Leistung nur noch 75%

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
martin.k
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 167
Registriert: 09 Sep 2019 20:42
Wohnort: bei Hockenheim

Fahrerkarte

Leistung nur noch 75%

#1 

Beitrag von martin.k »

 Themenstarter

Hallo,

Hersteller: Mercedes
Model: W906, 316 CDI L3H2
Baujahr: April 2017
Sonderausstattung/Nachrüstungen:
km-Stand: 348000

ich fahre seit vier Jahren das o.g. Fahrzeug mit OM651 und 163PS (Mopf mit Adblue).
Ich habe den Transporter leer gekauft und zum Wohnmobil ausgebaut. Klar am Anfang ist der die Kassler Berge hochgezischt, jetzt gehts langsamer, weil WoMo mit 3,5to.

Jedoch fehlt inzwischen so viel Leistung, dass ich nach dem Grund suche. Denn schon im Sommer 2023 habe ich auf der leeren Autobahn in Frankreich festgestellt, das was nicht stimmt: Tempomat, 120km/h, es geht leicht Berg auf, und das Fahrzeug wird immer langsamer. Da standen dann nur noch 105 auf dem Tacho. :(

Inspektionen mit Ölwechsel usw. lasse ich immer turnusgemäß machen.
Eine Motorkontrollleuchte geht nicht an.

Nun zu meiner Frage:
Lässt sich an Hand von den Motor-Messdaten feststellen ob der DPF das Maximum an Aschegehalt erreicht hat?
Denn ich stelle mir das so vor wie beim Kaffee aufbrühen. Wenn der Filter voll ist, dann kommt unten kein Kaffee mehr raus. Sprich der Motor wird sein Abgas nicht mehr los. Es wird zwar vom Kolben aus dem Brennraum gedrückt, aber das wird immer schwieriger für den Motor. Außerdem fehlt die Geschwindigkeit um mit dem Turbolader genug Druck zu erzeugen.
Am DPF sind Sensoren, als ermittelt das Steuergerät den "Zustand".
Jedoch kann ich mir Vorstellen, dass man den Fahrer nicht mit einer MKL belästigt, blos weil der DPF bei 120% Aschegehalt ist. Das Fahrzeug läuft doch noch und es kann nix kaputt gehen.

Ich habe das Fahrzeug nicht bei MB gekauft, sondern bei einem Exporthändler. Er sagte mir damals der DPF sei getauscht worden und hat mir einen Ausdruck vorgelegt.
Vor dem Kauf habe ich viele Fotos gemacht, auch von unten drunter, aber die Schrauben und Schellen am DPF habe ich nicht angeschaut. :evil:

Nachfolgend einige Fotos von gestern.
Und eine Liste an Messdaten die ich heute Nachmittag auf der Autobahn mitgeschrieben habe (auf dem Beifahrersitz :-)

Kennt jemand die Grenzwerte bei denen das Steuergerät auf "Fehler" umschaltet ? z.B. Druckdifferenz im Dieselpartikelfilter? Oder Abgasgegendruck?

