Bremspedal sinkt langsam richtung Boden, ABS?
- dirkscheuble
- Ist öfters hier
- Beiträge: 27
- Registriert: 12 Sep 2023 14:16
- Wohnort: Südbaden
Bremspedal sinkt langsam richtung Boden, ABS?
Hallo zusammen,
ich weiß, das Thema wurde schon diskutiert. Trotzdem ein neues Thema weil die anderen Threads für mich keine Lösung brachten...
Mein Bremspedal sinkt langsam ab wenn man Druck ausübt. Das geschieht bei laufendem Motor schneller / leichter als ohne zuhilfenahme des Bremskraftverstärkers. Nach außen ist das System dicht.
Im Forum wurde immer geschrieben dass das an einem Bremssattel, der festgerostet ist, liegen kann. Ich habe alle kontrolliert und mit dem Schraubenzieher ein wenig zurückgedrückt. Sind alles geschmeidig hin und her gelaufen.
Dann dachte ich an den HBZ. Den hab ich nun ausgetauscht.
Leider brachte auch das keine Verbesserung des Problems.
Was ich nun vermute:
Ein Ventil im ABS Block ist nicht mehr 100% dicht....
1. Kann das sein?
Falls ja, wie kann ich herausfinden ob meine Theorie stimmt?
2. Kann man mit DAS/Xentry die Ventile einzeln ansteuern?
3. gibt es irgendwo Ersatzteile/Ersatzdichtungen für den Block? So dass man den selber revidieren kann?
Hat jemand noch eine Idee was ich checken könnte??
Zu Historie:
Ich hatte die ABS Sensoren mal ausgebaut und beim Einbau war einer nicht nah genug am Zahnkranz. Dadurch hat das ABS manchmal beim an die Ampel fahren kurz geregelt. Ich habe mittels Diagnose rausgefunden, dass der Sensor nur bis 7km/h einen Wert geliefert hat. Darunter nicht mehr.
Dadurch hat das ABS System natürlich das eine oder andere mal quasi unnötig die Ventile betätigt. Aber ich danke das waren evtl. 30 mal bevor ich das Problem durch das richtige positionieren des ABS Sensors behoben habe.
Kann es sein das dadurch das Ventil verschlissen ist? Das würde mich zwar wundern, aber es wäre ein Ansatz...
Die Bremsscheiben sind sicher nicht die neusten und haben teilweise auch einen leichten Rostrand. Aber das Erklärt aus meiner Sicht nicht den langsamen Drift des Pedals.
Sprinter 903 4x4 413CDI
Teilenummer ABS: 0 265 224 042
relevante (?) Ausstattung: BB0, J61, GD5, ZG3
Danke im Voraus,
Dirk
ich weiß, das Thema wurde schon diskutiert. Trotzdem ein neues Thema weil die anderen Threads für mich keine Lösung brachten...
Mein Bremspedal sinkt langsam ab wenn man Druck ausübt. Das geschieht bei laufendem Motor schneller / leichter als ohne zuhilfenahme des Bremskraftverstärkers. Nach außen ist das System dicht.
Im Forum wurde immer geschrieben dass das an einem Bremssattel, der festgerostet ist, liegen kann. Ich habe alle kontrolliert und mit dem Schraubenzieher ein wenig zurückgedrückt. Sind alles geschmeidig hin und her gelaufen.
Dann dachte ich an den HBZ. Den hab ich nun ausgetauscht.
Leider brachte auch das keine Verbesserung des Problems.
Was ich nun vermute:
Ein Ventil im ABS Block ist nicht mehr 100% dicht....
1. Kann das sein?
Falls ja, wie kann ich herausfinden ob meine Theorie stimmt?
2. Kann man mit DAS/Xentry die Ventile einzeln ansteuern?
3. gibt es irgendwo Ersatzteile/Ersatzdichtungen für den Block? So dass man den selber revidieren kann?
Hat jemand noch eine Idee was ich checken könnte??
Zu Historie:
Ich hatte die ABS Sensoren mal ausgebaut und beim Einbau war einer nicht nah genug am Zahnkranz. Dadurch hat das ABS manchmal beim an die Ampel fahren kurz geregelt. Ich habe mittels Diagnose rausgefunden, dass der Sensor nur bis 7km/h einen Wert geliefert hat. Darunter nicht mehr.
