Ladedruckproblem P2263 mit Notlauf - Fehlersuche

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Kambu
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 02 Jun 2023 13:09

Re: Ladedruckproblem P2263 mit Notlauf - Fehlersuche

#31 

Beitrag von Kambu »

Von unten seh ich, dass es in dem Bereich schon sehr ölig ist, dem wollte ich auch demnächst nachgehen. Wenn das natürlich zusammenhängt wäre es ja schon fast "super" :D. Danke für den Tipp.

Dann werd ich wohl das mal alles ausbauen und schauen was undicht ist. Wahrscheinlich tausche ich einfach gleich das Saugrohr/Ansaugbrücke mit, wenn eh schon mal alles weggebaut ist.

Ich berichte dann Ende Februar-Mitte März ob es geklappt hat.
Kambu
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 02 Jun 2023 13:09

Re: Ladedruckproblem P2263 mit Notlauf - Fehlersuche

#32 

Beitrag von Kambu »

Hallo Zusammen,

ich bin grad dabei die Teile zu bestellen für die Reparatur nächste Woche.
Kann mir jemand sagen, ob der Rauchaustritt beim Abdrücken der Ladeluftstrecke am AGR-Ventil normal ist?
Ich kann leider keinen ganzen Link teilen, daher ein wenig verschlüsselt: www."Adresse von Youtube"/shorts/t5xDr3e4M8Q

Bin am überlegen das AGR gleich mit zu tauschen, wenn ich es eh ausbauen muss, um an das Saugrohr hinzukommen.
thordon
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 20 Mai 2019 18:54

Re: Ladedruckproblem P2263 mit Notlauf - Fehlersuche

#33 

Beitrag von thordon »

Hallo zusammen,

ich habe das gleiche Problem an einem Sprinter 316 CDI OM651 Bj 2009.
Ich stehe jedoch in Spanien und muss mir auch die Teile für eine Reparatur besorgen.
Kann mir jemand sagen, was ich genau bestellen muss ?
Möchte dann auch schon alle Dichtungen neu haben die gewechselt werden müssen.
ich weiss jedoch nicht was alles abgebaut werden muss für das wechseln des Saugrohr.
Für Hilfe oder Tips für Gute Mercedes Reparatur in Spanien wäre ich sehr dankbar.
Mein spanisch ist leider noch nicht sehr weit fortgeschrittten, daher wird das nicht ganz einfach.
Oder ich bestelle Ersatzteile von Deutschland.

Danke, viele Grüße
martin
Sprinter NCV3 L2H2, Bj. 2009
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2752
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie

Re: Ladedruckproblem P2263 mit Notlauf - Fehlersuche

#34 

Beitrag von asap »

thordon hat geschrieben: 19 Feb 2025 11:24 Oder ich bestelle Ersatzteile von Deutschland.
tausche mal den Ladedrucksensor und lösche den Fehler
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
thordon
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 20 Mai 2019 18:54

Re: Ladedruckproblem P2263 mit Notlauf - Fehlersuche

#35 

Beitrag von thordon »

Danke, werde ich machen und berichten.

Grüße
martin
Sprinter NCV3 L2H2, Bj. 2009
Kambu
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 02 Jun 2023 13:09

Re: Ladedruckproblem P2263 mit Notlauf - Fehlersuche

#36 

Beitrag von Kambu »

Sooo, ich habe letztes Wochenende es endlich geschafft mich des Problems anzunehmen.

Gleich die Auflösung:
Am 2. Zylinder ist die untere Schraube des Saugsrohrs gerissen --> Ruß- und Ölaustritt.
Habe das Saugrohr getauscht, Fehler gelöscht und bisher ist er nicht wieder gekommen.


Meine Ausgangssituation:
Mein Motor war hinten links (Fahrerseite) immer sehr ölverschleimt, es war aber kein Pfeifen oder ähnliches Geräusch zu hören. Ein Abdrücken des Systems mit einer Nebelmaschine hat bei mir kein Erfolg (es war kein Austritt am Saugrohr zu sehen). Mit den bereits von mir getauschten Teilen (siehe einige Beiträge vorher), hab ich mich dann aber doch mal an den Ausbau des Saugrohrs gemacht.

Mein Vorgehen:
Alles nach und nach Abbauen und immer schön dokumentieren wo welche Schraube hingehört. Ne grobe Reihenfolge ist:
Kühlflüssigkeit ablassen -> Unterdruckbehälter -> AGR-Kühler vorne (mit 6. Schrauben fest) -> Dieselpartikelfilter Halterung -> 90°-Winkel + Drosselklappe -> AGR-Bypassventil -> Dieselleitung (da darf kein Schmutz rein kommen) -> Saugrohr
Wie oben geschrieben ist bei mir die untere Schraube am 2. Zylinder gebrochen und war auch im Zylinderkopfe gesteckt. Zum Glück kommt man da mit einem kleinen Akuuschrauber ganz gut hin. Habe also die Schraube angebohrt, vorsichtig nen Torx 10 reingeklopft und die abgebrochenen Schraube rausgedreht.
Schraube rausdrehen.jpg
Da sich bei mir alles sehr mit Ruß zugesetzt hat, habe ich noch alles gereinigt.
Saugrohr.jpg
90-Grad Winkel.jpg
Zylinderkopf.jpg
Zusammenbau wie Ausbau, wobei ich alle Dichtungen vorsichtshalber getauscht habe.
Beim ersten Start muss man ihn sehr lange gurgeln lassen damit sich die Dieselleitung wieder füllt. Bei mir waren es so 20sec.