Danke im Vorraus

Code: Alles auswählen

-------------------------------------------------------------------------+-----------------------+
| Gesamtkilometerstand                                                    | 348000 km             |
+-------------------------------------------------------------------------+-----------------------+
| Baujahr                                                                 | 01/04/17              |
| Motor:                     OM651 DE22LA 120KW                           |                       |
| Mit Adblue und DPF                                                      |                       |
| Es geht ist keine Warnleuchte an, keine MKL. Nix                        |                       |
|                                                                         |                       |
| Rußgehalt im DPF                                                        | 40.00%                |
| Gefahrene Kilometer seit der letzten Regeneration:                      | 320 km                |
| Aschegehalt                                                             | 0,73g                 |
| Kilometerstand seit dem letzten Austauschs des PDF                      | 41382 km              |
|                                                                         |                       |
| Fahrt über die Landstraße mit warmen Motor.
Wetter: Trocken, ca. 7°C    |                       |
| Kühlmitteltemperatur:                                                   | 93 °C                 |
| Ansauglufttemperatur:                                                   | 11 °C                 |
| Ladelufttemperatur vor Ladeluftkühler                                   |  112 °C               |
| Ladelufttemperatur                                                      | 15 °C                 |
| Luftmasse pro Zylinder                                                  | 921 mg/st...          |
| Abgasrückführungsrate                                                   | 18.80%                |
| Ansaugluftdruck                                                         | 1002 hPa              |
| Ladedruck nach dem Niederdruckturbolader erhöhen                        | 1317 hPa              |
| Ladedruck                                                               | 2170 hPa              |
| Abgasgegendruck                                                         | 1168 hPa              |
| Wastegate                                                               | 92.07%                |
| Ladedruckregelklappe                                                    | 92.13%                |
| Raildruck                                                               | 254 bar               |
| Raildruckschwankung                                                     | -3 bar                |
| Anzeige wechselt und zeigt:                                             | Fehler 58649/576...   |
| Strom am Druckregelventil                                               | -3mA                  |
| Anzeige wechselt und zeigt:                                             | Fehler 58649/576...   |
| Strom am Mengenregelventil                                              | 843 mA                |
| Aktuelle Einspritzmenge pro Hub                                         | 11,4 mg               |
| Kraftstofftemperatur                                                    | 26 °C                 |
| Motoröltemperatur                                                       | 137 °C                |
| Abgastemperatur vor dem Turbolader                                      | 386 °C                |
| Abgastemperatur nach dem Abgasrückführungskühler                        | 211 °C                |
| Abgastemperatur vor dem Katalysator                                     | 254 °C                |
| Abgastemperatur vor dem DPF                                             | 240 °C                |
| # # # # # # # # # # # #                                                 |                       |
| Jetzt Autobahnfahrt mit 90 km/h. Dann Vollgas beschleunigen auf 120km/h | Test 1                |
| Abgasrückführungsrate                                                   | 7.43%                 |
| Ladedruck nach dem Niederdruckturbolader erhöhen                        | 2900 hPa              |
| Ladedruck                                                               | 2883 hPa              |
| Abgasgegendruck                                                         | 4413 hPa              |
| Wastegate                                                               | 59.95%                |
| Ladedruckregelklappe                                                    | 5.58%                 |
|                                                                         |                       |
|                                                                         | Test 2                |
| Raildruck                                                               | 1763 bar              |
| Raildruckschwankung                                                     | Fehler 58649/576...   |
| Strom am Druckregelventil                                               | Fehler 58649/576...   |
| Strom am Mengenregelventil                                              | 653 mA                |
| Aktuelle Einspritzmenge pro Hub                                         | 63,58 mg              |
|                                                                         |                       |
|                                                                         | Test 3                |
| Aktuelle Einspritzmenge pro Hub                                         | 61,82 mg              |
| Abgasgegendruck                                                         | 4350 hPa              |
| Druckdifferenz im Dieselpartikelfilter                                  | 114 hPa               |
| Aktuelles Motordrehmoment                                               | Fehler 58649/57661 Nm |
+-------------------------------------------------------------------------+-----------------------+

Dateianhänge
DSC_1424~2.JPG
DSC_1422.JPG
DSC_1421.JPG
DSC_1420~2.JPG
DSC_1419.JPG
Mercedes Sprinter, L3H2, 316, Bj2017, Automatik, Kastenwagen. Zum 4-Personen Reisemobil ausgebaut.
## Man sollte jede Gelegenheit nutzen seine Fresse zu halten. ##
martin.k
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 167
Registriert: 09 Sep 2019 20:42
Wohnort: bei Hockenheim

Fahrerkarte

Re: Leistung nur noch 75%

#2 

Beitrag von martin.k »

 Themenstarter

Kennt jemand die Grenzwerte bei denen das Steuergerät auf "Fehler" umschaltet ? z.B. Druckdifferenz im Dieselpartikelfilter? Oder Abgasgegendruck?

Danke
Mercedes Sprinter, L3H2, 316, Bj2017, Automatik, Kastenwagen. Zum 4-Personen Reisemobil ausgebaut.
## Man sollte jede Gelegenheit nutzen seine Fresse zu halten. ##
f54
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1155
Registriert: 06 Jun 2019 09:06

Re: Leistung nur noch 75%

#3 

Beitrag von f54 »

Beide Flexrohre (vor und nach dem DPF) sehen gut aus. 40% Russgehalt ist völlig ok. Ein Aschestand von 0,7g ist gar nix. Also DPF würde ich ausschliessen. Vielleicht liegts wirklich am Gewicht.