Dadurch hat das ABS System natürlich das eine oder andere mal quasi unnötig die Ventile betätigt. Aber ich danke das waren evtl. 30 mal bevor ich das Problem durch das richtige positionieren des ABS Sensors behoben habe.
Kann es sein das dadurch das Ventil verschlissen ist? Das würde mich zwar wundern, aber es wäre ein Ansatz...
Die Bremsscheiben sind sicher nicht die neusten und haben teilweise auch einen leichten Rostrand. Aber das Erklärt aus meiner Sicht nicht den langsamen Drift des Pedals.
Sprinter 903 4x4 413CDI
Teilenummer ABS: 0 265 224 042
relevante (?) Ausstattung: BB0, J61, GD5, ZG3
Danke im Voraus,
Dirk
Dumm ist der, der Dummes tut!
Sprinter 904 413 4x4 WoMo 3.5t
Sprinter 904 413 4x4 WoMo 3.5t
- Sprinter_213_CDI
- Wohnt hier
- Beiträge: 2188
- Registriert: 08 Feb 2012 21:47
- Wohnort: Berlin - Köpenick
- Galerie
Re: Bremspedal sinkt langsam richtung Boden, ABS?
Hallodirkscheuble hat geschrieben: 09 Feb 2025 12:56 Mein Bremspedal sinkt langsam ab wenn man Druck ausübt. Das geschieht bei laufendem Motor schneller / leichter als ohne...
Ich hab mal im TV Die Autodoctoren einen ähnlichen Fall gesehen. Da war es am Ende eine defekte Membrane im Bremskraftverstärker. Gefunden haben sie es weil im Bremskraftverstärker Feuchtigkeit war, die da nicht rein gehörte.
Viel Glück
Bj. Juli / 2010, 210.000 km
Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
- dirkscheuble
- Ist öfters hier
- Beiträge: 27
- Registriert: 12 Sep 2023 14:16
- Wohnort: Südbaden
Re: Bremspedal sinkt langsam richtung Boden, ABS?
Das hab ich auch schon mal irgendwo gelesen, ich frage mich dann aber wo die vom HBZ verdrängte Bremsflüssigkeit hin geht…am Ende eine defekte Membrane im Bremskraftverstärker.
Das ergibt irgendwie keinen Sinn. Der Bremskraftverstärker drückt ja im Prinzip nur mit mir zusammen auf das Bremspedal… Einfluss auf die Hydraulik hat er nicht.
Gibt es eigentlich einen hydraulischen Schaltplan für den Sprinter?
Viele Grüße, Dirk
Dumm ist der, der Dummes tut!
Sprinter 904 413 4x4 WoMo 3.5t
Sprinter 904 413 4x4 WoMo 3.5t
- wuestenhans
- Stammgast
- Beiträge: 341
- Registriert: 06 Sep 2016 07:13
- Wohnort: Wohne im Nahen Osten südlich Berlin
Re: Bremspedal sinkt langsam richtung Boden, ABS?
Hallo
Hatte das Problem auch bei meinem Sprinter. 903 BJ. 2005
Der Hauptbremszylinder ist am Bremskraftverstärker angeschraubt, dort hat er nebenluft gezogen, habe das damals, vor ca. 5 Jahren dann mit zusätzlicher Flüssigdichtung
abgedichtet, hält seit dem.
wuestenhans
Hatte das Problem auch bei meinem Sprinter. 903 BJ. 2005
Der Hauptbremszylinder ist am Bremskraftverstärker angeschraubt, dort hat er nebenluft gezogen, habe das damals, vor ca. 5 Jahren dann mit zusätzlicher Flüssigdichtung
abgedichtet, hält seit dem.
wuestenhans
Re: Bremspedal sinkt langsam richtung Boden, ABS?
Also wenn das Pedal im Stand beim laufenden Motor sich bis zum Anschlag durchdrücken lässt dann ist es beim T1N normal. Ist Stand der Technik.
- dirkscheuble
- Ist öfters hier
- Beiträge: 27
- Registriert: 12 Sep 2023 14:16
- Wohnort: Südbaden
Re: Bremspedal sinkt langsam richtung Boden, ABS?
Hallo zusammen,
ich versuche das nochmal zu Beschreiben.
