
AU nicht bestanden , Partikelzählung
Re: AU nicht bestanden , Partikelzählung

2015 W906 316 4x4 Kombi L2H1 ZG3 5G mit einmal alles + 245/75R16 (BFG AT), HA: 4,182, Lazer LED
Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713
Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713
Re: AU nicht bestanden , Partikelzählung
Genau ! - Danke, daß Du das für mich so detailliert ausgeführt hast.Vanagaudi hat geschrieben: 17 Apr 2024 10:34Der DPF besteht aus einem keramischen Wabenfilterkörper aus Siliziumkarbid, der mit dem Edelmetall Platin beschichtet ist. Die Kanäle des DPF sind wechselnd vorn und hinten geöffnet und durch die porösen Filterwände des Wabenfilterkörpers voneinander getrennt.loki hat geschrieben: 17 Apr 2024 07:57Führt Euch mal den Aufbau eines DPF vor Augen - ein DPF ist für Partikel (Feststoffe) dicht und läßt nur gasförmige Stoffe durch.
Das durch den Oxidationskatalysator vorgereinigte Abgas strömt in die nach vorn offenen Kanäle des DPF ein und gelangt durch die porösen Filterwände des Wabenfilterkörpers in die nach hinten offenen Kanäle. Danach wird das gereinigte und filtrierte Abgas durch die Abgasanlage abgeführt. Die Particulate Matter (PM) (Rußpartikel) werden im Wabenfilterkörper des DPF zurückgehalten.
Gruß
Walter
W907 419 ZG3 Reisemobil
Re: AU nicht bestanden , Partikelzählung
Musste ich selbst nochmal nachlesen. Es hat mich beim Lesen der BAST-Studie überrascht, dass das Abgas nach dem DPF weniger Partikel enthält, als die Umgebungsluft. Da mutiert der Verbrennungsmotor zum Staubsauger.loki hat geschrieben: 17 Apr 2024 13:21Genau ! - Danke, daß Du das für mich so detailliert ausgeführt hast.

Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 5808
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: AU nicht bestanden , Partikelzählung
Das ist Tatsache, ich hätte es auch nicht gedacht.Vanagaudi hat geschrieben: 17 Apr 2024 13:26 Musste ich selbst nochmal nachlesen. Es hat mich beim Lesen der BAST-Studie überrascht, dass das Abgas nach dem DPF weniger Partikel enthält, als die Umgebungsluft. Da mutiert der Verbrennungsmotor zum Staubsauger.![]()
Mein Junior schult gerade zum PI um und hat mir gezeigt. Die Umgebungsluft enthält mehr Partik als das Abgas nach DPF und selbst die "strenge" Arbeitsschutzverordnung erlaubt höhere Werte
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: AU nicht bestanden , Partikelzählung
Für saubere Luft: fahrt mehr Diesel! 

2015 W906 316 4x4 Kombi L2H1 ZG3 5G mit einmal alles + 245/75R16 (BFG AT), HA: 4,182, Lazer LED
Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713
Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713
- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 2687
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
Re: AU nicht bestanden , Partikelzählung
PI = Prüf-Ingenieur ?
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 5808
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: AU nicht bestanden , Partikelzählung
Richtig.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 5808
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: AU nicht bestanden , Partikelzählung
Nein, er wird mein Auto nicht prüfen(dürfen)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 2687
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
Re: AU nicht bestanden , Partikelzählung
Na, dann komme ich mit meinem Sprinter vorbei, da er von deinem Wissen und Erfahrungen partizipiert hat, geht er wohl mit den Vorschriften flexibel um

W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 3875
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: AU nicht bestanden , Partikelzählung
Diese extreme Umweltphobie ist in einigen Teilbereichen ideologisch nichts als übergriffig. Die Politik ist bei so halbgarer Gesetzesarbeit selber schuld wenn sie sich von sogen. Umweltschutzorganisationen, z.B. die ständig gegen irgendwas klagende DUH, vorführen lässt. Und der Bürger muss es dann ausbaden und mit Einschränkungen und Investitionen gucken wie er im täglichen Leben klar kommt.

