Temperaturgeber 2.8L TDI AUH

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Lennart92
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 01 Jun 2021 22:45

Temperaturgeber 2.8L TDI AUH

#1 

Beitrag von Lennart92 »

 Themenstarter

Moin zusammen,

bei meinem 2.8L TDI (AUH) spinnt die Temperaturanzeige, auch im Steuergerät wird kein Wert angezeigt. Der Sensor wurde getauscht, es scheint an der Verkabelung zu liegen.
Kann mir jemand sagen wo der Temperaturgeber angeschlossen ist und wo die Kabel verlegt sind?
Muss das Kombiinstrument raus dafür?

Beste Grüße
Lennart
Benutzeravatar
JAS
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 51
Registriert: 28 Apr 2023 09:42

Re: Temperaturgeber 2.8L TDI AUH

#2 

Beitrag von JAS »

Hallo Lennart, soweit ich weiß ist bei Dir ein Vier-Poliger-Sensor verbaut. D.h. zwei Pole für das Motorsteuergerät und zwei Pole für die Anzeige im Kombiinstrument.
Wenn der Sensor also schon getaucht wurde und sowohl das Steuergerät keinen Wert hat, als auch das KI, liegt es weder am Sensor noch am Kabel. Bist Du dir sicher, das der Kühlkreislauf tatsächlich Temperatur erreicht?
Das Thermostat ist doppelt ausgeführt und geht ganz gern mal kaputt. Hast Du das schon geprüft?
Du kannst auch den neuen Sensor noch mal Ptüfen.
Zwischen Kontakt 1 und 3 sollten bei ca. 30°C 1500-2000Ω gemessen werden.
VW LT31 (Aufgelastet) | Sperre nachgerüstet | Turboumbau auf VTG
Lennart92
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 01 Jun 2021 22:45

Re: Temperaturgeber 2.8L TDI AUH

#3 

Beitrag von Lennart92 »

 Themenstarter

Danke für die schnelle Antwort,

Anfangs kamen immer unterschiedliche Temperaturen, aber mittlerweile ist er dauerhaft bei über 100°C auch beim Start.
Ich glaube das Steuergerät arbeitet mit einem erhöhten Ersatzwert, wenn kein Signal ankommt.

Ich habe nur einen zweipoligen Sensor verbaut, aber den Widerstand werde ich trotzdem mal messen.
Die Kabel sehen auch sehr mitgenommen aus, direkt am Stecker ist die Isolierung mehrfach durch, bis dahin kann ich aber noch was messen.
Deshalb wollte ich gerne komplett neue Kabel ziehen, ich weiß nur nicht ob zum Kombiinstrument oder zum MSG?
Antworten