Wucher
- Erik
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 72
- Registriert: 03 Nov 2015 13:00
- Wohnort: Oberbayern
- Kontaktdaten:
Wucher
Ein Bekannter hat hier nen Kostenvoranschlag für einen Fiat Ducato III 130 Multijet (Wohnmobil vollintegriert). Da soll der Turbolader kaputt sein (schau ich mir morgen an, ob das wirklich stimmt bei 90.000 km, aber vielleicht hatte er ja kein Öl nachgekippt, wer weiß).
Teilekosten:
- Überholung Turbolader 1500,- EUR, Marktpreis neuer Turbo 300,- bis 600,-
- Ladeluftkühler 650,- EUR, Marktpreis allesamt um die 100,-
usw. usf.
Nun Zitiat §138 BGB Sittenwidriges Rechtsgeschäft; Wucher:
(1) Ein Rechtsgeschäft, das gegen die guten Sitten verstößt, ist nichtig.
(2) Nichtig ist insbesondere ein Rechtsgeschäft, durch das jemand unter Ausbeutung der Zwangslage, der Unerfahrenheit, des Mangels an Urteilsvermögen oder der erheblichen Willensschwäche eines anderen sich oder einem Dritten für eine Leistung Vermögensvorteile versprechen oder gewähren lässt, die in einem auffälligen Missverhältnis zu der Leistung stehen.
Das auffällige Missverhältnis zur Leistung sollte klar sein, bei einem Preisunterschied zwischen 300% und 650%. Es gibt für Autoteile ja durchaus so etwas wie einen freien Markt.
Die absolut naive Unerfahrenheit des Betroffenen steht auch außer Frage, der hat von Autos wirklich Null Ahnung.
Ausbeutung der Zwangslage könnte gegeben sein, denn das Wohnmobil musste abgeschleppt werden zum Freundlichen, der hat den Turbo schon ausgebaut und der Betroffene wohnt leider hunderte Kilometer woanders.
Im Gesetz ist das allerdings eine ODER-Verknüpfung, hier sind schon zwei Kriterien erfüllt.
Ich weiß, ich weiß, das hier ist kein Rechtsforum. Aber: Wo kein Kläger, da kein Richter. Was wäre wenn der Betroffene - mich gäbe es nicht - auf die 5600 EUR Reparaturkosten für den Turboladertausch eingeht und sich nachher auf §138 BGB beruft, die 5600,- statt der Werkstatt lieber dem Anwalt gibt? Ich frage hier weniger nach den Erfolgsaussichten (das hängt am Menschlichen in der Rechtspflege).
Kann es sein, dass wir allesamt dem Wucher einfach immer nur ausweichen, uns an den Wucher gewöhnt haben, gewisse Juristen der Wucher nicht interessiert, da sie ihn selber betreiben und ihnen ihre Werkstattkosten allemal egal sind, aber genau aus diesen Gründen der Wucher wuchert?
Wie sind eure Wucher-Erfahrungen im Zusammenhang mit "Fachwerkstätten"? Gibt es vielleicht tatsächlich schon Rechtsurteile zu solchen Preisvorstellungen?
Teilekosten:
- Überholung Turbolader 1500,- EUR, Marktpreis neuer Turbo 300,- bis 600,-
- Ladeluftkühler 650,- EUR, Marktpreis allesamt um die 100,-
usw. usf.
Nun Zitiat §138 BGB Sittenwidriges Rechtsgeschäft; Wucher:
(1) Ein Rechtsgeschäft, das gegen die guten Sitten verstößt, ist nichtig.
(2) Nichtig ist insbesondere ein Rechtsgeschäft, durch das jemand unter Ausbeutung der Zwangslage, der Unerfahrenheit, des Mangels an Urteilsvermögen oder der erheblichen Willensschwäche eines anderen sich oder einem Dritten für eine Leistung Vermögensvorteile versprechen oder gewähren lässt, die in einem auffälligen Missverhältnis zu der Leistung stehen.
Das auffällige Missverhältnis zur Leistung sollte klar sein, bei einem Preisunterschied zwischen 300% und 650%. Es gibt für Autoteile ja durchaus so etwas wie einen freien Markt.
Die absolut naive Unerfahrenheit des Betroffenen steht auch außer Frage, der hat von Autos wirklich Null Ahnung.
Ausbeutung der Zwangslage könnte gegeben sein, denn das Wohnmobil musste abgeschleppt werden zum Freundlichen, der hat den Turbo schon ausgebaut und der Betroffene wohnt leider hunderte Kilometer woanders.
Im Gesetz ist das allerdings eine ODER-Verknüpfung, hier sind schon zwei Kriterien erfüllt.
