Kühler/Winterschutz Winterdecke

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Olaf-Marie
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 65
Registriert: 31 Jan 2021 15:54
Wohnort: Potsdam/Berlin

Kühler/Winterschutz Winterdecke

#1 

Beitrag von Olaf-Marie »

 Themenstarter

Hallo zusammen,
VW lt 26 ,AUH Motor ,2004 Baujahr

bin auf der Suche nach ein Bauplan oder wo man so was kaufen kann ,zum "Schutz des kühle s " im Winter .Schutz ist ja nicht ganz korrekt 😜,den Motor vor zu viel kalter Luft abschirmen.
Oder Fotos von euren Ideen!?

LG olaf
Benutzeravatar
Schnafdolin
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1292
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Kühler/Winterschutz Winterdecke

#2 

Beitrag von Schnafdolin »

Thermostat hat der LT aber ab Werk, oder irre ich mich?

Ansonsten würde ich bei ebay etwas wirklich großes Kaufen (Fahrrad oder ähnliche Größe) und den darum befindlichen Karton passend zuschneiden und ab -20°C vorm Kühler anbringen. Oder gleich mit diesem Fahrrad fahren :wink:

Im Ernst: Notfalls Pappe. Aber eigentlich Thermostat.

Gruß aus der Lausitz
Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Olaf-Marie
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 65
Registriert: 31 Jan 2021 15:54
Wohnort: Potsdam/Berlin

Re: Kühler/Winterschutz Winterdecke

#3 

Beitrag von Olaf-Marie »

 Themenstarter

Danke dir für die Anregung .
Benutzeravatar
marian
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 50
Registriert: 04 Nov 2019 20:28

Re: Kühler/Winterschutz Winterdecke

#4 

Beitrag von marian »

Im Südosten der Türkei hatten viele eine Art passgenaues Insektengitter mit Magneten vorm Kühler. DAS macht echt Sinn, weil die vielen Viecher im Sommer die Kühlerlamellen verstopfen können und die Kühlleistung dadurch wahrscheinlich schon spürbar nach lässt. Da hatten wir bergauf gern mal 100 Grad. Sowas hätte ich rückblickend gern... naja, selber machen oder auf noch mehr Insektensterben hoffen.

Aber im Winter war "dein Problem" bei unserem in dem Moment gelöst, als ein neues Thermostat rein kam. Seitdem immer min. 80 Grad, auch wenns draußen eisig ist... in diesem Sinne...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor marian für den Beitrag:
Olaf-Marie (04 Nov 2023 16:08)
216 CDI, L2H1, Bj. 06/2000, 399.000km,
DIY Camperausbau, Leipzig.
JanN
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 728
Registriert: 27 Sep 2020 09:47
Wohnort: Hannover

Fahrerkarte

Re: Kühler/Winterschutz Winterdecke

#5 

Beitrag von JanN »

@Olaf-Marie
Eben habe ich noch gelesen, wie du dich darüber mokierst, dass die meisten Forumsnutzer die Funktionen ihres Fahrzeuges nicht richtig verstehen und Diagnosen falsch angehen, und nun diese Frage von dir.

Wie heißt es so schön?: Wer im Glashaus wohnt, sollte im Keller vö..ln. :mrgreen:
313CDI, 7Gtronic, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
zizibusi
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 47
Registriert: 15 Nov 2021 13:32

Re: Kühler/Winterschutz Winterdecke

#6 

Beitrag von zizibusi »

in meiner Jugendzeit hingen im Winter Kartoffelsäcke (Juttesäcke) vor dem Kühler. Vermutlich aus dieser Zeit kommt auch die Unart, das ganze Jahr die Schneeketten an der Hinterachse hängen zu lassen. Sowas sehe ich heute noch gelegentlich.
Gruss, zizibusi.
312d W903 Bj1998 Doka Automatik mit Pritschenaufbau, ex Einsatzwagen Feuerwehr
Benutzeravatar
pappa
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 314
Registriert: 05 Nov 2016 15:08

