Kupplung wechseln 216 CDI
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 8
- Registriert: 04 Feb 2018 15:32
- Wohnort: Ludwigsburg
Kupplung wechseln 216 CDI
Hallo zusammen,
mein Ausrücklager macht nach 296.000 km unschöne Geräusche...
Habe jetzt vor die Kupplung, Zweimassenschwungrad, Ausrücklager zu wechseln.
(Mietwerkstatt mit Hilfe vom Chef)
906, CDI 216, EZ: 7/2013
Gibt es Vor- oder Nachteile von bestimmten Herstellern?
Welche könnt ihr empfehlen?
Es werden Kupplungen mit oder ohne automatische Nachstellung angeboten, welche benötige ich?
Wechselt ihr den Simmerring gleich mit? Der Chef meinte, wenn trocken, packt er ihn nicht an.
Liebe Grüße, Rudolf
mein Ausrücklager macht nach 296.000 km unschöne Geräusche...
Habe jetzt vor die Kupplung, Zweimassenschwungrad, Ausrücklager zu wechseln.
(Mietwerkstatt mit Hilfe vom Chef)
906, CDI 216, EZ: 7/2013
Gibt es Vor- oder Nachteile von bestimmten Herstellern?
Welche könnt ihr empfehlen?
Es werden Kupplungen mit oder ohne automatische Nachstellung angeboten, welche benötige ich?
Wechselt ihr den Simmerring gleich mit? Der Chef meinte, wenn trocken, packt er ihn nicht an.
Liebe Grüße, Rudolf
Re: Kupplung wechseln 216 CDI
Hallo,
die Geräusche(Klackern) kamen bei mir vom ZMS. Auf jedenfall (wie auch geplant) mitwechseln. Ich kenne eigentlich nur Sachs und LUK, kommen beide von Schäffler und stellen automatisch nach. Ich habe im Januar 24 für den kompletten Satz ca. 650€ bezahlt.
Die meiste Mühe hat der Getriebeeinbau mit dem genauen Treffen der Führungshülsen gemacht.
Entlüften der Kupplung klappt NUR mit Entlüftungsgerät. Daran haben wir zwei Stunden ohne Erfolg getüftelt. Dann kommt einer mit einer elektrischen Pumpe und erledigt das in 10 Minuten.
Auch mit dem richtigen Sitz der Schaltzüge bis man etwas rumprobieren bis es paßt. Bei mir ging der erste Gang nicht, aber mit ein bischen vor und zurück an den Klemmmuffen klappte es.
Viel Erfolg wünscht Klasi (selber wechseln spart ca. 1000€)
die Geräusche(Klackern) kamen bei mir vom ZMS. Auf jedenfall (wie auch geplant) mitwechseln. Ich kenne eigentlich nur Sachs und LUK, kommen beide von Schäffler und stellen automatisch nach. Ich habe im Januar 24 für den kompletten Satz ca. 650€ bezahlt.
Die meiste Mühe hat der Getriebeeinbau mit dem genauen Treffen der Führungshülsen gemacht.
Entlüften der Kupplung klappt NUR mit Entlüftungsgerät. Daran haben wir zwei Stunden ohne Erfolg getüftelt. Dann kommt einer mit einer elektrischen Pumpe und erledigt das in 10 Minuten.
Auch mit dem richtigen Sitz der Schaltzüge bis man etwas rumprobieren bis es paßt. Bei mir ging der erste Gang nicht, aber mit ein bischen vor und zurück an den Klemmmuffen klappte es.
Viel Erfolg wünscht Klasi (selber wechseln spart ca. 1000€)
Sprinter 906,316cdi, 2012, Alko-Tiefrahmen, Selbstbau mit Ormocarkabine
- der.harleyman
- Wohnt hier
- Beiträge: 2379
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: Kupplung wechseln 216 CDI
Wie habt Ihr denn versucht die Kupplung zu entlüften? Normalerweise klappt das doch von unten nach oben relativ einfach.hehnchen hat geschrieben: 07 Dez 2024 09:59 ...
Entlüften der Kupplung klappt NUR mit Entlüftungsgerät. Daran haben wir zwei Stunden ohne Erfolg getüftelt. Dann kommt einer mit einer elektrischen Pumpe und erledigt das in 10 Minuten.
...
Auch ich rate zu Originalteilen oder Markenware (s.o.)
Dichtring? Bei dieser Laufleistung kann der aktuelle Dichtring auf der Kurbelwelle eine Rille hinterlassen haben. Ob der neue Dichtring dann auf Anhieb dicht wird, ist nicht ganz sicher.
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!

- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 2687
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
Re: Kupplung wechseln 216 CDI
ich habe vor zwei Jahren meine Kupplung getauscht, für mich kommt nur Sachs in Frage und das das als KIT mit ZMS und und den Geber hatte ich auch getauscht,.... wir haben ca. 4 Stunden gebraucht ... Getriebe raus, Kupplung tauschen und vorspannen und dann wieder rein ... entlüften
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 8
- Registriert: 04 Feb 2018 15:32
- Wohnort: Ludwigsburg
Re: Kupplung wechseln 216 CDI
Hallo zusammen,
am WE möchte ich nun die Kupplung und ZMS mit einem Freund in Leipzig wechseln. Im Kupplungs-Set sind Schrauben für das ZMS. Werden die Schrauben von Druckplatte, Ausrücklager und Getriebeglocke wiederverwendet oder muss ich noch welche besorgen? Bekommt die Kardanwelle neue Schrauben?
Finde ich die Gänge nach der Montage der Schaltzüge oder muss alles neu eingestellt werden?
Weiß jemand auswendig, welche Stern-Nuss ich für die Getriebeglocke benötige?
Gibt es noch vermeidbare Fehler, die ich beim ersten mal bestimmt machen werde?
mfg, Rudolf
216 cdi, EZ 07/2013, 299.000 km,
am WE möchte ich nun die Kupplung und ZMS mit einem Freund in Leipzig wechseln. Im Kupplungs-Set sind Schrauben für das ZMS. Werden die Schrauben von Druckplatte, Ausrücklager und Getriebeglocke wiederverwendet oder muss ich noch welche besorgen? Bekommt die Kardanwelle neue Schrauben?
Finde ich die Gänge nach der Montage der Schaltzüge oder muss alles neu eingestellt werden?
Weiß jemand auswendig, welche Stern-Nuss ich für die Getriebeglocke benötige?
Gibt es noch vermeidbare Fehler, die ich beim ersten mal bestimmt machen werde?
mfg, Rudolf
216 cdi, EZ 07/2013, 299.000 km,
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 8
- Registriert: 04 Feb 2018 15:32
- Wohnort: Ludwigsburg
Re: Kupplung wechseln 216 CDI
Was genau ist eine WIS Anleitung und wo kann ich eine WIS-Kupplung bekommen???
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 5808
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Kupplung wechseln 216 CDI
WIS = Werkstatt Informations System ist, wie der Name schon sagt, das Informationssystem für die Werkstätten von MB und dort finden sich alle Reparaturanleitungen und viele weitere Informationen.neunnullsechs hat geschrieben: 26 Feb 2025 11:56 Was genau ist eine WIS Anleitung und wo kann ich eine WIS-Kupplung bekommen???
Eine "WIS-Kupplung" gibt es nicht.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 8
- Registriert: 04 Feb 2018 15:32
- Wohnort: Ludwigsburg
Re: Kupplung wechseln 216 CDI
Hallo v-dulli,
hat man darauf Zugriff wenn man nicht bei MB arbeitet?
kann man die iwo runterladen?
Grüße, Rudolf
hat man darauf Zugriff wenn man nicht bei MB arbeitet?
kann man die iwo runterladen?
Grüße, Rudolf
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 5808
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Kupplung wechseln 216 CDI
Wer suchet, der findetneunnullsechs hat geschrieben: 26 Feb 2025 18:58 Hallo v-dulli,
hat man darauf Zugriff wenn man nicht bei MB arbeitet?
kann man die iwo runterladen?
Grüße, Rudolf
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: Kupplung wechseln 216 CDI
Ist alles kein Hexenwerk. Das Getriebe an sich ist halt schwer, geschätzt 45-50kg. Da wäre es von Vorteil einen Getriebeheber zu haben oder zumindest 2 Leute. Als Tipp kann ich dir mit geben, ziehe die 2 oder 3 Schrauben vom Ausrücklager vorsichtig an. Haben glaube ich nur 6 oder 8Nm, drehn schnell durch. Schrauben habe ich alle wieder verwendet außer die vom Schwungrad. Kauf dir ein Stern-Nuss Set, wirst du öfter brauchen, wenn du am Sprinter schraubst. Kardanwelle hat auch Stern-Schrauben (bzw. generell viele Schrauben am Sprinter sind Stern-Schrauben oder Sechskant - Sechkant geht übrigens auch für Stern-Schrauben, ist aber nur eine Notlösung). Ansonsten drauf achten, dass das Schwungrad vorgespannt ist und die Kupplungsscheibe richtig herum montiert wird. Videos dazu gibt es auch bei Yout****.
315 Mixto L2H1 EZ 05/2009 440tkm
Re: Kupplung wechseln 216 CDI
Hy 
Die Sternschauben heißen Torx
Innen , z.b am Schwungrad und die anderen sind z.b.an der Kupplungsglocke
Am besten ganze Sätze von Steckschlüssel Aufsätzen kaufen 
Die Sternschauben heißen Torx
Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15
- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 2687
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
Re: Kupplung wechseln 216 CDI
Und ich dachte schon das die "Sternschrauben" eine Neuentwicklung von Mercedes sind ....


W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar