316 cdi Motor Generalüberholung
316 cdi Motor Generalüberholung
Hallo,
einer unserer 907 aus 2019 nähert sich leider vom Motor her dem Ende seiner Nutzungsdauer, nach nur 602 tsd Km können wir leider keinerlei Garantie mehr beanspruchen
Der Motor läuft noch, spuckt aber Öl aus dem Auspuffrohr, da er weiß lackiert ist kann man das gut auf den Hecktüren erkennen.
Meine Frage:
Kann Jemand eine Werke die solche Motoren überholt oder generalüberholte Motoren anbietet empfehlen oder hat bereits positive Erfahrungen damit gesammelt?
Da wir Deutschlandweit unterwegs sind spielt der Ort an dem die Werkstatt ihren Sitz hat keine Rolle.
einer unserer 907 aus 2019 nähert sich leider vom Motor her dem Ende seiner Nutzungsdauer, nach nur 602 tsd Km können wir leider keinerlei Garantie mehr beanspruchen
Der Motor läuft noch, spuckt aber Öl aus dem Auspuffrohr, da er weiß lackiert ist kann man das gut auf den Hecktüren erkennen.
Meine Frage:
Kann Jemand eine Werke die solche Motoren überholt oder generalüberholte Motoren anbietet empfehlen oder hat bereits positive Erfahrungen damit gesammelt?
Da wir Deutschlandweit unterwegs sind spielt der Ort an dem die Werkstatt ihren Sitz hat keine Rolle.
- Mopedfahrer
- Wohnt hier
- Beiträge: 1741
- Registriert: 07 Aug 2014 15:39
- Wohnort: Nordbayern
- Fahrerkarte
Re: 316 cdi Motor Generalüberholung
600.000 km in fünf Jahren - Respekt!
Wurde der zwischendurch auch mal kalt?
Wurde der zwischendurch auch mal kalt?
Viele Grüße Anton
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
Re: 316 cdi Motor Generalüberholung
ja schon am Wochenende stehen sie meist, zumindest wenn Service ansteht oder Beanstandungen wie Bremsenwechsel usw. behoben werden müssen.
Normalerweise halten die Motoren auch noch etwas länger durch.
Der Wagen ist aber noch recht gut im Zustand, auch vom Blech her, so das ein Motorentausch Sinn ergibt, die Sprinter-Teile haben noch einen Restwert von ca.10-12 tsd €, wenn sie einwandfrei funktionieren.
Motor generalüberholen dürfte so bei ca. 4-5 tsd€+ liegen (netto), versierte Firma wäre wichtig, gibt leider einige schwarze Schafe auf dem Markt.
Re: 316 cdi Motor Generalüberholung
Tach!
Finger weg von angebotenen generalüberholten Motoren aus dem Netz. 2x schlechte Erfahrung machen dürfen.
Such mal nach MIK Matoren GmbH, PLZ 49176, die machen einen guten Eindruck.
Gruß
Sepp
Finger weg von angebotenen generalüberholten Motoren aus dem Netz. 2x schlechte Erfahrung machen dürfen.
Such mal nach MIK Matoren GmbH, PLZ 49176, die machen einen guten Eindruck.
Gruß
Sepp
Sprinter 906633 319 Kasten 4x4, 2011, Werksallrad ZG3, Automatik 722683, Graphitgrau, ausgebaut von CS Reisemobile, Modell Independent
Re: 316 cdi Motor Generalüberholung
Tach!
Öl im Auspuff könnte aber auch "nur" der Turbo sein.
Gruß
Sepp
Öl im Auspuff könnte aber auch "nur" der Turbo sein.
Gruß
Sepp
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Sepp für den Beitrag (Insgesamt 2):
- der.harleyman (16 Nov 2024 13:13), U-903 (16 Nov 2024 21:08)
Sprinter 906633 319 Kasten 4x4, 2011, Werksallrad ZG3, Automatik 722683, Graphitgrau, ausgebaut von CS Reisemobile, Modell Independent
Re: 316 cdi Motor Generalüberholung
OK, mal schauen wie wir das eingrenzen können, vielleicht erst mal den Lader austauschen?
- der.harleyman
- Wohnt hier
- Beiträge: 2231
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: 316 cdi Motor Generalüberholung
Kontrolliere doch den Lader erstmal auf erhöhtes Spiel an der Wellenlagerung. Video dazu findest Du zuhauf bei jutjube...