Re: Kühler/Winterschutz Winterdecke

#7 

Beitrag von pappa »

Vermutlich siehst du die sog. "Schleuderketten".
316er Fernweh-Einsatzfahrzeug (ex RTW-Koffer von WAS) mit Wandlerautomatik und 225-75-16 auf Felgen vom "G"

Biete:
Bremsklötze hinten von Bosch für die kleine Ate-Bremsanlage.
Olaf-Marie
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 65
Registriert: 31 Jan 2021 15:54
Wohnort: Potsdam/Berlin

Re: Kühler/Winterschutz Winterdecke

#8 

Beitrag von Olaf-Marie »

 Themenstarter

Hey hey ,schnafdolin du meinst ob der lt Thermostat hat ..ja zwei Stück.....

Habe vorhin nach der Firma Thermostat gesucht und nix gefunden 😁.dachte du meinst ne Firma.

Was ich suche ist kein Thermostat Sonden (Winterdecke, kühlerschutz,Winterblende,

Viele machen mit Karton,oder mit na Decke ,wollte optisch was schönes haben .

Sowas meine ich ,nur nicht mit Plastik
Dateianhänge
verh-reshetka-kaddi-920x613-3c3.jpg
t5-reshetka.jpg
zizibusi
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 47
Registriert: 15 Nov 2021 13:32

Re: Kühler/Winterschutz Winterdecke

#9 

Beitrag von zizibusi »

pappa hat geschrieben: 04 Nov 2023 16:07 Vermutlich siehst du die sog. "Schleuderketten".
nein, Schneeketten. Die LKW Fahrer hatten diese oft nach Gebrauch einfach über die Achse gehängt und ich habe mich oft gefragt, ob es dann im nächsten Winter ein tolles Gefühl gewesen sein muss, diese im Matsch unter dem Wagen hervorzuholen. Solche Kettengehänge man heute noch gelegentlich, zumindest bei uns in der Schweiz. Aber das ist ein anderes Thema.
Die Säcke und Wolldecken vor den Autos hatten auch damit zu tun, dass man Angst vor Frostschäden hatte, wenn der Wagen abgestellt war. Manche hatten deswegen auch zusätzlich über Nacht eine Petroleumlampe in den Motorraum gestellt. Das waren noch Zeiten, als man nicht einfach im Baumarkt eine Kanne Frostschutz holen konnte. An heutigen Autos resp. mit Frostschutz ist das ja vorbei. Anzumerken wäre noch, dass der Wagen mit hohem Frostschutzanteil schlechter kühlt, d.h. im Sommer heisser wird als nur mit Wasser.
312d W903 Bj1998 Doka Automatik mit Pritschenaufbau, ex Einsatzwagen Feuerwehr
JanN
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 728
Registriert: 27 Sep 2020 09:47
Wohnort: Hannover

Fahrerkarte

Re: Kühler/Winterschutz Winterdecke

#10 

Beitrag von JanN »

Olaf-Marie hat geschrieben: 04 Nov 2023 16:19 Hey hey ,schnafdolin du meinst ob der lt Thermostat hat ..ja zwei Stück.....

Habe vorhin nach der Firma Thermostat gesucht und nix gefunden 😁.dachte du meinst ne Firma.

Was ich suche ist kein Thermostat Sonden (Winterdecke, kühlerschutz,Winterblende,

Viele machen mit Karton,oder mit na Decke ,wollte optisch was schönes haben .

Sowas meine ich ,nur nicht mit Plastik
Kann er das ernst meinen, oder ist er ein Comedy-Troll :?:
313CDI, 7Gtronic, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Marius-HH
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 74
Registriert: 12 Feb 2023 15:46

Re: Kühler/Winterschutz Winterdecke

#11 

Beitrag von Marius-HH »

Moin Olaf,

Was möchtest du denn erreichen? Wird der Sprinter nicht warm im Winter, oder hast du Angst dass er einfriert nachts? In welcher Region fährst du damit wo du das brauchst?

