Hinterachse 216 =316? Beide Bj 2004 und ABS
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 35
- Registriert: 08 Jul 2021 20:07
Hinterachse 216 =316? Beide Bj 2004 und ABS
Guten Abend, Sprinterfreunde und -spezialisten,
Unser James Cook 316 Bj 2004 hat sehr viel Zahnflankspiel in der Hinterachse.
Nun könnte ich eine Achse vom 216CDI erwerben. Die Übersetzung stimmt auch.
Meine Frage deshalb : sind die Achsen gleich?
Über eine erhellende Antwort würde ich mich freuen.
Mit freundlichen Grüßen und schönen Feiertag
Georg aus Mod
Unser James Cook 316 Bj 2004 hat sehr viel Zahnflankspiel in der Hinterachse.
Nun könnte ich eine Achse vom 216CDI erwerben. Die Übersetzung stimmt auch.
Meine Frage deshalb : sind die Achsen gleich?
Über eine erhellende Antwort würde ich mich freuen.
Mit freundlichen Grüßen und schönen Feiertag
Georg aus Mod
Re: Hinterachse 216 =316? Beide Bj 2004 und ABS
Moin Georg.
Ich fürchte, das wird nichts.
...anders als VW beim LT werden beim Sprinter m.W. dem ZGG "angepasste" Hinterachsen verbaut...so soll das Achsrohr dünner sein.
Auf dem Typenschild deiner jetzigen Achse sollte irgendwo 2,2 zu finden sein...was die Achslast 2240kg beschreibt. Das sollte die Tauschachse dann natürlich auch können.
Wenn du deinen Suchkreis erweitern möchtest nimm "Hinterachse VW LT35" mit dazu...dann zeigen sich zwar auch die Achsen des alten LT1...aber die erkennst du schnell an den Trommelbremsen.
Im VW LT35 ab '96 wurden die originalen Mercedes-Achsen verbaut...ich fahre am LT eine solche Achse nach Umrüstung von 4,375 auf 4,111 weil das Angebot für den Sprinter einfach größer war/ist.
Gruß, Uwe.
Ich fürchte, das wird nichts.
...anders als VW beim LT werden beim Sprinter m.W. dem ZGG "angepasste" Hinterachsen verbaut...so soll das Achsrohr dünner sein.
Auf dem Typenschild deiner jetzigen Achse sollte irgendwo 2,2 zu finden sein...was die Achslast 2240kg beschreibt. Das sollte die Tauschachse dann natürlich auch können.
Wenn du deinen Suchkreis erweitern möchtest nimm "Hinterachse VW LT35" mit dazu...dann zeigen sich zwar auch die Achsen des alten LT1...aber die erkennst du schnell an den Trommelbremsen.
Im VW LT35 ab '96 wurden die originalen Mercedes-Achsen verbaut...ich fahre am LT eine solche Achse nach Umrüstung von 4,375 auf 4,111 weil das Angebot für den Sprinter einfach größer war/ist.
Gruß, Uwe.
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 35
- Registriert: 08 Jul 2021 20:07
Re: Hinterachse 216 =316? Beide Bj 2004 und ABS
hallo Uwe,
vielen Dank für deine umfassende Antwort. Werde mich mal auf die Suche nach LT Achsen machen.
Gruß
Georg aus MOD
vielen Dank für deine umfassende Antwort. Werde mich mal auf die Suche nach LT Achsen machen.
Gruß
Georg aus MOD
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 35
- Registriert: 08 Jul 2021 20:07
Re: Hinterachse 216 =316? Beide Bj 2004 und ABS
hallo Uwe,
habe diesen beitrag aus dem Jahr 2009 gefunden:
"Bei Hinterachsen ist das einzige was sich lohnt komplett tauschen, das hab ich auch schon durch, wenn auch aus anderem Grund (Übersetzung). Wenigstens sind die von den 2ern und 3ern baugleich wenn die Bremsscheiben ab sind. Bei eBay gibt's öfters welche."
Was sagst du dazu?
Gruß
Georg
habe diesen beitrag aus dem Jahr 2009 gefunden:
"Bei Hinterachsen ist das einzige was sich lohnt komplett tauschen, das hab ich auch schon durch, wenn auch aus anderem Grund (Übersetzung). Wenigstens sind die von den 2ern und 3ern baugleich wenn die Bremsscheiben ab sind. Bei eBay gibt's öfters welche."