Wenn der Motor läuft und ich drücke mit einer konstanten Kraft auf das Bremspedal, dann habe ich einen bestimmten Weg. Das war schon immer so.
Neu ist allerdings, dass bei gleichbleibender Kraft das Pedal immer weiter runter geht. Das ist neu.
Den selben Effekt habe ich auch bei leerem Bremfkraftverstärker. Da muss man dann halt insgesamt fester drücken oder halt länger warten.
Noch jemand Ideen?
ich versuche das nochmal zu Beschreiben.
Wenn der Motor läuft und ich drücke mit einer konstanten Kraft auf das Bremspedal, dann habe ich einen bestimmten Weg. Das war schon immer so.
Neu ist allerdings, dass bei gleichbleibender Kraft das Pedal immer weiter runter geht. Das ist neu.
Den selben Effekt habe ich auch bei leerem Bremfkraftverstärker. Da muss man dann halt insgesamt fester drücken oder halt länger warten.
Wenn der BKV undicht ist, hat man weniger Kraft auf dem HBZ. Aber doch kein driftendes Pedal, oder?Der Hauptbremszylinder ist am Bremskraftverstärker angeschraubt, dort hat er nebenluft gezogen, habe das damals, vor ca. 5 Jahren dann mit zusätzlicher Flüssigdichtung
abgedichtet, hält seit dem.
Das Pedal war schon immer recht weich, stimmt. Aber es hatte eben keinen Drift.Also wenn das Pedal im Stand beim laufenden Motor sich bis zum Anschlag durchdrücken lässt dann ist es beim T1N normal. Ist Stand der Technik.
Noch jemand Ideen?
Dumm ist der, der Dummes tut!
Sprinter 904 413 4x4 WoMo 3.5t
Sprinter 904 413 4x4 WoMo 3.5t
Re: Bremspedal sinkt langsam richtung Boden, ABS?
Irgendwo muss der hydraulische Druck ja hin. Wenn äusserlich nichts sichtbar ist, dann kann die Bremsflüssigkeit ja nur in den BKV verschwinden.
Hatte ich schon 2x mal, das gleiche wie du, ein langsam absackendes Bremspedal. Die Bremsflüssigkeit konnte ich dann jeweils aus dem BKV ausgießen.
Hast du mal den Bremsflüsdigkeitsstand über längere Zeit kontrolliert?
Gruß Olekc
Hatte ich schon 2x mal, das gleiche wie du, ein langsam absackendes Bremspedal. Die Bremsflüssigkeit konnte ich dann jeweils aus dem BKV ausgießen.
Hast du mal den Bremsflüsdigkeitsstand über längere Zeit kontrolliert?
Gruß Olekc
T1N 902 212d, Camperumbau, 105000km, 2. Hand, rostfrei 

- dirkscheuble
- Ist öfters hier
- Beiträge: 27
- Registriert: 12 Sep 2023 14:16
- Wohnort: Südbaden
Re: Bremspedal sinkt langsam richtung Boden, ABS?
ich habe den HBZ ja ausgetauscht. Der alte war zumindest nach aussen dicht. Der BKV ist trocken und sauber.Hast du mal den Bremsflüsdigkeitsstand über längere Zeit kontrolliert?
Wer weiss etwas über die Anschlüsse am ABS Block?
Code: Alles auswählen
HZ1 = vom Hauptbremszylinder, Zwischenbremskreis
HZ2 = vom Hauptbremszylinder, Stößelkreis
VL = zur Vorderradbremse links
VR = zur Vorderradbremse rechts
HR = zur Hinterradbremse rechts
HL = zur Hinterradbremse links
Dumm ist der, der Dummes tut!
Sprinter 904 413 4x4 WoMo 3.5t
Sprinter 904 413 4x4 WoMo 3.5t
Re: Bremspedal sinkt langsam richtung Boden, ABS?
Luft im Bremssystem, einmal entlüften bevor man wahllos Teile tauscht.
Hier könnte ihre Signatur stehen.