Evtl kann man dann gezielter helfen…

Grüße Marius
2000 - 2003 VW T2
2003 -2022 VW LT1
seit August 2022 Sprinter 412D Concorde Wohnmobil
BJ 99 original 98tkm (Belegbar mit allen Tüv Berichten der letzten 20 Jahre...)
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 4579
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Kühler/Winterschutz Winterdecke

#12 

Beitrag von v-dulli »

Eine Abdeckung kann sinnvoll sein, weniger aber in unseren Breitengraden.
Sinnvoll wäre eine Kühlerjalousie die nur den Wasserkühler abdeckt und, bei Bedarf, automatisch öffnet. Der Ladeluftkühler muss offen bleiben sonst verliert er seine Wirkung.

Die "Pappe" von früher hat einen ganz anderen Hintergrund.
Zum einen war die Thermostatregelung nicht so toll, zum anderen hatten die Lüfter noch keine Visco-Kupplung die nur bei Bedarf, verstärkt, Kühlluft fördert.
Die Unterverkleidung für Motor und Getriebe dürfte hier sinnvoller sein. Und wer noch weitergehen will, dichtet den Motorraum zur Haube ab.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G+, Hymer GCS 4x2 i=3,923, + GLK 250CDI BlueTec 4M, 7G+
Olaf-Marie
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 65
Registriert: 31 Jan 2021 15:54
Wohnort: Potsdam/Berlin

Re: Kühler/Winterschutz Winterdecke

#13 

Beitrag von Olaf-Marie »

 Themenstarter

Hey hey ,in Brandenburg fahre ich hauptsächlich,habe vor im Winter nach Norwegen zu fahren .

Mein Ziel ist es im Winter die Betriebstemperatur so schnell wie möglich zu erreichen.
75-80 *c Motortemperatur ist deutlich weniger als andere Diesel mit 85-90 *c,
Im Sommer ist der Motor richtig geil ,bei 40 *c im Schatten kann man ihn laufen lassen ohne das was passiert.
Marius-HH
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 74
Registriert: 12 Feb 2023 15:46

Re: Kühler/Winterschutz Winterdecke

#14 

Beitrag von Marius-HH »

Moin Olaf,

Beim alten LT1 gab es verschiedene Thermostate mit unterschiedlichen ôffnungstemperaturen. Helmut schreibt ja, dass es nicht sinnvoll ist den LLK abzudecken. Wäre es dann nicht besser für diese spezielle Reise Evtl den Thermostat zu tauschen, falls es für deinen Motor auch verschiedene gibt?
Das Fahrzeug wurde ja auch in die Region verkauft. Evtl mal forschen, ob es dafür einen anderen Thermostat Original gab.

Und zuletzt, wie hast du die Temperatur ermittelt? Am Zeiger vom KI, oder anders?

Dein, wenn vorhanden, Viskolüfter ist auch ok, oder ist der Evtl defekt und kühlt permanent mit volldrehzahl?
2000 - 2003 VW T2
2003 -2022 VW LT1
seit August 2022 Sprinter 412D Concorde Wohnmobil
BJ 99 original 98tkm (Belegbar mit allen Tüv Berichten der letzten 20 Jahre...)
Benutzeravatar
Schnafdolin
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1292
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Kühler/Winterschutz Winterdecke

#15 

Beitrag von Schnafdolin »

Olaf-Marie hat geschrieben: 05 Nov 2023 16:16
Mein Ziel ist es im Winter die Betriebstemperatur so schnell wie möglich zu erreichen.
Dafür hat der Sprinter den Zuheizer. Den sollte es für den LT auch geben.

Gruß aus der Lausitz
Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Antworten