Was sagst du dazu?
Gruß
Georg
- Kühltaxi
- Wohnt hier
- Beiträge: 3288
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Wohnort: Mechernich
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Hinterachse 216 =316? Beide Bj 2004 und ABS
Das war ich damals. Die Achsen sind meines Wissens gleich und haben auch keine erkennbar verschiedenen Rohre. Auf dem Typenschild der Achsen steht meiner Erinnerung nach auch nix von Achslast, nur die Übersetzung. Ich bin jahrelang mit der Achse auch schwer beladen gefahren ohne Probleme oder daß es irgendjemand bemängelt hätte.
Ich war dabei:
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Re: Hinterachse 216 =316? Beide Bj 2004 und ABS
Sodele, hier der Beleg dafür, dass auf den Achsen dann doch mal die Traglast vermerkt ist.
Ich kann mir das nur so erklären, dass die Achse in 2,2er (=2250kg) Ausführung gegenüber den "normalen" tragfähiger ist...und Reserven für die Genehmigungsfreie Auflastung auf 3880Kg bietet...die 1750er Vorderachse hab ich ja auch.
Die erste Achse war meine originale im (wahlweise) 3880kg Missouri, die zweite hab ich dann verbaut weil die erste mich ab 100 so "angeschrien" hat...und sie ausserdem gefühlt "zu kurz" war. Und die kam aus einem 3,5t Sprinter.
Gruß, Uwe.
Ich kann mir das nur so erklären, dass die Achse in 2,2er (=2250kg) Ausführung gegenüber den "normalen" tragfähiger ist...und Reserven für die Genehmigungsfreie Auflastung auf 3880Kg bietet...die 1750er Vorderachse hab ich ja auch.
Die erste Achse war meine originale im (wahlweise) 3880kg Missouri, die zweite hab ich dann verbaut weil die erste mich ab 100 so "angeschrien" hat...und sie ausserdem gefühlt "zu kurz" war. Und die kam aus einem 3,5t Sprinter.
Gruß, Uwe.
- Kühltaxi
- Wohnt hier
- Beiträge: 3288
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Wohnort: Mechernich
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Hinterachse 216 =316? Beide Bj 2004 und ABS
Bei der zweiten steht aber gar keine Zahl die aussieht wie die 2,2 und die Gesamtbezeichnung ist viel länger. Kann auch sein daß sie irgendwann das ganze Bezeichnungsschema geändert haben. Ist natürlich eigenes Risiko was man da verbaut, aber von Achsbrüchen nach Achsentausch oder überhaupt hat man hier im Forum noch nix gehört.
Ich war dabei:
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Re: Hinterachse 216 =316? Beide Bj 2004 und ABS
Moin,
Ich weiß, das Thema ist beendet.
Aber rein aus Interesse.
Wäre eine Überholung nicht schlauer gewesen, oder was spricht dagegen?
Eine gebrauchte Achse einzubauen, kann ja auch in die Hose gehen.
Grüße Achim
Ich weiß, das Thema ist beendet.
Aber rein aus Interesse.
Wäre eine Überholung nicht schlauer gewesen, oder was spricht dagegen?
Eine gebrauchte Achse einzubauen, kann ja auch in die Hose gehen.
Grüße Achim
Re: Hinterachse 216 =316? Beide Bj 2004 und ABS
Eine Überholung in Eigenregie erfordert diverse Spezialwerkzeuge, z.B. eine Vorrichtung um das Differentialgehäuse zu spreizen, Messlehren und Messwerkzeuge für den Einbau der Lager und das korrekte Einstellen des Zahnflankenspiels, alle nötigen Maße und Distanzringe, die auf 1/100 genau gefertigt sind. Und letztendlich sollte man auch wissen was man tut. Zeit braucht es auch dafür und einen Platz wo das Auto ohne Achse so lange stehen kann (war in meinem Fall auch ein Problem).
Eine überholte, nackte Achse, liegt bei min. 1500 €.
Mir war das zu viel und ich habe mich auf die Arbeiten beschränkt die ich sicher beherrsche. Deshalb wurde es eine gute gebrauchte Achse für 400 €.
