Feststellbremse bei 2 Jahre alten Sprinter defekt

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
Matsche1967
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 70
Registriert: 18 Nov 2018 14:05

Feststellbremse bei 2 Jahre alten Sprinter defekt

#1 

Beitrag von Matsche1967 »

 Themenstarter

Hallo,

ich war jetzt beim Service A.

U. a. wurde (nach vorheriger Nachfrage bei mir) für ca € 300,-- die defekte Feststellbremse repariert. (Ich habe weder Rechnung noch den genauen Fehler im Kopf.)
Das KFZ ist keine 2 Jahre alt, die Feststellbremse (Automatik) nie gezogen.

Lt. Service war genau das der Fehler.
Zum einen der Nicht-Gebrauch, und zum anderen, eine Bauart bedingte Auffälligkeit beim Sprinter?!
Kulanz oder Garantie wurden abgelehnt.

Ich hatte noch bei keinem Sprinter vorher etwas Ähnliches erfahren.
Und: Was/Wer ist die Instanz an die ich mich bei MB wenden kann, wenn ich mit der Entscheidung des Service (Reparatur auf Rechnung) nicht zufrieden bin?

Danke + Gruß
J. Marciniak
Eisbär
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 930
Registriert: 23 Mär 2022 19:34

Re: Feststellbremse bei 2 Jahre alten Sprinter defekt

#2 

Beitrag von Eisbär »

Aber der Service hat doch recht. Benutze die Feststellbremse und sie wird gangbar bleiben.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Eisbär für den Beitrag:
Helmut4x4 (11 Dez 2024 21:38)
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style :wink:
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5623
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Feststellbremse bei 2 Jahre alten Sprinter defekt

#3 

Beitrag von v-dulli »

Eisbär hat geschrieben: 11 Dez 2024 19:46 Aber der Service hat doch recht. Benutze die Feststellbremse und sie wird gangbar bleiben.
Und zwischendurch, bei geringer Geschwindigkeit, auch während der Fahrt dann bleibt sie auch wirksam.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag (Insgesamt 2):
Helmut4x4 (11 Dez 2024 21:38), Eisbär (12 Dez 2024 19:54)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Chiemseer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 292
Registriert: 01 Nov 2004 00:00

Re: Feststellbremse bei 2 Jahre alten Sprinter defekt

#4 

Beitrag von Chiemseer »

Unglaublich! Und dann noch die Kommentare: selbst schuld!
Der Arme wird doch nicht 24h 365 Tage das
Auto in Salz gebadet haben.
Wirkt bei diesem Baujahr die Feststellbremse auch schon auf die Scheiben oder althergebracht auf Trommel?
So oder so: das darf nicht sein. :shock:
U-903
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 183
Registriert: 02 Mai 2020 18:05

Re: Feststellbremse bei 2 Jahre alten Sprinter defekt

#5 

Beitrag von U-903 »

Chiemseer hat geschrieben: 12 Dez 2024 00:01 Unglaublich! Und dann noch die Kommentare: selbst schuld!
Der Arme wird doch nicht 24h 365 Tage das
Auto in Salz gebadet haben.
Wirkt bei diesem Baujahr die Feststellbremse auch schon auf die Scheiben oder althergebracht auf Trommel?
So oder so: das darf nicht sein. :shock:
Kommt drauf an was der Erstkäufer bestellt hat, elektrische Feststellbremse wirkt direkt über Getriebemotoren am Bremssattel auf die Scheibenbremse. Die Handbremsseile sind allerdings bei unseren Sprintern (Bj 2022) mit elektrischer Feststellbremse noch verbaut, ohne Funktion, quasi als Deko :)

Normale Feststellbremse (mit Handbremshebel neben Fahrersitz) wirkt auf eine Trommelbremse innerhalb der hinteren Bremsscheiben, nehme mal an die sind hier Gegenstand, ein kpl. Kit von ATE/Textar normale Feststellbremse kostet für 906/907 ca. 38€
(Bremsscheibe selbst ist meist noch verwendbar).
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor U-903 für den Beitrag:
Chiemseer (14 Dez 2024 00:11)
U-903
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 183
Registriert: 02 Mai 2020 18:05

Re: Feststellbremse bei 2 Jahre alten Sprinter defekt

#6 

Beitrag von U-903 »

Beide Feststellbremsen haben ihre Probleme.

Bei den elektr. Feststellbremsen ist gelegentlich das Bremsensteuergerät etwas verwirrt und einige unsere Fahrer bekommen dann die Bremse nicht mehr gelöst, bzw. mit Schwirigkeiten.