Mein Fazit:
Der Ausbau des Saugrohrs ist nicht sonderlich schwer, nur ätzend wegen der schlechten Zugänglichkeit. Nochmal will ich den Spaß aber nicht machen... bin froh, das der Fehler jetzt weg ist. Ich hab als Leihe (kein Automechaniker, aber handwerkliches Geschick) knapp 14h gebraucht für Aus- und Einbau.
Spiegel und eine kleine Ratsche (1/4") mit Verlängerungen sind sehr hilfreich. Falls mal eine E-Nuss nicht passt (hab da nur welche mit 3/8" Aufnahme), kann auch eine 6-Kantnuss genommen werden, dann aber vorsichtig sein damit nichts rund wird.

Ich hoffe die Beschreibung hilft evtl jemanden, auch wenn das Problem schon in sehr vielen Beiträgen thematisiert wird.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kambu für den Beitrag:
Chr1stoph (25 Feb 2025 12:35)
thordon
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 20 Mai 2019 18:54

Re: Ladedruckproblem P2263 mit Notlauf - Fehlersuche

#37 

Beitrag von thordon »

Danke für einen Bericht.
Das kommt vermutlich auch auf mich zu.
Kannst du mir die Teilenummenr für die benötigten Dichtungen hier reinschreiben ?

@asap:
Und wegen dem Ladedrucksensor ..?
Ist das die A0071530028 ? Hier kommen bei kfzteile24 mehrere Drucksensoren.
Wir reden vom Ladedrucksensor - richtig ? Kommt ca 40 Euro.
Nicht Saugrohrsensor und nicht Luftdrucksensor
Sprinter NCV3 L2H2, Bj. 2009
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5891
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Ladedruckproblem P2263 mit Notlauf - Fehlersuche

#38 

Beitrag von v-dulli »

thordon hat geschrieben: 25 Feb 2025 13:18 Danke für einen Bericht.
Das kommt vermutlich auch auf mich zu.
Kannst du mir die Teilenummenr für die benötigten Dichtungen hier reinschreiben ?

@asap:
Und wegen dem Ladedrucksensor ..?
Ist das die A0071530028 ? Hier kommen bei kfzteile24 mehrere Drucksensoren.
Wir reden vom Ladedrucksensor - richtig ? Kommt ca 40 Euro.
Nicht Saugrohrsensor und nicht Luftdrucksensor
Dass der Sensor etwas hat ist relativ unwahrscheinlich.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2752
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie

Re: Ladedruckproblem P2263 mit Notlauf - Fehlersuche

#39 

Beitrag von asap »

Kambu hat geschrieben: 25 Feb 2025 11:27 Ich hoffe die Beschreibung hilft evtl jemanden, auch wenn das Problem schon in sehr vielen Beiträgen thematisiert wird.
kannst du das auch unter dem Foren-Bereich "Schraubertipps" posten .... dann kann man das schneller finden

Aber noch besser ist es bei Anleitungen aufgehoben ...

https://sprinter-forum.de/anleitungen
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Kambu
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 02 Jun 2023 13:09

Re: Ladedruckproblem P2263 mit Notlauf - Fehlersuche

#40 

Beitrag von Kambu »

asap hat geschrieben: 25 Feb 2025 13:39 Aber noch besser ist es bei Anleitungen aufgehoben ...
Das werde ich machen.
thordon hat geschrieben: 25 Feb 2025 13:18 Kannst du mir die Teilenummenr für die benötigten Dichtungen hier reinschreiben ?
Ja, bei meinem OM651.633 waren es:
1. A 651 142 23 80
2. A 651 142 13 80
3. A 651 142 04 80
4. A 651 142 24 80
5. A 651 091 03 60
6. A 651 091 04 60 (2x)
Skizze Dichtungen.png
Ich hatte das Verbindungsstück vom AGR zum Zylinderkopf angeschraubt gelassen.
Die OEM Nummer vom Saugrohr ist die : A 651 090 30 37
Da sind dann schon die Dichtungen für Saugrohr-Zylinderkopf und Saugrohr-90°-Winkel mit dabei, Schrauben auch.

Alle Teile gibts bei Hartmann-parts.com (früher orginal-mercedesteile.de)

Hoffe ich konnte weiterhelfen.
thordon
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 20 Mai 2019 18:54

Re: Ladedruckproblem P2263 mit Notlauf - Fehlersuche

#41 

Beitrag von thordon »

Vielen Dank,
das hilft mir sehr.
Hier in Spanien tue ich mich sehr schwer Hilfe zu finden, da mein spanisch noch ausbaufähig ist ;)
Viele Grüße
martin
Sprinter NCV3 L2H2, Bj. 2009
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2752
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie

Re: Ladedruckproblem P2263 mit Notlauf - Fehlersuche

#42 

Beitrag von asap »

thordon hat geschrieben: 25 Feb 2025 13:18 @asap:
Und wegen dem Ladedrucksensor ..?
Ist das die A0071530028 ? Hier kommen bei kfzteile24 mehrere Drucksensoren.
Wir reden vom Ladedrucksensor - richtig ? Kommt ca 40 Euro.
Nicht Saugrohrsensor und nicht Luftdrucksensor
Ich hatte diesen verbaut
BOSCH Ladedrucksensor
Artikelnummer : 0 261 230 439

hat ca. 20 € gekostet ....

und passt zu der OE-Nummer A0071530028
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Antworten