MB Sprinter 906 633, 316CDI, Schalter, geschlossener Kasten, L2 H1, Bj. 12/12, 250.000Km
MB Sprinter 906 633, 316CDI, Schalter, geschlossener Kasten, L2 H1, Bj. 12/12, 250.000Km
- dirkscheuble
- Ist öfters hier
- Beiträge: 27
- Registriert: 12 Sep 2023 14:16
- Wohnort: Südbaden
Re: Bremspedal sinkt langsam richtung Boden, ABS?
Tolle Idee, Danke. Das hilft mir aber leider nicht weiter... ich habe das System nach dem Tausch des HBZ natürlich entlüftet!Luft im Bremssystem, einmal entlüften bevor man wahllos Teile tauscht.
Luft im System kann dieses Verhalten nicht hervorrufen. Zumindest kann ich mir nicht erklären wie.
Wenn Luft im System ist:
Luft ist kompressibel. Wenn also Luft im System ist, ist das Pedal weich und es kann (je nach Menge der Luft) kein ausreichender Druck erzeugt werden. Wenn die Luft mal komprimiert ist sinkt das Pedal auch nicht weiter.
Laut MB soll im Bremssystem (Fußkraft + Bremskraftverstärker) ein Druck von 80-100bar sein. Ich habe 92bar wenn ich fest auf das Pedal drücke. Fest, nicht notbremsartig.
Der Druck bleibt auch gleich während das Pedal absinkt.
Meine neuste Theorie:
Beispiel hinten rechts (HR)
Der grüne Bereich ist unter Druck. Das ist der Sollzustand. Alle Ventile im ABS/ASR in Ruhestellung.
Jetzt kann es ja sein, dass entweder das Ventil AVHR oder das Rückschlagventil RVR1 nicht mehr 100% dicht ist.
Dann wäre der rote Bereich auch bedruckt.
Dann würde die Speicherkammer Spk1 langsam mit Bremsflüssigkeit gefüllt werden.
Das würde dann das Absinken des Pedals erklären.
Hat jemand eine Idee wie man diese Theorie überprüfen kann?
Dumm ist der, der Dummes tut!
Sprinter 904 413 4x4 WoMo 3.5t
Sprinter 904 413 4x4 WoMo 3.5t
Re: Bremspedal sinkt langsam richtung Boden, ABS?
Tach!
Im ABS Block gibt es ein Ventil, das bei einem bestimmten Druck öffnet, um Schäden zu verhindern.
D.h. wenn Du das Pedal feste genug drückst, geht das Ventil auf und das Pedal sackt langsam ab.
Kannst Du mal bei einem anderen KFZ mit ABS ausprobieren.
Wie und womit hast Du entlüftet?
Nach dem Tausch des HBZ solltest Du eine Sonderentlüftung des ABS Systems durchführen.
Dafür kann über die Diagnose SW der ABS Block angewählt werden, sonst bekommst du vorhandene Luft da nicht raus.
Habe ich mal bei meinem 903 Sprinter mit Carsoft gemacht, geht am besten zu zweit, einer entlüftet und der andere bedient die Diagnose.
Dann am besten auch mit einem Bremsenentlüftungsgerät und nicht durch Pumpen.
Und das Bremsflüssigkeitsvoratsgefäß immer randvoll halten, damit die hintere Kammer auch gefüllt wird.
Gruß
Sepp
Im ABS Block gibt es ein Ventil, das bei einem bestimmten Druck öffnet, um Schäden zu verhindern.
D.h. wenn Du das Pedal feste genug drückst, geht das Ventil auf und das Pedal sackt langsam ab.
Kannst Du mal bei einem anderen KFZ mit ABS ausprobieren.
Wie und womit hast Du entlüftet?
Nach dem Tausch des HBZ solltest Du eine Sonderentlüftung des ABS Systems durchführen.
Dafür kann über die Diagnose SW der ABS Block angewählt werden, sonst bekommst du vorhandene Luft da nicht raus.
Habe ich mal bei meinem 903 Sprinter mit Carsoft gemacht, geht am besten zu zweit, einer entlüftet und der andere bedient die Diagnose.
Dann am besten auch mit einem Bremsenentlüftungsgerät und nicht durch Pumpen.
Und das Bremsflüssigkeitsvoratsgefäß immer randvoll halten, damit die hintere Kammer auch gefüllt wird.