Automat schaltet gern schnell runter. Hinterachsübersetzung? Reifengröße?
2015 W906 316 4x4 Kombi L2H1 ZG3 5G mit einmal alles + 245/75R16 (BFG AT), HA: 4,182, Lazer LED

Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713
martin.k
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 167
Registriert: 09 Sep 2019 20:42
Wohnort: bei Hockenheim

Fahrerkarte

Re: Leistung nur noch 75%

#4 

Beitrag von martin.k »

 Themenstarter

Danke für Deinen Betrag.
Bitte beachten: Der Aschegehalt ist nicht gesichert! Meine Vermutung ist das der DPF vor 40000km eben nicht gewechselt wurde!

Ja, es ist ein Automatik.
Hinterachsübersetzung: 3,692
Reifen: 336/75R16

Gruß
Martin
Mercedes Sprinter, L3H2, 316, Bj2017, Automatik, Kastenwagen. Zum 4-Personen Reisemobil ausgebaut.
## Man sollte jede Gelegenheit nutzen seine Fresse zu halten. ##
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7690
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie

Re: Leistung nur noch 75%

#5 

Beitrag von Vanagaudi »

Ich würde, ähnlich wie die Werkstatt, nach den Raildruckschwankungen sehen. Es müssen nicht die Injektoren sein, auch das Druckregelventil oder die Kraftstoffzuführung könnte eine Ursache sein.

Solange die Motorsteuersoftware nicht manipuliert wurde, würde ich den DPF ausschließen wollen. Auf erstem Blick sehen ich nichts auffälliges.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
martin.k
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 167
Registriert: 09 Sep 2019 20:42
Wohnort: bei Hockenheim

Fahrerkarte

Re: Leistung nur noch 75%

#6 

Beitrag von martin.k »

 Themenstarter

Danke @Vanagaudi

Trotzdem nochmal die Frage:
Kennt jemand die Grenzwerte bei denen das Steuergerät den DPF auf "Fehler" schaltet ? z.B. Druckdifferenz im Dieselpartikelfilter? Oder Abgasgegendruck?

Ich habe kein Lust im nächsten Skandinavien-Urlaub, 3000km von Zuhause weg, wegen einem Gramm zu viel Asche im DPF stehen zu bleiben.
Meine Wartung soll wie bei Otto, der 1-Million Kilometer G-Klasse sein: Prophylaktisch.

Gruß
Martin
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor martin.k für den Beitrag:
der.harleyman (12 Feb 2025 08:36)
Mercedes Sprinter, L3H2, 316, Bj2017, Automatik, Kastenwagen. Zum 4-Personen Reisemobil ausgebaut.
## Man sollte jede Gelegenheit nutzen seine Fresse zu halten. ##
martin.k
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 167
Registriert: 09 Sep 2019 20:42
Wohnort: bei Hockenheim

Fahrerkarte

Re: Leistung nur noch 75%

#7 

Beitrag von martin.k »

 Themenstarter

Hallo,

ich habe geforscht und mit einer Firma telefoniert, die DPF reinigt. Der nette Herr am Telefon sagte mir folgendes:

Mit einem Diagnosegerät kann man die Druckdifferenz im Dieselpartikelfilter auslesen. Im Leerlauf sollte der Wert nicht höher sein als 10mbar (bzw. 10hPa). Bei 2000U/min im Stand, nicht mehr als 80mbar.
Ich hatte bei einer Autobahnfahrt unter Vollgas (Beschleunigen auf 120km/h) einen Wert von 114 hPa. Das ist nicht weit weg von den 80mbar...

Ein weiteres Merkmal ob zu viel Asche im DPF ist sind die Kilometer zwischen zwei Regenerationen. Also wie bei mir:
Rußgehalt im DPF 40,00%
Gefahrene Kilometer seit der letzten Regeneration: 320 km
Es ist mit diesen Werten davon auszugehen, dass ich noch weitere 300 km bis zur nächsten Regeneration fahren kann.
Üblich und gut sind Werte von 600 bis 800km.

Danke an ALLE die hier lesen und mitdenken !!!

