Keilriemen macht Geräusche

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Tramb
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 60
Registriert: 12 Dez 2018 08:41
Wohnort: BaWü

Keilriemen macht Geräusche

#1 

Beitrag von Tramb »

 Themenstarter

Hallo,
hatte bei Volleinschlag der Lenkung ein ?knackendes? Geräusch vernommen. Seitdem pfeift der Keilriemen bei Lenkbewegungen im Stand und die Lenkung fühlt sich rupfig an, wenn bei ganz geringer Geschwindigkeit grob gelenkt wird.
Während der Fahrt ist Servo-Unterstützung voll da. Die Lichtmaschine bringt Leistung und Wassertemperatur ist auch konstant.
Fahrzeug ist fahrtüchtig und läßt sich auch zuverlässig lenken.
Der Keilriemen sieht unbeschädigt aus und "lobbert" auch nicht herum.
Konnte noch von Italien zurück nach D fahren
Hat eine eine Idee dazu?

War die 300Grad Kurve in Canobbio, bei der Brücke zum Campingplatz . Kennt evtl. jemand.
Und voll war er auch noch :(


Grüße
Sprinter 316 CDI (blau :D )
Bj. 2011
190.000 KM
Automatik
L2 H2
zum Womo ausgebaut
JanN
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1303
Registriert: 27 Sep 2020 09:47
Wohnort: Hannover

Fahrerkarte

Re: Keilriemen macht Geräusche

#2 

Beitrag von JanN »

Richtig problematisch wird's erst, wenn der Keilriemen keine Geräusche mehr macht :) .
Die vermehrten Geräusche scheinen hier eine Folge von erhöhtem Widerstand eines der durch ihn angetriebenen Aggregate, nämlich angesichts der Fehlerhistorie wohl der Servopumpe zu sein. Entweder hat die einen Defekt, oder das damit unterstützte Lenkgetriebe. Ich erinnere dunkel, mal etwas über ein hängendes Ventil o.ä. in der Servopumpe gelesen zu haben...
313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Tramb
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 60
Registriert: 12 Dez 2018 08:41
Wohnort: BaWü

Re: Keilriemen macht Geräusche

#3 

Beitrag von Tramb »

 Themenstarter

Der Hydraulikölbehälter war fast ganz leer. Nach dem Refill gingen die Geräusche zurück. Jetzt nur noch ganz am Lenkeinschlag ein Geräusch. Könnte evtl. aber auch die ?Selbstentlüftung? sein.
Oder wie entlüftet man den Kreislauf?
Am WE wird dann noch der Riemen gewechselt. Dann schaun mer mal.
Sprinter 316 CDI (blau :D )
Bj. 2011
190.000 KM
Automatik
L2 H2
zum Womo ausgebaut
Tramb
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 60
Registriert: 12 Dez 2018 08:41
Wohnort: BaWü

Re: Keilriemen macht Geräusche

#4 

Beitrag von Tramb »

 Themenstarter

So, Keilriemen ist gewechselt. Geräusch bei Volleinschlag immer noch vorhanden :(
Beim Riemenwechsel festgestellt, das 3 Spann/Umlenkrollen an der Verschleißgrenze sind.
Wechsel der Rollen und der Servopumpe am WE.
Ich hoffe, dass es das dann war und nicht noch das Lenkgetriebe gewechselt werden muss.
Ich werde berichten.
Sprinter 316 CDI (blau :D )
Bj. 2011
190.000 KM
Automatik
L2 H2
zum Womo ausgebaut
Tramb
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 60
Registriert: 12 Dez 2018 08:41
Wohnort: BaWü

Re: Keilriemen macht Geräusche

#5 

Beitrag von Tramb »

 Themenstarter

Update und Lösung.
Nach dem Wechseln der Spannrolle und des Generatorfreilaufes macht der Sprinter wieder Spaß :)
Das nervige Quietschen ist jetzt weg.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tramb für den Beitrag (Insgesamt 3):
Dennis_B (10 Mär 2025 20:45), Chr1stoph (10 Mär 2025 21:02), PeterZ (11 Mär 2025 01:15)
Sprinter 316 CDI (blau :D )
Bj. 2011
190.000 KM
Automatik
L2 H2
zum Womo ausgebaut
Benutzeravatar
Karsten61
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 140
Registriert: 21 Nov 2015 19:44
Wohnort: CH- 4623

Re: Keilriemen macht Geräusche

#6 

Beitrag von Karsten61 »

Danke für die Auflösung
Antworten