batteriespannung.
Meist sind die Verstellungen am Lader fest.
Mit einer Unterdruckpumpe kann man das gut Prüfen.
Die Spuhle des Druckwandlers kann man mit einem Ohmmeter messen. Sollwert ist 14-20Ω.
Und natürlich kann man noch die Versorgungsspannung am Stecker bei Zündung "Ein" messen.
Sollwert Hier, ca. Batteriespannung.
VW LT31 (Aufgelastet) | Sperre nachgerüstet | Turboumbau auf VTG
Re: Wie prüft man einen Ladedruckwandler?
Hallo und danke erstmal.
Ich meinte aber nicht die Spule sondern ob das Ding mit dem Unterdruck auch richtig funktioniert,
Ich habe hier nämlich ein Alten und einen Neuen rumliegen ,wenn ich den neuen einbaue regelt mir das Fahrzeug auf nur noch auf 70 kmh runter und zwar ganz langsam (das habe ich letztes Jahr festgestellt und bin erst jetzt dazu gekommen dem mal nachzugehen... habe damals einfach den alten wieder eingebaut welcher keine Probleme macht sollte ein ersatzteil sein)
Wenn man am Eingang des Unterdruckwandlers ein wenig saugt bleibt die Zunge kleben und löst sich nach einer Weile ganz langsam wieder was sich in etwa adäquat zum Fahrzeugverhalten, spricht der Geschwindigkeit ,verhält bei dem alten ist das nicht der Fall und neu meint Laden neu!
Ich meinte aber nicht die Spule sondern ob das Ding mit dem Unterdruck auch richtig funktioniert,
Ich habe hier nämlich ein Alten und einen Neuen rumliegen ,wenn ich den neuen einbaue regelt mir das Fahrzeug auf nur noch auf 70 kmh runter und zwar ganz langsam (das habe ich letztes Jahr festgestellt und bin erst jetzt dazu gekommen dem mal nachzugehen... habe damals einfach den alten wieder eingebaut welcher keine Probleme macht sollte ein ersatzteil sein)
Wenn man am Eingang des Unterdruckwandlers ein wenig saugt bleibt die Zunge kleben und löst sich nach einer Weile ganz langsam wieder was sich in etwa adäquat zum Fahrzeugverhalten, spricht der Geschwindigkeit ,verhält bei dem alten ist das nicht der Fall und neu meint Laden neu!
416 cdi 4x4 Werksallrad, zAA, HA Sperre, bj 2001 Pritsche EKab.
Re: Wie prüft man einen Ladedruckwandler?
Ich habe leider dazu keine Anleitung vorliegen.
Ich weiß nur im allgemeinen, wie die Teile funktionieren.
Aber so wie Du es beachreibst, scheint das Teil irgendwie undicht zu sein...
Da der Druck gehalten werden muss!
Wobei ich Hier noch anmerken möchte, dass das "Prüfen" mit Zungen und Saugen eher nicht sehr aussagekräftig ist.
Eine Unterdruckpumpe mit Manometer ist für kleines Geld zu haben...
Ich weiß nur im allgemeinen, wie die Teile funktionieren.
Aber so wie Du es beachreibst, scheint das Teil irgendwie undicht zu sein...
Da der Druck gehalten werden muss!
Wobei ich Hier noch anmerken möchte, dass das "Prüfen" mit Zungen und Saugen eher nicht sehr aussagekräftig ist.
Eine Unterdruckpumpe mit Manometer ist für kleines Geld zu haben...
VW LT31 (Aufgelastet) | Sperre nachgerüstet | Turboumbau auf VTG
Re: Wie prüft man einen Ladedruckwandler?
Der Druck wird bei diesem Wandler nicht gehalten, der ist leicht flüchtig.
Ist bei mir so, auch mit einem neuen Wandler.
Ist bei mir so, auch mit einem neuen Wandler.
316CDI 4x4 - 313CDI 4x4 - 313CDI / T1N 903
Re: Wie prüft man einen Ladedruckwandler?
Das ist schon interessant ich habe bei mir im letzten Urlaub am Beginn des Urlaubes eine kleine Odyssee von 100 km hinter mir gehabt bis ich rausbekommen habe das genau mit diesem Wandler das Fahrzeug eben langsam oder schnell fährt(mit dem neuen Wandler schlecht und langsam mit dem alten schnell und gut) bei dem alten Wandler hält der Druck habe jetzt zum Spaß mal ein 25 € Teil neu bestellt und schaue mir das dann an 

416 cdi 4x4 Werksallrad, zAA, HA Sperre, bj 2001 Pritsche EKab.