Gruß
Martin
Mercedes Sprinter, L3H2, 316, Bj2017, Automatik, Kastenwagen. Zum 4-Personen Reisemobil ausgebaut.
## Man sollte jede Gelegenheit nutzen seine Fresse zu halten. ##
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7690
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie

Re: Leistung nur noch 75%

#8 

Beitrag von Vanagaudi »

martin.k hat geschrieben: 11 Feb 2025 11:19[...] dass ich noch weitere 300 km bis zur nächsten Regeneration fahren kann. Üblich und gut sind Werte von 600 bis 800km.
vanagaudi hat geschrieben: Ich habe mal die Historie der DPF-Regeneration eines OM651 mit BJ2010 ausgelesen. Der regeneriert regelmäßig und spätestens alle 832km (Maximalgrenze), kann aber auch schon mal früher passieren. Die Regeneration dauert je nach Füllstand zwischen 10 und 20 Minuten, ist meistens schon nach 11 Minuten fertig.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Vanagaudi für den Beitrag:
martin.k (11 Feb 2025 11:30)
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Capa
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 79
Registriert: 08 Jan 2024 08:39

Re: Leistung nur noch 75%

#9 

Beitrag von Capa »

martin.k hat geschrieben: 10 Feb 2025 16:06
Reifen: 336/75R16
Also mein 316 Automatik 4x4 BJ 2018, wird voll beladen auch langsamer berghoch - mit 245er AT, da ist doch bei dir ein Tippfehler drin!?
2018er 906 316 4x4 - festfahren wo andere gar nicht hinkommen :lol:
martin.k
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 167
Registriert: 09 Sep 2019 20:42
Wohnort: bei Hockenheim

Fahrerkarte

Re: Leistung nur noch 75%

#10 

Beitrag von martin.k »

 Themenstarter

Hoppla,

ja das ist ein Tippfehler. 225/75R16 muss es heißen.
Das ist der Reifen mit dem maximalen Abrollumfang der eingetragen ist. Mein Tacho geht 0 km/h vor. Erst ab 115km/h gibts eine Abweichung.
Mercedes Sprinter, L3H2, 316, Bj2017, Automatik, Kastenwagen. Zum 4-Personen Reisemobil ausgebaut.
## Man sollte jede Gelegenheit nutzen seine Fresse zu halten. ##
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2375
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: Leistung nur noch 75%

#11 

Beitrag von der.harleyman »

Womit liest Du die Daten aus? Welches Gerät ist das?
Auf den ersten Blick erscheint mir der Abgasgegendruck zu hoch. Das wären ja 4bar...

Dein Otto -Ansatz finde ich gut. Nur die wenigsten Besitzer kümmern sich auf diese Weise um ihr Fahrzeug. :)
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
martin.k
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 167
Registriert: 09 Sep 2019 20:42
Wohnort: bei Hockenheim

Fahrerkarte

Re: Leistung nur noch 75%

#12 

Beitrag von martin.k »

 Themenstarter

Ich habe ein iCarsoft MB V3.0
https://www.icarsoft.com/Product/s-397- ... smart.html

Gruß
Martin
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor martin.k für den Beitrag:
der.harleyman (12 Feb 2025 10:30)
Mercedes Sprinter, L3H2, 316, Bj2017, Automatik, Kastenwagen. Zum 4-Personen Reisemobil ausgebaut.
## Man sollte jede Gelegenheit nutzen seine Fresse zu halten. ##
Exitus
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 280
Registriert: 14 Jun 2020 21:54
Wohnort: Lkr Lichtenfels

Re: Leistung nur noch 75%

#13 

Beitrag von Exitus »

Ich hab dann wohl ähnliches Problem.
Habe nach deinem beitrag heute mal den Laptop angehängt.
Im standgas wenn kalt 17hpa
Im standgas wenn warm 24hpa
Bei 2000rpm und vollgas 195hpa
Bei gerade strecke im ort bei 2000rpm 80hpa

Bei vollgas und höherer drehzahl hab ich ma 230hpa gesehen.

Ausgelesen mit nem Delphi.

Jetzt frage ich mich gerade, welches von den 2en ist der Dpf? Der was unten hängt oder der was oben schräg hängt, wo die Lambdasonde dran ist?
Gruß Patrick
E320 W211 bj.03 45tkm
Sprinter 315 bj.07, 337tkm L4H2 im AngelCamper aufbau.
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2460
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Leistung nur noch 75%

#14 

Beitrag von hljube »

Der oben schräg, das andere ist der Dämpfer
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hljube für den Beitrag:
Exitus (13 Feb 2025 11:11)
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Exitus
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 280
Registriert: 14 Jun 2020 21:54
Wohnort: Lkr Lichtenfels

Re: Leistung nur noch 75%

#15 

Beitrag von Exitus »

Dachte das andere ist nen kat? Da geht auch noch nen rohr dran.
Gruß Patrick
E320 W211 bj.03 45tkm
Sprinter 315 bj.07, 337tkm L4H2 im AngelCamper aufbau.
Antworten