Ich weiß, ich weiß, das hier ist kein Rechtsforum. Aber: Wo kein Kläger, da kein Richter. Was wäre wenn der Betroffene - mich gäbe es nicht - auf die 5600 EUR Reparaturkosten für den Turboladertausch eingeht und sich nachher auf §138 BGB beruft, die 5600,- statt der Werkstatt lieber dem Anwalt gibt? Ich frage hier weniger nach den Erfolgsaussichten (das hängt am Menschlichen in der Rechtspflege).
Kann es sein, dass wir allesamt dem Wucher einfach immer nur ausweichen, uns an den Wucher gewöhnt haben, gewisse Juristen der Wucher nicht interessiert, da sie ihn selber betreiben und ihnen ihre Werkstattkosten allemal egal sind, aber genau aus diesen Gründen der Wucher wuchert?
Wie sind eure Wucher-Erfahrungen im Zusammenhang mit "Fachwerkstätten"? Gibt es vielleicht tatsächlich schon Rechtsurteile zu solchen Preisvorstellungen?
- MobilLoewe
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1411
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Wucher
Einige Amts- und Landgerichte haben Werkstattpreise schon als sittenwidrig eingestuft, insbesondere wenn der Kunde nachweislich übervorteilt wurde. Ein Gutachter kann im Nachhinein prüfen, ob die Rechnung der Werkstatt gerechtfertigt ist. Sollte dies nicht der Fall sein, könnten Rückforderungsansprüche bestehen. Erfolgsaussichten allerdings ungewiss.
Aus dem Netz:
Aus dem Netz:
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in der Vergangenheit entschieden, dass ein auffälliges Missverhältnis allein nicht genügt. Entscheidend ist, ob eine bewusste Ausnutzung der Lage des Kunden vorliegt (BGH, Urteil vom 20.10.1994 – IX ZR 165/93).
Einige Amts- und Landgerichte haben Werkstattpreise schon als sittenwidrig eingestuft, insbesondere wenn der Kunde nachweislich übervorteilt wurde. Ein Beispiel ist ein Urteil des LG Hagen (Az. 7 O 189/01), das einen Vertrag wegen überhöhter Preise für unwirksam erklärte.
Zuletzt geändert von MobilLoewe am 23 Jan 2025 17:33, insgesamt 1-mal geändert.
Hymer Grand Canyon S 700 4x4, Sprinter 907, OM 654 mit 190 PS, 9-Gang Automatik, MBUX, Assistenten volle Hütte.
Re: Wucher
Ich hab eben problemlos auch einen Turbo für über 1000€ gefunden und das war kein Fiat Original Ersatzteil . Das kann durchaus der Fiat Originalteil Preis sein, wenn eine Teilenummer dabei steht vielleicht einfach mal bei einem anderen Fiat Händler anfragen? Grade bei Turboladern gibt es sehr große Preis Unterschiede das kann durchaus auch an unterschiedlichen Qualitäten liegen. Frag besser keine den freundlichen nach nem Lader für nen 190PS OM654 ich fürchte die 1500 erscheinen plötzlich wie ein " Schnapper " . Einbau war im Angebot extra gelistet?
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style
Do what you want but do it with style
Re: Wucher
Er bekommt ein Angebot und kann es annehmen und die Reparatur in Auftrag gegen.
Wenn er die Kohle nicht hat, muß er eine andere billigere Werkstatt suchen oder selber schrauben.
Wo ist das Problem ?
Dickes Auto fahren, aber an der Zapfsäule heulen.
Wenn er die Kohle nicht hat, muß er eine andere billigere Werkstatt suchen oder selber schrauben.
Wo ist das Problem ?
Dickes Auto fahren, aber an der Zapfsäule heulen.
W906, 313, L4 H2, 2014 (Mopf), 7G plus
- MobilLoewe
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1411
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Wucher
Turbo bereits ausgebaut.
Hymer Grand Canyon S 700 4x4, Sprinter 907, OM 654 mit 190 PS, 9-Gang Automatik, MBUX, Assistenten volle Hütte.
