Sprintshift schaltet ungewollt auf manuellen Modus um

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Larry P
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 25 Jun 2023 21:01

Sprintshift schaltet ungewollt auf manuellen Modus um

#1 

Beitrag von Larry P »

 Themenstarter

Hallo ihr Lieben,
ich habe mir vor Kurzem ein tolles Wohnmobil auf MB Sprinter Basis gekauft. Genau genommen ist es ein 316 cdi, 158 PS, Baujahr 2003 mit Sprintshift. Wegen der Sprintshift war ich bei dem Kauf doch sehr zögerlich, aber das Wohnmo ist perfekt für uns und in einem tollen Zustand. Das Auto hat 213000 km runter. Nach 4000km Fahrt in meinem Besitz zeigen sich die ersten Macken. Der "A" Modus des Getriebes springt nun manchmal von selbst auf "Manuellen" Modus. Manchmal kann ich das noch während der Fahrt rückgängig machen. Einige mal konnte ich den A Modus aber erst im Stehen wieder einlegen. Sonst sind mir keine Veränderungen aufgefallen. Die "Automatik" schaltet fast so sanft wie ich mit einem manuellen Getriebe schalten würde. Ich schraube gerne selbst und würde deshalb gerne wissen ob ihr ein paar Ideen habt, was ich mir beim ins und unters Auto kriechen angucken sollte :).
Freue mich über jeden Hinweis
Gruß
Larry
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5297
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Sprintshift Comfort-Matic Shiftmatic (SMC)

#2 

Beitrag von Rosi »

Larry P hat geschrieben: 04 Sep 2023 14:10 Wegen der Sprintshift war ich bei dem Kauf doch sehr zögerlich, ...
Maßgeblich deswegen hatte ich meinen T1N 216CDI Bj. 2003 verkauft und würde ich nie wieder eine SprintMist kaufen, was sich beim "automatisierten Sechsgang-Getriebe Comfort-Matic" von FIAT im Wohnmobil CARTHAGO Chic E-Line i47 Bj. 2012 wiederum bestätigte. VW hatte diesen Murks ab 2007 von Mercedes als Shiftmatic (SMC) quasi übernommen :arrow: auf der Nutzfahrzeugmesse fielen m.W. gleich 2 Crafter damit aus :!:
Larry P hat geschrieben: 04 Sep 2023 14:10 ... "A" Modus des Getriebes springt nun manchmal von selbst auf "Manuellen" Modus. ...
So kündigt sich der Ausfall des Relais an, das wiederum zur Zerstörung der Pumpe führt. :arrow: Such mal oben rechts nach SprintMist und lies Dir die unendlich vielen Leidensgeschichten durch :!:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rosi für den Beitrag:
Larry P (05 Sep 2023 20:54)
324 M272 Bj.07 H1L2 + PRINS 158tkm (immer) noch
324 M273 Bj.08 H2L2 + PRINS 50tkm (hoffentlich) bald
319 OM642 Bj.16 im HYMER ML-I 540 mit 79,5tkm (verkauft)
Larry P
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 25 Jun 2023 21:01

Re: Sprintshift schaltet ungewollt auf manuellen Modus um

#3 

Beitrag von Larry P »

 Themenstarter

Habe schon viel gelesen zu dem "ganz besonderen Getriebe" :roll: . Dann werde ich mir schonmal das Relais anschauen und danach weiter Leidensgeschichten büffeln in der Hoffnung auf eine präventive Wirkung auf mein Getriebe :P . Vielen Dank schonmal für deinen Tipp und mein Beileid zu deiner Leidensgeschichte.
Gruß
Larry
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5297
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Sprintshift

#4 

Beitrag von Rosi »

Larry P hat geschrieben: 05 Sep 2023 16:30 ... schonmal das Relais anschauen ...
Tausch das Relais mal versuchsweise aus und/oder wenn final, dann gegen eins mit Löschdiode (OpaR hatte irgendwann mal die Nrn. geschrieben). Beim 216CDI Bj. 2001/2002 meines Freundes besserte der Freundliche dessen Mangel noch unaufgefordert zu dessen Kosten nach ./. bei meinem 2003er 216CDI (Facelift) "hätte das nicht mehr passieren sollen". Es endete bei ca. 70tkm mit Ausfall/Liegenbleiben und ca. 700€ für die kaputte/gewechselte Hochdruckpumpe bei der Schiedsstelle der Innung. Ich hatte den Freundlichen während der Garantie auf dessen bekannten Mangel hingewiesen und Abstellung dessen gebeten, was er ablehnte ./. jedoch damals noch unwissentlich die Reparatur in der Form beauftragt, das ich den Auftragszettel unterschrieb. Seitdem unterschreibe ich lediglich noch "vorbehaltlich, in Unkenntnis der Sach- und Rechtslage einschl. AGB; Abstellung des Defekts", oder so ähnlich, oder fahre gar nicht mehr hin.
Larry P hat geschrieben: 05 Sep 2023 16:30 ... mein Beileid zu deiner Leidensgeschichte.
Manch-/oftmals muß erst etwas gehen, damit etwas Neues kommen kann. Wegen drohender Umweltplakette und Rost verkaufte ich meinen 216CDI nach 5 Jahren mit ca. 141tkm für die Hälfte meines Kaufpreises, versuchte es anschließend ohne Transporter mit Mietwagen, um mir 2008 doch einen NCV3 215CDI zu kaufen, dessen Gerassel/Trägheit/Verbrauch jedoch kein Vergleich zum vorherigen 5-Zylinder war. Ergo verkaufte ich diesen nach einem Jahr +10tkm wiederum, um mir einen "richtigen" Mercedes mit einem 6-Zylinder Benzinmotor M272 zu kaufen, der des Sterns noch würdig war/ist und fahre diesen heuer nach 14,5 Jahren immer noch.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rosi für den Beitrag:
Larry P (11 Sep 2023 12:52)
324 M272 Bj.07 H1L2 + PRINS 158tkm (immer) noch
324 M273 Bj.08 H2L2 + PRINS 50tkm (hoffentlich) bald
319 OM642 Bj.16 im HYMER ML-I 540 mit 79,5tkm (verkauft)
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2621
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

Re: Sprintshift schaltet ungewollt auf manuellen Modus um

#5 

Beitrag von rossi »

bei meinem SprintShift hat ein zusätzliches Masseband aufs Getriebe geholfen.
Ob es auch hier hilft?
Aber geringer Aufwand und schadet nicht
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
Antworten