412D Motorschaden

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
MichaR
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 31 Okt 2021 05:19

412D Motorschaden

#1 

Beitrag von MichaR »

 Themenstarter

Moin,

Mich hat's am Donnerstag auf der Fahrt von Antwerpen nach Eindhoven erwischt. Kurz vor der belgisch-holländischen Grenze ein nicht definierbares Geräusch vernommen, direkt die Kupplung getreten und in dem Moment war der Motor auch schon aus. Der Motor sitzt fest, starten bzw. anschleppen bewirkten nichts. Der Motor wurde noch nicht geöffnet. Mein Bekannter, der hinter mir fuhr sagte, im Moment des Schadens gab's ne ordentliche weiße Rauchwolke. Motor hat erst 129tkm runter. Der Wagen wird in den nächsten Tagen von Eindhoven nach Oldenburg transportiert.( Schutzbrief sei Dank) nun ist guter Rat natürlich teuer. Ich gehe davon aus, das es auf einen ATM zuläuft. Dabei stellt sich mir die Frage, gibt es nen Motor der alternativ zum 2,9TD eingesetzt werden kann, zB. 413CDI? Kann jemand in und umzu Empfehlungen geben für ne Werkstatt, der hiesige MB wird sicher nicht die günstigste Möglichkeit sein.
Bin für Tips dankbar. ATM hab ich zwei Anbieter aus Berlin und umzu gefunden.
Carthago Mondial 52 W904 412D 122PS 2,9l
Benutzeravatar
MainzMichel
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 193
Registriert: 17 Dez 2011 22:17

Re: 412D Motorschaden

#2 

Beitrag von MainzMichel »

Das Gleiche (?) ist mir auch passiert bei etwas über 100000km. Vielleicht hat Du Glück und kannst ihn wie ich wieder reparieren: viewtopic.php?t=27905

Viel Glück!

Adios
Michael
99er Sprinter 412D mit Concorde-Wohnmobilaufbau A720G, 2,9l/90KW Schaltgetriebe
Benutzeravatar
MainzMichel
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 193
Registriert: 17 Dez 2011 22:17

Re: 412D Motorschaden

#3 

Beitrag von MainzMichel »

Nachtrag: Der Motor verfügt über Zylinderlaufbüchsen (A 601 011 03 10) und sollte somit immer instandsetzbar sein, solange das Gehäuse nicht beschädigt ist.

Adios
Michael
99er Sprinter 412D mit Concorde-Wohnmobilaufbau A720G, 2,9l/90KW Schaltgetriebe
Schweini
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 25
Registriert: 13 Mär 2021 14:52

Re: 412D Motorschaden

#4 

Beitrag von Schweini »

Bitte berichtet doch dann mal was da kaput ging.
Ich glaube Euch, dennoch kann ich es mir kaum vorstellen,
bei dem Motor und dieser geringen Laufleistung.

...oder seit Ihr nach dem Kalt-Start gleich normal losgefahren?
MichaR
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 31 Okt 2021 05:19

Re: 412D Motorschaden

#5 

Beitrag von MichaR »

 Themenstarter

Was heißt normal losgefahren. Normalerweise las ich den Motor an und fahre los, dafür ist er ja da, davon unbenommen habe ich diesmal tatsächlich im Antwerpen 4- 5 Minuten laufen lassen bis wir losgefahren sind, da mein Begleiter noch bissle brauchte. Aber egal, bis kurz vor der holländischen Grenze lief der Gute wie immer, ohne Murren, Ruckeln oder sonst was und aus heiterem Himmel bei 100km/H mit Tempomat nach gut 70km Fahrt war Ende. Nach lesen von Michaels Geschichte sehe ich jedenfalls Parallelen. Mal sehen was meine Werkstatt rausfindet und hoffentlich ist alles bis Weihnachten erledigt. Dann sollte es eigentlich in den Schnee gehen.

Beste Grüße

Micha
Carthago Mondial 52 W904 412D 122PS 2,9l
Antworten