Leistungsverlust, nach Neustart geht er wieder

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Inextremobasti
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 12 Sep 2023 22:57

Leistungsverlust, nach Neustart geht er wieder

#1 

Beitrag von Inextremobasti »

 Themenstarter

Mercedes
CDI 313
Baujahr 2000
KM 385000

Hallo Ihr Lieben, befinde mich gerade auf Weltreise, nach Kanada, und Alaska sind wir jetzt auf den Weg Richtung Mexico. 45000km in ca. 5 Monaten.

Folgendes Problem, gestern während der Fahrt war die Leistung weg, es wurde anscheinend kein Unterdruck mehr aufgebaut. Nach Neustart geht er wieder. Nächster Morgen selbes Problem.

Untersruclschläuche wurden bereits getauscht,
Turbo ist neu, seit Alaska, mechanische Reglung leichtgängig
Luftmassenmesser ist neu
Habe hrute alle Kabel zwischen LMM und Ladedruckregler und Steuergerät ersetzt.

Problem bleibt, meine Freundin will schon das Auto verkaufen, würde mich über Hilfe sehr freuen.

In Amerika ist das Auslesen schwierig, da alter Stecker usw.

Motorkontrollleuchte ist seit Start ohne Funktion.

EDC leuchte leuchtet dauerhaft,da angeblich Kraftstofftemperatursensor falsche Werte bringt.

Meine Möglichkeiten hier sind begrenzt.

Habe noch injektoren und Lichtmaschine dabei,
Ich gehe von einem elektrischen Problem aus,

Baue das AGR Ventil jetzt aus, vll hilft eine Reinigung

Danke euch.
HerrmannOnTour
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 43
Registriert: 09 Sep 2021 22:11
Wohnort: nähe Konstanz

Re: Leistungsverlust, nach Neustart geht er wieder

#2 

Beitrag von HerrmannOnTour »

Bei mir war die Membran am AGR mal kaputt. Hat das Unterdrucksystem auch ordentlich belastet. Vielleicht mal mit einer Handpumpe und Manometer auf Leckagen an den Senken prüfen?

Viele Grüße,
Matthias

Edit: Handpumpe statt Handlung
Zuletzt geändert von HerrmannOnTour am 17 Sep 2023 12:04, insgesamt 2-mal geändert.
James Cook 312 D mit Wandlerautomatik (Modell 1995-2000) EZ 01/1997, 2x80 Wp Solarmodule
bisherige Laufleistung: ca. 255.000 km
Inextremobasti
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 12 Sep 2023 22:57

Re: Leistungsverlust, nach Neustart geht er wieder

#3 

Beitrag von Inextremobasti »

 Themenstarter

Danke dr erstmal für deine Antwort, zum einen die Frage, wo sitzt die Membran, und was genau meinst du mit Handlung auf Senken prüfen?


AGR Ventil war stark verschmutzt aber funktionsfähig, habe es gereinigt.

Heute noch Ladeluftkühler ausgebaut, gereinigt, alle Leitungen überprüft, ohne Feststellungen.

Fehler lässt sich mittlerweile auslösen, bei 2000 Umdrehungen und Vollast wird der Turbo abgeschaltet, über 2500 bleibt er drin, funktioniert, Leistung ist in Ordnung.

Zusätzlich ein Lastabhängiges krelles Pfeifen, vermute aber eine Undichtugkeit im Ladedrucksystem, konnte optisch aber keine finden. Suchen morgen eine Werkstatt auf um eventuell das System mit Druck beaufschlagen zu können.

Hoffe wir finden den Grund vor Mexico^^
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 4462
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Leistungsverlust, nach Neustart geht er wieder

#4 

Beitrag von v-dulli »

Inextremobasti hat geschrieben: 14 Sep 2023 04:27
Heute noch Ladeluftkühler ausgebaut, gereinigt, alle Leitungen überprüft, ohne Feststellungen.
Wie hast Du das gemacht? Nur angeschaut oder auch geknetet?
Der obere Ladeluftschlauch reißt ganz gerne Mal so dass man das nicht sieht - auf der Unterseite vor dem Bogen zum Motor.
Ein solcher Riss geht oftmals erst bei etwa 700mbar Ladedruck auf und das führt zu "sporadische" Fehler.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G+, Hymer GCS 4x2 i=3,923, + GLK 250CDI BlueTec 4M, 7G+
Inextremobasti
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 12 Sep 2023 22:57

Re: Leistungsverlust, nach Neustart geht er wieder

#5 

Beitrag von Inextremobasti »

 Themenstarter

Habe Ihn gereinigt, und auch darauf rumgedrückt,
Werden wohl morgen mal eine Werkstatt fahren, in der Hoffnung das diese Druck aufs System geben können um Undichtigkeiten zu finden.

Hoffentlich.
Inextremobasti
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 12 Sep 2023 22:57

Re: Leistungsverlust, nach Neustart geht er wieder

#6 

Beitrag von Inextremobasti »

 Themenstarter

Hier ein kleines Update,
die Werkstatt hat eine Undichtigkeit an der Ansaugbrücke entdeckt, dementsprechend habe ich diese heute ausgebaut,
anscheinend sind 2 von 4 Drallklapen ohne Funktion, ob diese jetzt der Grund für alles sind, weiß ich allerdings nicht.

Zusätzlich konnte ich glücklicherweise einen neuen Druckwandler bestellen, da ich mir den alten angeschaut habe,
und dieser ist innerlich völlig verkeimt(verostet) nach anderen Beiträgen keine große Überraschung.

Warten jetzt bis die neue Ansaugbrücke aus Deutschland einfliegt, und hoffen dann das wir dann endlich weiterfahren können.

Für andere Tipps und Ratschläge bin ich weiterhin offen, habe jetzt knapp 2 Wochen um am Auto zu basteln, bevor die neue Ansaugbrücke eintrudelt. Lassen wir uns überraschen.
HerrmannOnTour
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 43
Registriert: 09 Sep 2021 22:11
Wohnort: nähe Konstanz

Re: Leistungsverlust, nach Neustart geht er wieder

#7 

Beitrag von HerrmannOnTour »

Wenn fehlender Unterdruck festgestellt wurde ist das ja zumindest auch ein Thema. Die Ansaugbrücke hat damit erstmal nix zu tun, oder?
Die Membran am AGR sitzt auf der dem Druckanschluss angewandten Seite, siehe Markierung auf dem Foto.
IMG_3589.jpeg
Senke=„Verbraucher“
Könnte ja auch in der LWR eventuell ein Leck geben. Mit Handpumpe und Manometer kannst du ja Stück für Stück das System untersuchen.

Viele Grüße,
Matthias
James Cook 312 D mit Wandlerautomatik (Modell 1995-2000) EZ 01/1997, 2x80 Wp Solarmodule
bisherige Laufleistung: ca. 255.000 km
Antworten