1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.
CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Re: AU nicht bestanden , Partikelzählung
Zum Glück nur ab Euro 6 

Sprinter 906 319 Womo ehemaliger RTW
Re: AU nicht bestanden , Partikelzählung
Um es politisch und farblich auszudrücken nehme ich hierzu den grünen SmileyExilaltbier hat geschrieben: 17 Apr 2024 16:36 Diese extreme Umweltphobie ist in einigen Teilbereichen ideologisch... Und der Bürger muss es dann ausbaden und mit Einschränkungen und Investitionen gucken wie er im täglichen Leben klar kommt.

Re: AU nicht bestanden , Partikelzählung
An alle Interessierten :
Ich bin nach nichtbestandener Abgasprüfung ( 440t Partikel ) mit meinem Terminator in den Urlaub gefahren. Mit kleinem Anhänger in Summe ca 1000km gefahren.
Jetzt am 7ten habe ich ohne irgendwelche Reparaturen oder
Sonstwas eine Nachprüfung gemacht. Was soll ich sagen , bestanden. Mit nur 32t Partikeln, also weniger als einem Zehntel von vorher. Erklären kann ich mir das nicht, ist mir aber egal.
Danke für alle Antworten und die Beteiligung hier im Tread.
Ich bin nach nichtbestandener Abgasprüfung ( 440t Partikel ) mit meinem Terminator in den Urlaub gefahren. Mit kleinem Anhänger in Summe ca 1000km gefahren.
Jetzt am 7ten habe ich ohne irgendwelche Reparaturen oder
Sonstwas eine Nachprüfung gemacht. Was soll ich sagen , bestanden. Mit nur 32t Partikeln, also weniger als einem Zehntel von vorher. Erklären kann ich mir das nicht, ist mir aber egal.
Danke für alle Antworten und die Beteiligung hier im Tread.
Gruß Frank
316 CDI L2H2 ( Campermobil )
316 CDI L2H2 ( Campermobil )
Re: AU nicht bestanden , Partikelzählung
Ist das nicht ein wenig zu viel? Dein Wagen trägt doch maximal bis 3,5t?


Ich halte diese Prüfung für Humbug. Die Partikelmenge hängt von so vielen Faktoren ab, man wird bei dieser Prüfung nie einen auch nur annähernd richtigen Durchschnittswert zum regulären Betrieb des Fahrzeugs ermitteln können.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
- der.harleyman
- Wohnt hier
- Beiträge: 2379
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: AU nicht bestanden , Partikelzählung
Hallo Frank,
greife bitte nochmals die Frage von V-Dulli vom 17.04. auf und wische mit einem weißen Tuch innen durch Dein Auspuff Endrohr, so als wolltest Du ein Trinkglas nach seiner Benutzung auswischen. Bleibt das Tuch sauber? Dann ist alles gut.
Hast Du einen schwarzen Lappen in der Hand ist Dein DPF innerlich undicht / kaputt.
Im Teillastbetrieb können sich unzählige Partikel im Inneren des Auspuffs ablagern. Bei Volllast werden sie dann heraus gepustet, jedenfalls solange kein oder ein defekter DPF drin ist. Das könnte den plötzlich niedrigeren Wert erklären. Dennoch wäre Dein DPF defekt und die ganze Sache würde sich wiederholen...
greife bitte nochmals die Frage von V-Dulli vom 17.04. auf und wische mit einem weißen Tuch innen durch Dein Auspuff Endrohr, so als wolltest Du ein Trinkglas nach seiner Benutzung auswischen. Bleibt das Tuch sauber? Dann ist alles gut.
Hast Du einen schwarzen Lappen in der Hand ist Dein DPF innerlich undicht / kaputt.
Im Teillastbetrieb können sich unzählige Partikel im Inneren des Auspuffs ablagern. Bei Volllast werden sie dann heraus gepustet, jedenfalls solange kein oder ein defekter DPF drin ist. Das könnte den plötzlich niedrigeren Wert erklären. Dennoch wäre Dein DPF defekt und die ganze Sache würde sich wiederholen...
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor der.harleyman für den Beitrag:
- v-dulli (09 Mai 2024 15:00)
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