Gruß
Sepp
Sprinter 906633 319 Kasten 4x4, 2011, Werksallrad ZG3, Automatik 722683, Graphitgrau, ausgebaut von CS Reisemobile, Modell Independent
- dirkscheuble
- Ist öfters hier
- Beiträge: 27
- Registriert: 12 Sep 2023 14:16
- Wohnort: Südbaden
Re: Bremspedal sinkt langsam richtung Boden, ABS?
Ich habe das mit Diagnose SW gemacht. Mit Pumpen.
Für mich fühlt sich das eigentlich "luftfrei" an.
Trotzdem hab ich mir mal so ein Entlüftungsgerät bestellt. Habe aber wenig Hoffnung dass das funktioniert.
Das ist die Situation in der man die Pumpe am Fuß spürt.
Für mich fühlt sich das eigentlich "luftfrei" an.
Trotzdem hab ich mir mal so ein Entlüftungsgerät bestellt. Habe aber wenig Hoffnung dass das funktioniert.
Der Sprinter misst ja den Bremsdruck und reagiert dann entsprechend. Das sollte der Siutation "Druckabsenkung" laut WIS entsprechen.Im ABS Block gibt es ein Ventil, das bei einem bestimmten Druck öffnet, um Schäden zu verhindern.
D.h. wenn Du das Pedal feste genug drückst, geht das Ventil auf und das Pedal sackt langsam ab.
Kannst Du mal bei einem anderen KFZ mit ABS ausprobieren.
Das ist die Situation in der man die Pumpe am Fuß spürt.
Dumm ist der, der Dummes tut!
Sprinter 904 413 4x4 WoMo 3.5t
Sprinter 904 413 4x4 WoMo 3.5t
- dirkscheuble
- Ist öfters hier
- Beiträge: 27
- Registriert: 12 Sep 2023 14:16
- Wohnort: Südbaden
Re: Bremspedal sinkt langsam richtung Boden, ABS?
Hallo zusammen,
hier ein Update und wieder neue Fragen.
Ich habe gestern das gesamte Bremssystem mit einem Entlüftungsgerät nochmal neu entlüftet.
Wie erwartet hat das absolut keinen Unterschied gemacht.
Was ich dann noch getestet habe: Ich habe die Ausgänge am HBZ mit zwei Verschraubungen abgedichtet. Dann habe ich bei laufendem Motor getestet ob das Pedal auch so absackt. Tut es nicht. Somit kann man nun eindeutig den HBZ und auch den Bremskraftverstärker ausschliessen. Ja, danach habe ich wieder alles entlüftet.
Ein Kollege hat im Netz noch einen Fall gefunden bei dem ein Bremsschlauch sich aufgebläht und so den Pedaldrift hervorgerufen hat. Auch das kann ich ausschließen. Alle 6 Schläuche sind i.O..
Dann habe ich die DiagnoseSoftware mal genauer angeschaut. Da gibt es ein Programm um die Ventile einzeln zu testen.
Das habe ich auch mal gemacht. Alles funktioniert.
Dann habe ich von MB das Dokument BE42.50-N-1000-01A gedunden. Da stehen Prüfwerte für die hydraulik Bremsamlage drauf.
Da steht, dass die Anlage bei einem Druck zwischen 50 und 100bar getestet werden soll.
Den Druck habe ich mit einer Dachlatte und einer umgedrehten Schnellspannzwinge aufgebracht. Die habe ich zwischen Fahrersitz und Bremspedal geklemmt und konnte so den Druck sehr genau einstellen.
Das Diagnosegerät gibt einem dabei live Infos zum Anlagendruck.
Innerhalb 10 Minuten darf der Druck um max. 10% absinken.
Ich habe bei 100bar gestartet und hatte nach 10 minuten noch 96bar. --> 4% alles bestens.
Da das Pedal aber immer noch driftet, fand ich das total unlogisch. Deshalb habe ich das bei 50, 60, 70, 80 und 90bar wiederholt.
Alle Messungen habe ich bei laufendem Motor gemacht.
Der Druck fällt jeweils in den ersten 2 Minuten um ca. 1bar ab. Logisch.
Dann wird der Druck aber ganz langsam wieder höher... komisch.
zum Beispiel bei 60 bar:
Mir ist nicht klar wie der Druck ansteigen kann...
