wir waren mit unserem OA 906 4x4 4,2t auf dem Col du Sommeiller. Bei der Abfahrt, vermutlich beim rangieren in den Graskehren, ist das innere Gelenk der Gelenkwelle vorne rechts gebrochen, Mitte und HA waren gesperrt (ohne Sperren ging das nicht wegen der starken Verschränkung in den Kehren).
Für Ungeduldige: Fragen am Ende

Das Ganze ist am Sonnabend (Tag 1) passiert, ohne Mittensperre hat das Auto am Refugio nur noch rumort ... Hab dann kurz mit zwei Mechanikern einer Reisegruppe mit Bullies, einem Sprinter und verschiedenen GWs gequatscht um mich etwas abzusichern und dann die Welle VTG - VA ausgebaut um nicht eventuell noch dem VTG was zu tun, wir mussten noch ca. 20km bis Bardonecchia runter bevor überhaupt an igendeine Art von Hilfe (und Mobilempfang) zu denken war. Wir haben dann entschieden, die Nacht auf Sonntag (Tag 2) noch obern zu bleiben, dort war es schön kühl und organisiert hätte man sowieso nichts bekommen. Sonntag sind wir dann runter gehumpelt, das innere Gelenk ist auseinandergefallen und die Welle mit dem Innenteil des Gelenkes hat Radau im Achsträger gemacht - aber wir konnten so mit 10-15, max. 20 km/h fahren, das war, wie sich später herausstellen sollte ein großes Glück. In Bardonecchia sind wir dann am Sonntag auf den Camping Valle Stretta eingecheckt - das war eigentlich ganz nett da. Am Montag (Tag 3) hat der nette Mann an der Rezeption die örtlichen Werkstätten angerufen und nach einer Reparaturmöglichkeit gefragt - nur Absagen oder ein Termin in 4 Wochen

Mittwoch früh mit 20km/h und Warnblinker zur Werkstatt (zum Glück nur 300m hin, 2km zurück wegen Schnellstraße) und zu Fuß zurück. 1h später war der Kostenvoranschlag da und das Teil bestellt - 2000€, davon 1200€ die Welle, 400€ Lohn und MwSt. Teil soll Freitag kommen (Tag 7). Freitag morgen zur Werkstatt, Teil wäre da, zu Fuß zurück zum CP. 1h später ein Anruf - Teil ist doch nicht da, war zwar auf dem Lieferschein, aber nicht im Karton ... Sa arbeitet man nicht, Dienstag ist feragosto, Montag Brückentag, also geht es Mittwoch weiter (Tag 12), wenn das Teil da ist. Mittwoch war das Teil nicht da, also Donnerstag (Tag 13).
Ich hätte die Welle bei meiner Werkstatt in D bestellen sollen und per Kurier nach Italien schicken lassen! Die Leute von Autoturino haben sich wirklich gekümmert (bis auf die Nummer am Dienstag Nachmittag) - aber keiner konnte mir je sagen, wann das Teil wirklich kommen würde, das war MB-seitig wirklich schwach! Mit der MB-Hotline habe ich auch telefoniert - 45 Min. aus Turin nach D - ohne bis heute auch nur eine kurze Antwort erhalten zu haben. OA war in diesem Fall auch nicht hilfreich - Betriebsferien bis zum Montag (Tag 10), keinen Hinweis wie man da hätte jemand erreichen können - da scheint mit der Abwicklung von Rostock auch allerhand Kundenservice mit abgewickel worden zu sein. Zudem war im Portal noch die alte ET-Nummer abgelegt.
Reparatur war dann in wenigen Stunden erledigt, Lohnkosten in Italien nur 58€ + MwSt, wir konnten endlich den Mietwagen abgeben und wieder los (weiter Westalpen und Pyrenäen).
So, jetzt fragen:
1) Gibt es verschiedene Wellen für die verschiedenen Gewichtsvarianten 3,5t - 5t (als solcher läuft meiner vom Umbau bei OA her)- 6t (6x6), wenn ja, sind die Ersatzwellen dann die stabileren (Gleichteilstrategie)?
2) Es gibt innere Gelenke einzeln - hat damit jemend Erfahrung? Ich würde mir gerne die Welle reparieren und hinlegen.
3) Ist das innere Gelenk konstruktiv schwächer, d.h. geht das immer zuerst kaputt? Dann würde ich bei ernsthaften Offroadtouren das innere Gelenk+Manschelle mitnehmen, der Wechsel ist ja kein Hexenwerk ...
So, mal sehen was ihr dazu sagt, Andreas