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor der.harleyman für den Beitrag:
- U-903 (17 Nov 2024 19:42)
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
Re: 316 cdi Motor Generalüberholung
OK,
habe mal geschaut, das ist ein BI-Turbolader, recht komplexes Bauteil, wie ich da die beiden Lader im eingebauten Zustand prüfen kann???
das wird vermutlich erforderlich sein, es ist der Motor OM651.955 mit 2,2 Ltr. und Bi-Turbolader 163PS verbaut, hier kann man sehen wie`s geht.
https://youtu.be/rYad40rPZSY
so sieht der "Turbo-Kamerad" aus, hier vom Hersteller KKK (580€ Brutto + Alteilpfand 160€), im Video der Bi-Turbo ist von Borg-Warner.
https://www.autonorma.de/pct/26165-1373 ... gL6ifD_BwE
Hier von einer Firma OE (948€ Brutto), keine Ahnung wie viele weitere Anbieter es noch gibt, denke auch bei MB könnte es die Dinger im Austausch geben, muss man Preise und Qualität vergleichen?
https://www.moto100.de/turbolader-teile ... gJWFPD_BwE
Es gibt verschiedene Ausführungen:
https://www.be-turbo.de/turbotechnik-wi ... bo-128703/
Sollte unwahrscheinlicherweise was mit dem Motor selbst nicht in Ordnung sein gibt es z.B. hier verschiedene Angebote für Ersatzmotoren, der Motor wird in 282 Modellen von MB verbaut, Auch zur Technik des Motors finden sich hier weitere Details.
https://www.motorinsel.de/651955-motor
Wenn man weiter runter scrollt finden sich "Rumpfmotoren" ohne Anbauteile mit geringere Laufleistung schon ab ca. 3500€, vermutlich aus verunfallten Fahrzeugen.
In der E-Bucht finden sich die Motoren schon ab 2.500€, wenn sie laufen warum nicht.
https://www.ebay.de/itm/326339042476?_s ... enterPanel
habe mal geschaut, das ist ein BI-Turbolader, recht komplexes Bauteil, wie ich da die beiden Lader im eingebauten Zustand prüfen kann???
das wird vermutlich erforderlich sein, es ist der Motor OM651.955 mit 2,2 Ltr. und Bi-Turbolader 163PS verbaut, hier kann man sehen wie`s geht.
https://youtu.be/rYad40rPZSY
so sieht der "Turbo-Kamerad" aus, hier vom Hersteller KKK (580€ Brutto + Alteilpfand 160€), im Video der Bi-Turbo ist von Borg-Warner.
https://www.autonorma.de/pct/26165-1373 ... gL6ifD_BwE
Hier von einer Firma OE (948€ Brutto), keine Ahnung wie viele weitere Anbieter es noch gibt, denke auch bei MB könnte es die Dinger im Austausch geben, muss man Preise und Qualität vergleichen?
https://www.moto100.de/turbolader-teile ... gJWFPD_BwE
Es gibt verschiedene Ausführungen:
https://www.be-turbo.de/turbotechnik-wi ... bo-128703/
Sollte unwahrscheinlicherweise was mit dem Motor selbst nicht in Ordnung sein gibt es z.B. hier verschiedene Angebote für Ersatzmotoren, der Motor wird in 282 Modellen von MB verbaut, Auch zur Technik des Motors finden sich hier weitere Details.
https://www.motorinsel.de/651955-motor
Wenn man weiter runter scrollt finden sich "Rumpfmotoren" ohne Anbauteile mit geringere Laufleistung schon ab ca. 3500€, vermutlich aus verunfallten Fahrzeugen.
In der E-Bucht finden sich die Motoren schon ab 2.500€, wenn sie laufen warum nicht.
https://www.ebay.de/itm/326339042476?_s ... enterPanel
Re: 316 cdi Motor Generalüberholung
Obacht, nur weil OM651 drauf steht ist der nicht zwangsweise für den Sprinter geeignet, auch die nächsten 3 Ziffern der Motornummer sind wichtig.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hljube für den Beitrag (Insgesamt 2):
- der.harleyman (17 Nov 2024 22:05), v-dulli (18 Nov 2024 07:56)
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
- der.harleyman
- Wohnt hier
- Beiträge: 2231
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: 316 cdi Motor Generalüberholung
Da können Saugrohr, Wasseranschlüsse und andere Bauteile unterschiedlich sein.
