Wassertank Reserveradmulde

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
alex76
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 110
Registriert: 04 Sep 2017 09:48
Wohnort: Österreich

Re: Wassertank Reserveradmulde

#16 

Beitrag von alex76 »

 Themenstarter

Super danke, da komme ich schon weiter!!

LG
Alex
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor alex76 für den Beitrag:
Sascha82 (08 Jan 2024 09:22)
winem
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 63
Registriert: 24 Nov 2020 22:35

Re: Wassertank Reserveradmulde

#17 

Beitrag von winem »

Exilaltbier hat geschrieben: 30 Dez 2023 16:03 https://www.campingwagner.at/product_in ... nfo=p83690

Bei Camping Wagner für 110€
Genau den habe ich bei mir auch eingebaut.
Für eine etwas bessere Passung kann man den Tank vorsichtig mit einer Heißluftpistole erhitzen und etwas verformen (ist nur eine kleine Stelle am Reserveradkorb die etwas nach innen gedrückt werden muss).
Mercedes Sprinter 213 CDI (906.613) 2009 - L2H2
Sascha82
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 84
Registriert: 07 Jul 2020 07:05

Re: Wassertank Reserveradmulde

#18 

Beitrag von Sascha82 »

ich habe den Korb nicht benutzt, sondern habe diese kunststoffummantelten Lochbänder mit Spannvorrichtung verbaut, nennt sich Tankbefestigung bei Campingwagner, Art: 682
alex76
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 110
Registriert: 04 Sep 2017 09:48
Wohnort: Österreich

Re: Wassertank Reserveradmulde

#19 

Beitrag von alex76 »

 Themenstarter

Habe ihr vielleicht noch Fotos, wie ihr eure Schläuche (Befüllung, Entlüftung, Entnahme) am Tank verlegt habt.

Danke Alex
winem
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 63
Registriert: 24 Nov 2020 22:35

Re: Wassertank Reserveradmulde

#20 

Beitrag von winem »

Hallo Alex,
leider habe ich keine Fotos von den Anschlüssen oder dem Tank selbst. Vielleicht kannst du mit der Erklärung auch etwas anfangen:
Auf der Beifahrerseite ist unsere Küche direkt hinter der Schiebetür verbaut und von dort läuft ein HT Rohr bis kurz hinter den rechten Radkasten. Dort knickt es nach unten ab und geht durch den Fahrzeugboden. Auf der Unterseite sind 2 Winkelstücke und eine Doppelmuffe so gelegt, dass das HT Rohr direkt an den Tank angeschlossen wird. Alle Rohre sind mit entsprechenden Schellen befestigt, sodass auch nichts verrutschen kann.
Auf der Fahrerseite ist unsere Dusche Installiert, von der ein flexibler Schlauch als Abfluss unter dem Fußboden direkt in den Tank geht.
Mercedes Sprinter 213 CDI (906.613) 2009 - L2H2
alex76
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 110
Registriert: 04 Sep 2017 09:48
Wohnort: Österreich

Re: Wassertank Reserveradmulde

#21 

Beitrag von alex76 »

 Themenstarter

....danke, da kann ich mir auch ohne Fotos alles vorstellen.
LG Alex
Leandre
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 25
Registriert: 12 Jan 2024 12:22

Re: Wassertank Reserveradmulde

#22 

Beitrag von Leandre »

Habt ihr die Abwasserrohre auch mit Armaflex o.ä. isoliert oder ist das nicht notwendig? Ich möchte nämlich auch ganz gerne hin und wieder im Winter mit meinem Sprinter verreisen.
Beste Grüße - Andre
W907 316 CDI 2018 L2H2 3.5t
Antworten