manuelle Regeneration DPF per Kufatec

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
Antworten
greyhound
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 416
Registriert: 27 Mai 2021 14:49
Wohnort: Stuttgart

manuelle Regeneration DPF per Kufatec

#1 

Beitrag von greyhound »

 Themenstarter

Wie sind eure Erfahrungen mit dem Dongle zur Manuellen Regeneration DPF ?
Reinstecken, manuell auslösen, drinlassen bis zum nächsten Mal, und erst vor dem Werkstattbesuch bei MB wieder rausnehmen?
Ich fahre oft Kurzstrecke und mich nervt die 98% Anzeige.
Gruß
Wolfgang aus S. Cabrio-fan
314 Kompakt 910 11/2020 L1H2 ist seit 04.04.22 ein WoMo :D
loki
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 236
Registriert: 27 Mär 2021 09:43

Re: manuelle Regeneration DPF per Kufatec

#2 

Beitrag von loki »

Soweit mir bekannt, wird durch den Dongle die Codierung permanent geändert. Also Dongle rein - codieren lassen - Dongel raus, beim Zurücksetzen wiederholen. Ich hab den Dongel nicht, habs selbst gemacht und laß es auch bei Werkstattbesuch drin. Wie jeweils regeneriert wurde (ob automatisch, manuell, durch Werkstatt, etc. sieht man eh in Xentry).

Wenn man die Voraussetzungen hat, dauert das codieren an sich wenige Minuten - im IC907 die Regbox auf 'Manual regeneration on standing vehicle' setzen. Fertig. Anders machts der Dongel auch nicht.

Gruß
Walter
W907 419 ZG3 Reisemobil
tktoto
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 30 Mai 2022 14:12

Re: manuelle Regeneration DPF per Kufatec

#3 

Beitrag von tktoto »

nur positive Erfahrungen.., beeinflusst stark den Verbrauch. Gerade erst im Thema Erfahrungsaustausch 6Zyl. beschrieben.
Der Dongle wird nach dem Codieren abgezogen und kommt erst wieder zum Einsatz falls Mercedes das bei der Wartung wieder überspielt.
Gruß Thomas
greyhound
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 416
Registriert: 27 Mai 2021 14:49
Wohnort: Stuttgart

Re: manuelle Regeneration DPF per Kufatec

#4 

Beitrag von greyhound »

 Themenstarter

Danke, da werde ich mir den zulegen. Hohen Verbrauch habe ich allerdings bisher nicht mitgekriegt. Auch nicht Notlauf oder hohe Standdrehzahl. Liegt vielleicht auch anderen Motor.
Gruß
Wolfgang aus S. Cabrio-fan
314 Kompakt 910 11/2020 L1H2 ist seit 04.04.22 ein WoMo :D
loki
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 236
Registriert: 27 Mär 2021 09:43

Re: manuelle Regeneration DPF per Kufatec

#5 

Beitrag von loki »

Den Verbrauch beeinflußt der Dongle (manuelle Regeneration) nicht. Die Regeneration bleibt die gleiche, ob nun automatisch oder manuell angestoßen.

Gruß
Walter
W907 419 ZG3 Reisemobil
tktoto
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 30 Mai 2022 14:12

Re: manuelle Regeneration DPF per Kufatec

#6 

Beitrag von tktoto »

Der Dongle beeinflusst den Vebrauch nicht, wohl aber der Zeitpunkt der Regeneration.
Das habe ich dutzende Male bei verschiedenen Füllständen durchgespielt.
Beispiel: ich fahre 50km und sehe einen Vebrauch von 15.2l/100km bei 80% Füllstand.
Das ist nicht normal. Regeneration gestartet, der Vebrauch pendelt sich wieder auf Normalwerte von 13l ein. Wobei ja bei den vielen hier geschilderten Problemen durchaus jeder Motor seine eigenen Macken hat.
Gruß Thomas
Benutzeravatar
hkss
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 52
Registriert: 07 Feb 2022 20:26

Re: manuelle Regeneration DPF per Kufatec

#7 

Beitrag von hkss »

Kann man die Regeneration dann auslösen wann man möchte?
z.B. ich fahre sehr viel Stadt und Kurzstrecke - wenn ich dann mal ausnahmsweise auf die BAB für eine lange Strecke gehe, dann könnte ich ja die Reg starten wenn der Füllstand dazu Sinn macht.
Sonst fängt er vielleicht dann gerade die automatische Reg an, wenn ich kurz vor zuhause bin und abstelle.
So ist es oft bei meinem PKW, immer ärgerlich wenn man dann noch eine 10km "Ehrenrunde" drehen muss weil man weis am nächsten Tag gibts eh nur extreme Kurzstecken in der Stadt.
_____________________________________________________
W907 4x4 Bj.2023 L2H2
tktoto
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 30 Mai 2022 14:12

Re: manuelle Regeneration DPF per Kufatec

#8 

Beitrag von tktoto »

Das ist doch der Sinn des Dongles...
Starten der Generation ist ab 50% Füllstand möglich.
Benutzeravatar
IGL-5030
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 12 Sep 2023 07:53

Re: manuelle Regeneration DPF per Kufatec

#9 

Beitrag von IGL-5030 »

Hallo! Die Sache mit der manuellen Regeneration ist durchaus sinnvoll. Kenne ich von anderen Fahrzeugen auch. Bei Mercedes ist die Regeneration ja ein streng gehütetes Geheimnis. Der Fahrer soll das gar nicht mitbekommen. Aus meiner Sicht gehört das im Display groß angezeigt, sodass man sich entsprechend verhalten kann.
Jetzt meine Frage an kufatec Nutzer: wie starte ich die Reg.? Gibt es ein neues Auswahlmenü im Display?