An der hab ich dann die Radlager, ABS-Sensoren, Simmerringe, Bremsankerplatten und alle Teile der Feststellbremse, Handbtemsseile, Bremsscheiben und Klötze erneuert. Der Einbau der "neuen" Achse war dann an einem Samstag zwischen Frühstückskaffee und 4-Uhr-Tee erledigt.
Die Achse läuft jetzt seit gut 6 Jahren und ca. 60000 km problem- und geräuschlos.
Eine überholte, nackte Achse, liegt bei min. 1500 €.
Mir war das zu viel und ich habe mich auf die Arbeiten beschränkt die ich sicher beherrsche. Deshalb wurde es eine gute gebrauchte Achse für 400 €.
An der hab ich dann die Radlager, ABS-Sensoren, Simmerringe, Bremsankerplatten und alle Teile der Feststellbremse, Handbtemsseile, Bremsscheiben und Klötze erneuert. Der Einbau der "neuen" Achse war dann an einem Samstag zwischen Frühstückskaffee und 4-Uhr-Tee erledigt.
Die Achse läuft jetzt seit gut 6 Jahren und ca. 60000 km problem- und geräuschlos.
316er Fernweh-Einsatzfahrzeug (ex RTW-Koffer von WAS) mit Wandlerautomatik und 225-75-16 auf Felgen vom "G"
Biete:
Bremsklötze hinten von Bosch für die kleine Ate-Bremsanlage.
Biete:
Bremsklötze hinten von Bosch für die kleine Ate-Bremsanlage.
Re: Hinterachse 216 =316? Beide Bj 2004 und ABS
Moin pappa,
ich meinte auch nicht in Eigenregie.
Das das sehr viel Wekjzeug und erfahrung erfordert, ist mir durchaus klar.
Als ehemaliger Werkzeugmacher und Maschinenbautechniker kann ich das schon nachvollziehen.
Gemeint war nur die Gegenüberstellung:
gebrauchte Achse ( Katze im Sack ) oder die eigene von z.B. vonHermanns überholen zu lassen.
Konntest Du die bebrauchte Achse denn auf ihren Zustand kontrollieren ?
Ich habe etwas Ahnung von Lagern an Generatoren und Getriebe von großen Windkraftanlagen.
Aber von Getrieben im Kfz-Bereich habe ich keine Ahnung.
Ich wollte das Thema hier auch nicht wieder aufblasen.
War nur aus Interesse, was ich machen könnte, wenn die Hinterachse von unserem Sprinter jault.
Neues Öl bekommt sie alle 20-30000 km.
Grüße Achim
ich meinte auch nicht in Eigenregie.
Das das sehr viel Wekjzeug und erfahrung erfordert, ist mir durchaus klar.
Als ehemaliger Werkzeugmacher und Maschinenbautechniker kann ich das schon nachvollziehen.
Gemeint war nur die Gegenüberstellung:
gebrauchte Achse ( Katze im Sack ) oder die eigene von z.B. vonHermanns überholen zu lassen.
Konntest Du die bebrauchte Achse denn auf ihren Zustand kontrollieren ?
Ich habe etwas Ahnung von Lagern an Generatoren und Getriebe von großen Windkraftanlagen.
Aber von Getrieben im Kfz-Bereich habe ich keine Ahnung.
Ich wollte das Thema hier auch nicht wieder aufblasen.
War nur aus Interesse, was ich machen könnte, wenn die Hinterachse von unserem Sprinter jault.
Neues Öl bekommt sie alle 20-30000 km.
Grüße Achim
Re: Hinterachse 216 =316? Beide Bj 2004 und ABS
Ein bischen was kontrollieren kann man. Zuerst das Spiel am Kardanflansch. Der sollte sich nicht viel bewegen lassen bevor das Differential sich dreht. Wenn keine Bremsen mehr dran sind sind auch dabei schon Geräusche hörbar. Meine alte Achse jaulte auch. Und das war bei diesem Test hör- und sogar fühlbar. Da waren die Eingangslager hin. Den Zustand der Zahnräder kann man ja nach Demontage des Diff-Deckels sehen und das Öl sowie der Gesamtzustand geben ja auch ein paar Infos.
