Hersteller: Mercedes
Model: W906, 316 CDI L3H2
Baujahr: April 2017
Sonderausstattung/Nachrüstungen:
km-Stand: 348000
ich fahre seit vier Jahren das o.g. Fahrzeug mit OM651 und 163PS (Mopf mit Adblue).
Ich habe den Transporter leer gekauft und zum Wohnmobil ausgebaut. Klar am Anfang ist der die Kassler Berge hochgezischt, jetzt gehts langsamer, weil WoMo mit 3,5to.
Jedoch fehlt inzwischen so viel Leistung, dass ich nach dem Grund suche. Denn schon im Sommer 2023 habe ich auf der leeren Autobahn in Frankreich festgestellt, das was nicht stimmt: Tempomat, 120km/h, es geht leicht Berg auf, und das Fahrzeug wird immer langsamer. Da standen dann nur noch 105 auf dem Tacho.

Inspektionen mit Ölwechsel usw. lasse ich immer turnusgemäß machen.
Eine Motorkontrollleuchte geht nicht an.
Nun zu meiner Frage:
Lässt sich an Hand von den Motor-Messdaten feststellen ob der DPF das Maximum an Aschegehalt erreicht hat?
Denn ich stelle mir das so vor wie beim Kaffee aufbrühen. Wenn der Filter voll ist, dann kommt unten kein Kaffee mehr raus. Sprich der Motor wird sein Abgas nicht mehr los. Es wird zwar vom Kolben aus dem Brennraum gedrückt, aber das wird immer schwieriger für den Motor. Außerdem fehlt die Geschwindigkeit um mit dem Turbolader genug Druck zu erzeugen.
Am DPF sind Sensoren, als ermittelt das Steuergerät den "Zustand".
Jedoch kann ich mir Vorstellen, dass man den Fahrer nicht mit einer MKL belästigt, blos weil der DPF bei 120% Aschegehalt ist. Das Fahrzeug läuft doch noch und es kann nix kaputt gehen.
Ich habe das Fahrzeug nicht bei MB gekauft, sondern bei einem Exporthändler. Er sagte mir damals der DPF sei getauscht worden und hat mir einen Ausdruck vorgelegt.
Vor dem Kauf habe ich viele Fotos gemacht, auch von unten drunter, aber die Schrauben und Schellen am DPF habe ich nicht angeschaut.

Nachfolgend einige Fotos von gestern.
Und eine Liste an Messdaten die ich heute Nachmittag auf der Autobahn mitgeschrieben habe (auf dem Beifahrersitz

Kennt jemand die Grenzwerte bei denen das Steuergerät auf "Fehler" umschaltet ? z.B. Druckdifferenz im Dieselpartikelfilter? Oder Abgasgegendruck?
Danke im Vorraus
Code: Alles auswählen
-------------------------------------------------------------------------+-----------------------+
| Gesamtkilometerstand | 348000 km |
+-------------------------------------------------------------------------+-----------------------+
| Baujahr | 01/04/17 |
| Motor: OM651 DE22LA 120KW | |
| Mit Adblue und DPF | |
| Es geht ist keine Warnleuchte an, keine MKL. Nix | |
| | |
| Rußgehalt im DPF | 40.00% |
| Gefahrene Kilometer seit der letzten Regeneration: | 320 km |
| Aschegehalt | 0,73g |
| Kilometerstand seit dem letzten Austauschs des PDF | 41382 km |
| | |
| Fahrt über die Landstraße mit warmen Motor.
Wetter: Trocken, ca. 7°C | |
| Kühlmitteltemperatur: | 93 °C |
| Ansauglufttemperatur: | 11 °C |
| Ladelufttemperatur vor Ladeluftkühler | 112 °C |
| Ladelufttemperatur | 15 °C |
| Luftmasse pro Zylinder | 921 mg/st... |
| Abgasrückführungsrate | 18.80% |
| Ansaugluftdruck | 1002 hPa |
| Ladedruck nach dem Niederdruckturbolader erhöhen | 1317 hPa |
| Ladedruck | 2170 hPa |
| Abgasgegendruck | 1168 hPa |
| Wastegate | 92.07% |
| Ladedruckregelklappe | 92.13% |
| Raildruck | 254 bar |
| Raildruckschwankung | -3 bar |
| Anzeige wechselt und zeigt: | Fehler 58649/576... |
| Strom am Druckregelventil | -3mA |
| Anzeige wechselt und zeigt: | Fehler 58649/576... |
| Strom am Mengenregelventil | 843 mA |
| Aktuelle Einspritzmenge pro Hub | 11,4 mg |
| Kraftstofftemperatur | 26 °C |
| Motoröltemperatur | 137 °C |
| Abgastemperatur vor dem Turbolader | 386 °C |
| Abgastemperatur nach dem Abgasrückführungskühler | 211 °C |
| Abgastemperatur vor dem Katalysator | 254 °C |
| Abgastemperatur vor dem DPF | 240 °C |
| # # # # # # # # # # # # | |
| Jetzt Autobahnfahrt mit 90 km/h. Dann Vollgas beschleunigen auf 120km/h | Test 1 |
| Abgasrückführungsrate | 7.43% |
| Ladedruck nach dem Niederdruckturbolader erhöhen | 2900 hPa |
| Ladedruck | 2883 hPa |
| Abgasgegendruck | 4413 hPa |
| Wastegate | 59.95% |
| Ladedruckregelklappe | 5.58% |
| | |
| | Test 2 |
| Raildruck | 1763 bar |
| Raildruckschwankung | Fehler 58649/576... |
| Strom am Druckregelventil | Fehler 58649/576... |
| Strom am Mengenregelventil | 653 mA |
| Aktuelle Einspritzmenge pro Hub | 63,58 mg |
| | |
| | Test 3 |
| Aktuelle Einspritzmenge pro Hub | 61,82 mg |
| Abgasgegendruck | 4350 hPa |
| Druckdifferenz im Dieselpartikelfilter | 114 hPa |
| Aktuelles Motordrehmoment | Fehler 58649/57661 Nm |
+-------------------------------------------------------------------------+-----------------------+