FIAT = Fehler In Allen Teilen
KEIILRIEMEN bei 80tkm GERISSEN, HAT SICH UNTER ZAHNRIEMEN GEWICKELT; ZAHNRIEMEN UM 3 ZÄHNE VERSETZT; KEINE KOMPRESSION IN ZYLINDERN 2,3 UND 4 MOTORSCHADEN: 19.827,98€
324 M272 Bj.07 H1L2 + PRINS 167tkm (immer) noch
324 M273 Bj.08 H2L2 + PRINS 50tkm (hoffentlich) bald
319 OM642 Bj.16 im HYMER ML-I 540 mit 79,5tkm (verkauft)
324 M273 Bj.08 H2L2 + PRINS 50tkm (hoffentlich) bald
319 OM642 Bj.16 im HYMER ML-I 540 mit 79,5tkm (verkauft)
- Schnafdolin
- Wohnt hier
- Beiträge: 1895
- Registriert: 15 Nov 2010 11:57
- Wohnort: Nordöstlich von Dresden
- Kontaktdaten:
- Galerie
- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 2552
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
Re: Wucher
Ich gehe zu einer freien Werkstatt und besorge die Teile selbst, daher kenne ich die Qualität der Teile und zahle in der Werkstatt nur den Lohn.
Die Werkstatt muss sich dann nicht mit der Teilebeschaffung beschäftigen und das kann auch viel Zeit kosten
Die Werkstatt muss sich dann nicht mit der Teilebeschaffung beschäftigen und das kann auch viel Zeit kosten
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Re: Wucher
Dafür holt man einen Kostenvoranschlag nach 649 BGB ein.Erik hat geschrieben: 23 Jan 2025 17:05 Ein Bekannter hat hier nen Kostenvoranschlag für einen Fiat Ducato III 130 Multijet (Wohnmobil vollintegriert). Da soll der Turbolader kaputt sein (schau ich mir morgen an, ob das wirklich stimmt bei 90.000 km, aber vielleicht hatte er ja kein Öl nachgekippt, wer weiß).
Teilekosten:
- Überholung Turbolader 1500,- EUR, Marktpreis neuer Turbo 300,- bis 600,-
- Ladeluftkühler 650,- EUR, Marktpreis allesamt um die 100,-
usw. usf.
Nun Zitiat §138 BGB Sittenwidriges Rechtsgeschäft; Wucher:
(1) Ein Rechtsgeschäft, das gegen die guten Sitten verstößt, ist nichtig.
(2) Nichtig ist insbesondere ein Rechtsgeschäft, durch das jemand unter Ausbeutung der Zwangslage, der Unerfahrenheit, des Mangels an Urteilsvermögen oder der erheblichen Willensschwäche eines anderen sich oder einem Dritten für eine Leistung Vermögensvorteile versprechen oder gewähren lässt, die in einem auffälligen Missverhältnis zu der Leistung stehen.
Das auffällige Missverhältnis zur Leistung sollte klar sein, bei einem Preisunterschied zwischen 300% und 650%. Es gibt für Autoteile ja durchaus so etwas wie einen freien Markt.
Die absolut naive Unerfahrenheit des Betroffenen steht auch außer Frage, der hat von Autos wirklich Null Ahnung.
Ausbeutung der Zwangslage könnte gegeben sein, denn das Wohnmobil musste abgeschleppt werden zum Freundlichen, der hat den Turbo schon ausgebaut und der Betroffene wohnt leider hunderte Kilometer woanders.
Im Gesetz ist das allerdings eine ODER-Verknüpfung, hier sind schon zwei Kriterien erfüllt.
Ich weiß, ich weiß, das hier ist kein Rechtsforum. Aber: Wo kein Kläger, da kein Richter. Was wäre wenn der Betroffene - mich gäbe es nicht - auf die 5600 EUR Reparaturkosten für den Turboladertausch eingeht und sich nachher auf §138 BGB beruft, die 5600,- statt der Werkstatt lieber dem Anwalt gibt? Ich frage hier weniger nach den Erfolgsaussichten (das hängt am Menschlichen in der Rechtspflege).
Kann es sein, dass wir allesamt dem Wucher einfach immer nur ausweichen, uns an den Wucher gewöhnt haben, gewisse Juristen der Wucher nicht interessiert, da sie ihn selber betreiben und ihnen ihre Werkstattkosten allemal egal sind, aber genau aus diesen Gründen der Wucher wuchert?
Wie sind eure Wucher-Erfahrungen im Zusammenhang mit "Fachwerkstätten"? Gibt es vielleicht tatsächlich schon Rechtsurteile zu solchen Preisvorstellungen?
Auffälliges Missverhältnis seh ich als nicht gegeben: Zugrunde liegt der Marktwert der Teile nach gleicher Art und Güte. Das werden Originalteile sein.
Es liegt auch keine Zwangslage im rechtliche Sinne vor. Im Beispiel würde ein einfaches "nein, bitte rückbauen" ausreichen. Mangel an Urteilsvermögen sieht anders aus (Stichwort minderintelligent). Erhebliche Willensschwäche klammern wir mal aus.