Die normale Feststellbremse beim 907 pulverisiert des öfteren die Bremsbeläge auf den Bremsbacken (sind einfach nicht mehr auffindbar, nur noch Pulver), dann kpl. wirkungslos.
Bei Beanstandungen machen wir immer erst die Bremse auf und schauen uns den Zustand an, wenn Beläge noch OK dann einstellen, ansonsten alles neu und einstellen. Materialkosten von ca. 38€ sind lächerlich, der Arbeitsaufwand ist wesentlich teurer.

Ist halt so wie es ist.
Tramb
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 57
Registriert: 12 Dez 2018 08:41
Wohnort: BaWü

Re: Feststellbremse bei 2 Jahre alten Sprinter defekt

#7 

Beitrag von Tramb »

Moin,
ist aber trotzdem irgendwie ein schwaches Bild, wenn nach 2 Jahren die Feststellbremse die Funktion aufgibt.
Verschleiß kann es ja kaum gewesen sein. Also Null Euro Materialkosten.
Und das ein Mechaniker 1,5 Std gebraucht, um die Bremse wieder gangbar zu machen, wäre hart.
Sowas würde ich schon auch als Kulanz ansehen.
Grüße

Und tatsächlich: Ab und zu die HB beim Zufahren auf die Ampel o.Ä. zu benutzen, erhält die Funktion. Auch im Hinblick auf die nächste HU
Sprinter 316 CDI (blau :D )
Bj. 2011
180.000 KM
Automatik
L2 H2
zum Womo ausgebaut
Chiemseer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 292
Registriert: 01 Nov 2004 00:00

Re: Feststellbremse bei 2 Jahre alten Sprinter defekt

#8 

Beitrag von Chiemseer »

Danke für Antwort

Einfach schick: Knöpfchen für FBremse mit extra Steuergerät und Zierbremsseilen! :lol:
Unglaublich was die Einen anbieten und die Anderen kaufen.
Passt zur Dunkelflaute! :D
Benutzeravatar
Anax
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 214
Registriert: 21 Aug 2022 23:57

Galerie

Re: Feststellbremse bei 2 Jahre alten Sprinter defekt

#9 

Beitrag von Anax »

Matsche1967 hat geschrieben: 11 Dez 2024 19:03 Hallo,

ich war jetzt beim Service A.

U. a. wurde (nach vorheriger Nachfrage bei mir) für ca € 300,-- die defekte Feststellbremse repariert. (Ich habe weder Rechnung noch den genauen Fehler im Kopf.)
Das KFZ ist keine 2 Jahre alt, die Feststellbremse (Automatik) nie gezogen.

Lt. Service war genau das der Fehler.
Zum einen der Nicht-Gebrauch, und zum anderen, eine Bauart bedingte Auffälligkeit beim Sprinter?!
Wenn Du einen Automaten hast, solltest Du trotzdem die Feststellbremse ziehen. Der kleine Stift im Getriebe ist nicht mit einer Feststellbremse zu verwechseln und das Fahrzeuggewicht soll der auch nicht halten. Wenn der beim Schalten in D zurückgezogen wird und das Fahrzeug hängt oder schiebt dagegen entstehen Kräfte, die dauerhaft wirksam etwas Arbeit im Getriebe nach sich ziehen können. Nur mal als Tipp.
Zuletzt geändert von Anax am 12 Dez 2024 11:34, insgesamt 2-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Anax für den Beitrag (Insgesamt 3):
MobilLoewe (12 Dez 2024 09:38), v-dulli (12 Dez 2024 10:00), Exitus (12 Dez 2024 14:00)
Schöne Grüße
|
906 ('15), OM651 452Nm, Euro5 ohne, 416 ZG4 sperre 2,8:1, SCA 472 WoMo Umbau, 235/85R16, Blattfedern C38+ZU7, Marquart/Koni Stoßdämpfer, Linnepe Maxi Air
Matsche1967
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 70
Registriert: 18 Nov 2018 14:05

Re: Feststellbremse bei 2 Jahre alten Sprinter defekt

#10 

Beitrag von Matsche1967 »

 Themenstarter

Ja, danke f. die Resonanz.

Habe verstanden; und werde sie jetzt (hoffentlich) benutzen - nicht gebrauchen.