Ich hab bei meiner gebrauchten nur am Kardanflansch das Spiel geprüft weil alles noch montiert war. Ein bischen Glück muss man dabei ja auch haben......
Ich hab bei meiner gebrauchten nur am Kardanflansch das Spiel geprüft weil alles noch montiert war. Ein bischen Glück muss man dabei ja auch haben......

316er Fernweh-Einsatzfahrzeug (ex RTW-Koffer von WAS) mit Wandlerautomatik und 225-75-16 auf Felgen vom "G"
Biete:
Bremsklötze hinten von Bosch für die kleine Ate-Bremsanlage.
Biete:
Bremsklötze hinten von Bosch für die kleine Ate-Bremsanlage.
Re: Hinterachse 216 =316? Beide Bj 2004 und ABS
Hallo
Wenn ich mich hier mal mit einklinken darf. Meine Hinterachse hat auch einiges an Spiel. Nach Demontage des Deckels stellte ich fest, das es vom inneren des Planetengetriebes kommt. Nun stelle ich mir die Frage, ob ich das selber hin bekomme oder zu einer Fachwerkstatt gehe. Bin gelernter Schlosser und mache fast alles selbst an meinem Wägelchen, aber sowas???
Wenn ich mich hier mal mit einklinken darf. Meine Hinterachse hat auch einiges an Spiel. Nach Demontage des Deckels stellte ich fest, das es vom inneren des Planetengetriebes kommt. Nun stelle ich mir die Frage, ob ich das selber hin bekomme oder zu einer Fachwerkstatt gehe. Bin gelernter Schlosser und mache fast alles selbst an meinem Wägelchen, aber sowas???
Re: Hinterachse 216 =316? Beide Bj 2004 und ABS
Der Tausch der Hinterachse inkl. aller Nebenarbeiten, wie Radlager, Bremse usw. ist gut machbar. Für den Aus- und Einbau der Radlager sind ein paar Hilfsmittel nötig.
316er Fernweh-Einsatzfahrzeug (ex RTW-Koffer von WAS) mit Wandlerautomatik und 225-75-16 auf Felgen vom "G"
Biete:
Bremsklötze hinten von Bosch für die kleine Ate-Bremsanlage.
Biete:
Bremsklötze hinten von Bosch für die kleine Ate-Bremsanlage.
Re: Hinterachse 216 =316? Beide Bj 2004 und ABS
Hallo
Ich meinte aber das Differenzial ausbauen und die vier kleinen Zahnräder inklusive des Kreuzes, auf dem sie stecken, zu ersetzen. Da ja alles andere bleibt, müsste doch auch kein neues Flankenspiel eingestellt werden. Auch das Kegelrad bleibt ja am selben Platz ( also auch keinen Reibwert einstellen)...
Ich meinte aber das Differenzial ausbauen und die vier kleinen Zahnräder inklusive des Kreuzes, auf dem sie stecken, zu ersetzen. Da ja alles andere bleibt, müsste doch auch kein neues Flankenspiel eingestellt werden. Auch das Kegelrad bleibt ja am selben Platz ( also auch keinen Reibwert einstellen)...
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 35
- Registriert: 08 Jul 2021 20:07
Re: Hinterachse 216 =316? Beide Bj 2004 und ABS
Hallo zusammen,
nun nimmt der Tread einen für mich interessanten Verlauf:
das vermeintliche Zahnflankenspiel kann also auch durch die Kegelräder verursacht werden.
Nun ist unser James Cook in Winterruhe . In April werde ich wohl den Deckel abnehmen und reinsehen.
Gesetzt den Fall, die Kegelräder und ihre Achsen bilden das Spiel sind diese austauschbar ohne Ausbau
von Eingangsritzel und Tellerrad.
Mit freundlichen Grüßen
Georg aus Mod
nun nimmt der Tread einen für mich interessanten Verlauf:
das vermeintliche Zahnflankenspiel kann also auch durch die Kegelräder verursacht werden.
Nun ist unser James Cook in Winterruhe . In April werde ich wohl den Deckel abnehmen und reinsehen.
Gesetzt den Fall, die Kegelräder und ihre Achsen bilden das Spiel sind diese austauschbar ohne Ausbau
von Eingangsritzel und Tellerrad.
Mit freundlichen Grüßen
Georg aus Mod