Klar kann man die Kohle auch dem Anwalt in den Rachen jagen. Aber dann ist sie gleich weg. Denn dem ists egal ob er verliert oder obsiegt: das Geld hat er so oder so verdient.
2015 W906 316 4x4 Kombi L2H1 ZG3 5G mit einmal alles + 245/75R16 (BFG AT), HA: 4,182, Lazer LED
Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713
Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 800
- Registriert: 02 Dez 2010 15:43
- Wohnort: bei Stgt.
Re: Wucher
Zu Fiat:
Die geben vor alle 5 Jahre oder 190.000km (250er 150PS) Zahnriemenwechsel.
Die anderen sind von der km Angabe ähnlich aber gleich bei 5 Jahren
Nach 8Jahren Riemen gerissen....
Mein Mitleid hält sich in Grenzen
Die geben vor alle 5 Jahre oder 190.000km (250er 150PS) Zahnriemenwechsel.
Die anderen sind von der km Angabe ähnlich aber gleich bei 5 Jahren
Nach 8Jahren Riemen gerissen....
Mein Mitleid hält sich in Grenzen
Re: Wucher
Servus,asap hat geschrieben: 24 Jan 2025 10:55 Ich gehe zu einer freien Werkstatt und besorge die Teile selbst, daher kenne ich die Qualität der Teile und zahle in der Werkstatt nur den Lohn.
Die Werkstatt muss sich dann nicht mit der Teilebeschaffung beschäftigen und das kann auch viel Zeit kosten
das funktioniert bei uns nicht. Erstens muß die Werkstatt für die verbauten Teile gerade stehen (Gewährleistung) und zweitens muß er auch etwas an den Teilen verdienen um am Jahresende noch schwarze Zahlen in den Büchern zu haben.
Gruß
Michael
Zuletzt geändert von Windy-ZX am 24 Jan 2025 14:07, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Windy-ZX für den Beitrag (Insgesamt 3):
- MobilLoewe (24 Jan 2025 13:19), v-dulli (24 Jan 2025 13:27), der.harleyman (24 Jan 2025 23:07)
W906, 313, L4 H2, 2014 (Mopf), 7G plus
- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 2552
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
Re: Wucher
Nur gut das es bei mir funktioniert...
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Keilriemen ./. Zahnriemen
sprinter-22 hat geschrieben: 24 Jan 2025 13:03 Zu Fiat:
Die geben vor alle 5 Jahre oder 190.000km (250er 150PS) Zahnriemenwechsel.
Die anderen sind von der km Angabe ähnlich aber gleich bei 5 Jahren
Nach 8Jahren Riemen gerissen....
Mein Mitleid hält sich in Grenzen
Der Zahnriemen war bereits gewechselt; ob auch die anderen Riemen, weiß ich (noch) nicht.Rosi hat geschrieben: 24 Jan 2025 08:55 KEIILRIEMEN GERISSEN, HAT SICH UNTER ZAHNRIEMEN GEWICKELT ...
Die Krux steckt doch in so einer Dreckskarre, deren Keilriemen überhaupt in den Zahnriemen fliegen kann; VW T5 waren davon übrigens auch betroffen.
324 M272 Bj.07 H1L2 + PRINS 167tkm (immer) noch
324 M273 Bj.08 H2L2 + PRINS 50tkm (hoffentlich) bald
319 OM642 Bj.16 im HYMER ML-I 540 mit 79,5tkm (verkauft)
324 M273 Bj.08 H2L2 + PRINS 50tkm (hoffentlich) bald
319 OM642 Bj.16 im HYMER ML-I 540 mit 79,5tkm (verkauft)
- Schnafdolin
- Wohnt hier
- Beiträge: 1895
- Registriert: 15 Nov 2010 11:57
- Wohnort: Nordöstlich von Dresden
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Wucher
...weil ein Blechformstück, wie es beim alten LT verbaut war, wohl zu teuer ist. Wenn man dort den ZR kontrollieren wollte, musste erst die Abdeckung aus Blech abgeklipst werden. Da konnte nichts den Lauf des (Steuer-) Zahnriemens beeinflussen.
Warum nur meiden alle meine Freunde/Bekannten und ich mittlerweile auch Produkte von VW wie der Teufel das Weihwasser? (OK... außer dem Golf 8, den ich dienstlich fahre /fahren muss )
Martin
Warum nur meiden alle meine Freunde/Bekannten und ich mittlerweile auch Produkte von VW wie der Teufel das Weihwasser? (OK... außer dem Golf 8, den ich dienstlich fahre /fahren muss )
Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Bin ich ölich, bin ich fröhlich