Danke für eure Rückmeldung!!
Hallenser
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 500
Registriert: 10 Aug 2020 10:13

Re: manuelle Regeneration DPF per Kufatec

#10 

Beitrag von Hallenser »

Ja, gibt im Servicemenü einen entsprechenden Eintrag - da, wo man bis dahin nur den Füllgrad sehen, aber nicht eingreifen konnte.
Ab 50% kann man manuell die Regeneration starten.
Wenn die Regeneration automatisch startet, springt das Display auch automatisch um und man sieht, dass die Regeneration aktiv ist.
Hier im Forum gibt’s auch Fotos von den entsprechenden Anzeigen…
„Diskutiere nie mit einem Idioten! Er zieht Dich auf sein Niveau herab und schlägt Dich da durch Erfahrung.“
Benutzeravatar
IGL-5030
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 12 Sep 2023 07:53

Re: manuelle Regeneration DPF per Kufatec

#11 

Beitrag von IGL-5030 »

Danke!
Das wollte ich hören! Dann werde ich das mal testen 8)
greyhound
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 416
Registriert: 27 Mai 2021 14:49
Wohnort: Stuttgart

Re: manuelle Regeneration DPF per Kufatec

#12 

Beitrag von greyhound »

 Themenstarter

Kann es sein, dass die Regeneration bei den 642 Motoren anders abläuft als bei den moderneren?
Ich habe den 651 2,1 l mit 143 PS. Ich hatte zuletzt 98% Füllgrad in der Anzeige, bin dann mehrere Kurzstrecken +/- 15 km gefahren, bei denen ich keinerlei Veränderung aktueller Verbrauch, Leerlaufdrehzahl, Leistung registriert habe. Da war ich dann bei 0%. Nach 2x Kurzstrecke war ich wieder bei 4%.
Gruß
Wolfgang aus S. Cabrio-fan
314 Kompakt 910 11/2020 L1H2 ist seit 04.04.22 ein WoMo :D
loki
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 236
Registriert: 27 Mär 2021 09:43

Re: manuelle Regeneration DPF per Kufatec

#13 

Beitrag von loki »

Der OM651 ist genauso unmodern wie der OM642 . Nur der OM654 ist als die neue Generation der modernere Motor als Euro 6/VI Entwicklung.

Ich kann auch keine Verbrauchsunterschiede rein durch die Rußbeladung des DPF feststellen. Der Verbrauch ist von einer großen Vielzahl von Faktoren abhängig.

Gruß
Walter
W907 419 ZG3 Reisemobil
gxg_4x4
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 73
Registriert: 11 Jan 2022 14:06

Re: manuelle Regeneration DPF per Kufatec

#14 

Beitrag von gxg_4x4 »

Habe bei mir den Dongle auch aufgespielt. In Kombination mit dem OM654 kann laut Bedienungsanleitung die Manuelle Regeneration nur bei 100% DPF Füllstand bei stehendem Fahrzeug aktiviert werden. Im Fahrbetrieb startet die automatische Regeneration aber auch bei 100% und >2.000mÜM. Für mich ist der Mehrwert der manuellen Aktivierung beim OM645 daher eher gering
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor gxg_4x4 für den Beitrag:
loki (26 Sep 2023 09:46)
W907 419 4x4 L2H2 - Individueller KaWa-Ausbau mit 5-Sitzplätzen #challengeaccepted
loki
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 236
Registriert: 27 Mär 2021 09:43

Re: manuelle Regeneration DPF per Kufatec

#15 

Beitrag von loki »

gxg_4x4 hat geschrieben: 26 Sep 2023 00:11 Habe bei mir den Dongle auch aufgespielt. In Kombination mit dem OM654 kann laut Bedienungsanleitung die Manuelle Regeneration nur bei 100% DPF Füllstand bei stehendem Fahrzeug aktiviert werden. Im Fahrbetrieb startet die automatische Regeneration aber auch bei 100% und >2.000mÜM. Für mich ist der Mehrwert der manuellen Aktivierung beim OM645 daher eher gering
Die im IC907 einstellbare Option heißt ja auch 'Manual regeneration on standing vehicle'. Aber im Ernst, man müsste sich hier die in der Steuergerätesoftware hinterlegten Optionen genauer ansehen. Vorallem ob MB die Software im KI maßgeblich verändert hat oder eventuell noch Einstellungen in anderen Steuergeräten (MSG) nötig sind.

Und Danke für die Info mit dem OM654.

Gruß
Walter
W907 419 ZG3 Reisemobil
Antworten