Gruß
Eisbär
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 930
Registriert: 23 Mär 2022 19:34

Re: Feststellbremse bei 2 Jahre alten Sprinter defekt

#11 

Beitrag von Eisbär »

Chiemseer hat geschrieben: 12 Dez 2024 00:01 Unglaublich! Und dann noch die Kommentare: selbst schuld!
Ich verstehe jetzt nicht welches Problem du mit fachlich korrekten Kommentaren hast wie von mir v dulli oder anax :?: :!:
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style :wink:
Tabou
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 350
Registriert: 16 Mai 2006 08:33
Wohnort: Hamburg

Re: Feststellbremse bei 2 Jahre alten Sprinter defekt

#12 

Beitrag von Tabou »

Eisbär hat geschrieben: 12 Dez 2024 20:00
Chiemseer hat geschrieben: 12 Dez 2024 00:01 Unglaublich! Und dann noch die Kommentare: selbst schuld!
Ich verstehe jetzt nicht welches Problem du mit fachlich korrekten Kommentaren hast wie von mir v dulli oder anax :?: :!:
Hi.

Vielleicht findet sich die Antwort auf deine Frage ja in der Tatsache, dass früher bei Fahrzeugen die Feststellbremse, wenn sie nicht benutzt wurde, einfach heil blieb. Wie das ja bei vielen Gegenständen der Fall ist, wenn man sie wenig benutzt, dann verschleißen sie weniger.
Bei meinem VW - Bus Baujahr 1972 habe ich die Handbremse im Lauf von 6 Jahren nie warten müssen (gute deutsche Wertarbeit, deutsche Automobilfirmen hatten einen Ruf zu verlieren, den kurzfristig greifenden "shareholder value" gab es nicht), bei meinem LT 28 Baujahr 2000 nach 350.000 Kilometern Laufleistung (da war er ca. 12 Jahre alt), bei meinem jetzigen Sprinter war die erste Wartung nach 3 Jahren fällig, Komplettaustausch wegen Korrosion unter den Belägen... aber dafür ist der Aktienkurs "high"... :? ... und ja, ich benutze die Feststellbremse ab und an, weil das muss man halt heutzutage, das verlängert die Lebensdauer... etwas...
Grüße
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tabou für den Beitrag:
Chiemseer (12 Dez 2024 21:29)
319 CDI (OM 642) / Baujahr: August 2016 / mittlerer Radstand / ausgebaut zu einem Hochdach-Wohnmobil (308cm Höhe) /
Chiemseer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 292
Registriert: 01 Nov 2004 00:00

Re: Feststellbremse bei 2 Jahre alten Sprinter defekt

#13 

Beitrag von Chiemseer »

Tabou spricht mir aus dem Herzen.
Die Tips - richtig, aber auch banal - geben dem Themenersteller die Schuld am Desaster der miesen FBremsentechnik. Nichtlieferbarkeit und sonstige Probleme mit der elektrischen FBremse waren im Forum oft Thema.
Würdelos von MB!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chiemseer für den Beitrag:
U-903 (13 Dez 2024 07:59)
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5623
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Feststellbremse bei 2 Jahre alten Sprinter defekt

#14 

Beitrag von v-dulli »

Chiemseer hat geschrieben: 12 Dez 2024 21:47 Tabou spricht mir aus dem Herzen.
Die Tips - richtig, aber auch banal - geben dem Themenersteller die Schuld am Desaster der miesen FBremsentechnik.
Ich habe niemanden die Schuld gegeben, allein schon weil ich nicht weiß was wirklich passiert ist.
Fakt ist, "Bremse" unterliegt dem Verschleiß und ist somit nicht über die Garantie abgedeckt. Stellt die Werkstatt jetzt einen Fehler fest muss sie diesen im Garantieantrag auch begründen/ "belegen".
Da wir aber nicht wissen was wirklich vorgefallen ist, ........... Glaskugel.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Chiemseer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 292
Registriert: 01 Nov 2004 00:00

Re: Feststellbremse bei 2 Jahre alten Sprinter defekt

#15 

Beitrag von Chiemseer »

Vorgefallen ist: Feststellbremse nicht benutzt:: Schaden, Kosten, Tips: du musst die Bremse benutzen!
Immer noch nicht klar ist - keine Angabe, nirgends steht - welche FBremse genau angesprochen ist.
Die Trommelvariante - Mechanik gut geschützt in der 🥁 - anstrengende, kräftezehrende Betätigung - dürfte es nicht sein. :D

Würde mich freuen, abschließend zu erfahren, ob es sich um die Variante: Seil wirkt auf Feststell-Mechanik am Bremssattel, oder
Ob es sich um die moderne Variante mit Knöpfchen, extra Steuergerät, elektrischem Aktuator und womöglich versehentlich verbauten Zierbremsseilen handelt?
(Die im Forum schon oft angesprochene, lange beworbene aber nicht lieferbare, trotz allem gewünschte und gekaufte, ProblemVariante)
Vielen Dank für Aufklärung!

Völlig unpassend jetzt noch die alte Mechanikerweisheit:
"Was man mechanisch machen kann, das fängt man nicht elektrisch (elektronisch) an." :roll: :lol:
Antworten