Auch kann es im Zuge der einzelnen Modelljahre Änderungen an der Abgas- und
Messtechnik gegeben haben.
Eines ist sicher: wenn Du einen Rumpfmotor verwenden willst, muss es in jedem
Fall die 163PS-Version sein. An den kleineren Leistungsstufen können noch Kolben,
Pleuel etc. schwächer ausgelegt sein.
Auch kann es im Zuge der einzelnen Modelljahre Änderungen an der Abgas- und
Messtechnik gegeben haben.
Eines ist sicher: wenn Du einen Rumpfmotor verwenden willst, muss es in jedem
Fall die 163PS-Version sein. An den kleineren Leistungsstufen können noch Kolben,
Pleuel etc. schwächer ausgelegt sein.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor der.harleyman für den Beitrag:
- v-dulli (18 Nov 2024 07:56)
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
Diagnose vor Reparatur
Wenn/weil ich gar keine Ahnung vom Motor habe, würde ich die Diagnose von Fachleuten einholen, statt blindlings loszuschrauben. Klar, daß man bei >600tkm keine Illusionen mehr haben sollte, weil alle Komponenten erheblich verschlissen sind, aber das Getriebe wechselt man deswegen doch auch nicht gleich mit, oder?U-903 hat geschrieben: 16 Nov 2024 21:08 OK, mal schauen wie wir das eingrenzen können, vielleicht erst mal …
Ein Arzt diagnostiziert eigentlich zuerst, bevor er behandelt.
324 M272 Bj.07 H1L2 + PRINS 167tkm (immer) noch
324 M273 Bj.08 H2L2 + PRINS 50tkm (hoffentlich) bald
319 OM642 Bj.16 im HYMER ML-I 540 mit 79,5tkm (verkauft)
324 M273 Bj.08 H2L2 + PRINS 50tkm (hoffentlich) bald
319 OM642 Bj.16 im HYMER ML-I 540 mit 79,5tkm (verkauft)
Re: Diagnose vor Reparatur
Sicher doch, der Karren geht erst mal zur Diagnose/Fehlereingrenzung zu MB, wenn es nur der Lader sein sollte bekommt er wieder einen original Borg-Warner-Lader mit gleicher Teile-Nr. in der Motorenbude liegt der Preis bei 952€ netto + 82€ Dichtungskit, im Austausch, den Preis von MB kennen wir noch nicht, jede Fa. hat andere Rabattregelungen.Rosi hat geschrieben: 18 Nov 2024 07:12Wenn/weil ich gar keine Ahnung vom Motor habe, würde ich die Diagnose von Fachleuten einholen, statt blindlings loszuschrauben. Klar, daß man bei >600tkm keine Illusionen mehr haben sollte, weil alle Komponenten erheblich verschlissen sind, aber das Getriebe wechselt man deswegen doch auch nicht gleich mit, oder?U-903 hat geschrieben: 16 Nov 2024 21:08 OK, mal schauen wie wir das eingrenzen können, vielleicht erst mal …
Ein Arzt diagnostiziert eigentlich zuerst, bevor er behandelt.
Alternativ besteht die Möglichkeit den ausgebauten Lader in der Motorenbude prüfen/überholen zu lassen, machen die aber nur wenn das Teil bei denen auf dem Tresen liegt, ist keine KFZ-Werkstatt für die 7,50m extra langen Sprinterteile haben die keinen Platz.
Es wird das ausgetauscht was ausgetauscht werden muss, ist ein Nutzfahrzeug, Getriebe/Kupplung funktioniert einwandfrei
Re: 316 cdi Motor Generalüberholung
Denke ich habe geschrieben OM 651.955hljube hat geschrieben: 17 Nov 2024 21:56 Obacht, nur weil OM651 drauf steht ist der nicht zwangsweise für den Sprinter geeignet, auch die nächsten 3 Ziffern der Motornummer sind wichtig.
Re: 316 cdi Motor Generalüberholung
Dank MB-Baukasten Prinzip ist der Rumpfmotor 651.955 gleich (ohne jegliche Anbauteile) von 114 bis 163PS unterscheidet er sich nur durch Software und Anbauteile wie z.B. den Lader u.a., soweit mein Kenntnisstand.der.harleyman hat geschrieben: 17 Nov 2024 22:05 Da können Saugrohr, Wasseranschlüsse und andere Bauteile unterschiedlich sein.
Auch kann es im Zuge der einzelnen Modelljahre Änderungen an der Abgas- und
Messtechnik gegeben haben.
Eines ist sicher: wenn Du einen Rumpfmotor verwenden willst, muss es in jedem
Fall die 163PS-Version sein. An den kleineren Leistungsstufen können noch Kolben,
Pleuel etc. schwächer ausgelegt sein.
- der.harleyman
- Wohnt hier
- Beiträge: 2231
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: 316 cdi Motor Generalüberholung
Und warum haben dann im MB-Teilekatalog die Kolben der Baureihen 906 und 639 unterschiedlicheU-903 hat geschrieben: 18 Nov 2024 15:11 ...
Dank MB-Baukasten Prinzip ist der Rumpfmotor 651.955 gleich (ohne jegliche Anbauteile) von 114 bis 163PS unterscheidet er sich nur durch Software und Anbauteile wie z.B. den Lader u.a., soweit mein Kenntnisstand.
Teilenummern für "Motor leistungsgesteigert" bzw. "Motor leistungsreduziert"??????????????
Ich muss mich an dieser Stelle doch wundern. In einem anderen Beitrag schreibst Du zum Thema
Wartung wie toll das bei Euch alles läuft und, dass es alles viel billiger und besser ist, wenn Ihr es
selbst in Eigenregie macht. Und bei MB entsteht ja nur "Nestwärme", wenn die Kunden über den
Tresen gezogen werden... Aber scheinbar ist es mit dem Fachwissen, was den Bauzustand des
Sprinters betrifft dann wohl doch nicht so toll. Öl wechseln kann fast jeder. No prob. ...
Aber wenn es um Motordiagnose geht, trennt sich eben mal die Spreu vom Weizen. Wenn Du
nach Deinem Wissensstand einen leistungsreduzierten Motor 651 in den 163PS-Sprinter einbauen willst,
möchte ich nicht der Händler sein, bei dem Du zuvor den Motor gekauft hast. Das beschäftigt
später nur die Anwälte. Aber jeder macht seine eigenen Erfahrungen...
Dass in der Serienproduktion innerhalb einer Baureihe verschiedene Teile ab Werk eingebaut werden,
ist in der gesamten Industrie vollkommen normal. Beim schwachen Motor reicht z.B. oft ein preiswerter
Kolben aus Gussmaterial. Bei der leistungsstärksten Version kommt eben dann mal ein Schmiedekolben
in den Motor. Der Preisunterschied, der sich hier beim Einkauf ergibt, geht bei den Stückzahlen in die
Millionen. Aber wem sag´ ich das? Den preiswerten Einkauf von Öl und anderem Material praktiziert
Ihr ja regelmäßig selbst. Aber mal eben den niedrigsten Preis abgreifen und dann die volle MB-Qualität
erwarten, geht eben nicht immer zusammen. Wer billig kauft, kauft zweimal...!
Die beschrieben Einsparpotentiale bei Teilen ergeben sich neben dem Kolben auch bei Pleuel, Kupplung,
Getriebebauteilen, Kardanwelle und vielen anderen Teilen. Auch wenn man im Teilekatalog nur eine
Teilenummer für alle Varianten findet, kann original ab Werk etwas anderes drin sein. Ursachen dafür:
1. Kosten beim Einkauf vs. Kosten für Teilehaltung. So bekommt man dann als Ersatzteil mögl. eben nur
den "großen" Kolben, um nur ein Teileregal damit zu belegen.
2. Technische Weiterentwicklung. Über die Jahre fließen oft von außen unsichtbar viele technische
Änderungen in die Autos ein. Davon profitiert der Kunde beim Teilekauf, wenn er ein verbessertes Teil
erwirbt.
Manchmal ist es eben doch besser das Fahrzeug echten Experten anzuvertrauen, auch wenn sie für Ihre
fair erbrachte Dienstleistung eine faire Bezahlung erwarten.
Weiterhin viel Erfolg beim Einbau eines Baukastenmotors, dessen Exemplare ja alle gleich sind...!
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor der.harleyman für den Beitrag (Insgesamt 2):
- loki (18 Nov 2024 16:19), Anax (20 Dez 2024 12:34)
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!