Ich war auch noch eine Probefahrt machen und habe dabei auf Schotter Vollbremsungen gemacht. Das WoMo zieht nicht auf die Seite, alle Räder bremsen (sieht man dank den Zwillingen gut im Dreck), nichts blockiert und die Bremsleistung ist super. --> alles bestens
Auch auf Asphalt bremst der Sprinter super. --> alles bestens
Ich habe deshalb den Status des Bremsenproblems von "akut" auf "zur Beobachtung" gesetzt.
Für mich ist momentan eine Undichtigkeit innerhalb des ABS Blocks die einzig logische Erklärung für das Problem.
Hat jemand schonmal von sowas gehört?
Kann man die Ventildichtungen selber tauschen?
Viele Grüße
Dirk
hier ein Update und wieder neue Fragen.

Ich habe gestern das gesamte Bremssystem mit einem Entlüftungsgerät nochmal neu entlüftet.
Wie erwartet hat das absolut keinen Unterschied gemacht.
Was ich dann noch getestet habe: Ich habe die Ausgänge am HBZ mit zwei Verschraubungen abgedichtet. Dann habe ich bei laufendem Motor getestet ob das Pedal auch so absackt. Tut es nicht. Somit kann man nun eindeutig den HBZ und auch den Bremskraftverstärker ausschliessen. Ja, danach habe ich wieder alles entlüftet.
Ein Kollege hat im Netz noch einen Fall gefunden bei dem ein Bremsschlauch sich aufgebläht und so den Pedaldrift hervorgerufen hat. Auch das kann ich ausschließen. Alle 6 Schläuche sind i.O..
Dann habe ich die DiagnoseSoftware mal genauer angeschaut. Da gibt es ein Programm um die Ventile einzeln zu testen.
Das habe ich auch mal gemacht. Alles funktioniert.
Dann habe ich von MB das Dokument BE42.50-N-1000-01A gedunden. Da stehen Prüfwerte für die hydraulik Bremsamlage drauf.
Da steht, dass die Anlage bei einem Druck zwischen 50 und 100bar getestet werden soll.
Den Druck habe ich mit einer Dachlatte und einer umgedrehten Schnellspannzwinge aufgebracht. Die habe ich zwischen Fahrersitz und Bremspedal geklemmt und konnte so den Druck sehr genau einstellen.
Das Diagnosegerät gibt einem dabei live Infos zum Anlagendruck.
Innerhalb 10 Minuten darf der Druck um max. 10% absinken.
Ich habe bei 100bar gestartet und hatte nach 10 minuten noch 96bar. --> 4% alles bestens.
Da das Pedal aber immer noch driftet, fand ich das total unlogisch. Deshalb habe ich das bei 50, 60, 70, 80 und 90bar wiederholt.
Alle Messungen habe ich bei laufendem Motor gemacht.
Der Druck fällt jeweils in den ersten 2 Minuten um ca. 1bar ab. Logisch.
Dann wird der Druck aber ganz langsam wieder höher... komisch.
zum Beispiel bei 60 bar:
Code: Alles auswählen
Start 60.2bar
nach 1min: 59.8bar
nach 2min: 59.9bar
nach 3min: 60.5bar
...

Ich war auch noch eine Probefahrt machen und habe dabei auf Schotter Vollbremsungen gemacht. Das WoMo zieht nicht auf die Seite, alle Räder bremsen (sieht man dank den Zwillingen gut im Dreck), nichts blockiert und die Bremsleistung ist super. --> alles bestens
Auch auf Asphalt bremst der Sprinter super. --> alles bestens
Ich habe deshalb den Status des Bremsenproblems von "akut" auf "zur Beobachtung" gesetzt.
Für mich ist momentan eine Undichtigkeit innerhalb des ABS Blocks die einzig logische Erklärung für das Problem.
Hat jemand schonmal von sowas gehört?
Kann man die Ventildichtungen selber tauschen?
Viele Grüße
Dirk
Dumm ist der, der Dummes tut!
Sprinter 904 413 4x4 WoMo 3.5t
Sprinter 904 413 4x4 WoMo 3.5t
Re: Bremspedal sinkt langsam richtung Boden, ABS?
Ich habe es dir schon geschrieben aber kannst gerne noch weiter suchen.
- dirkscheuble
- Ist öfters hier
- Beiträge: 27
- Registriert: 12 Sep 2023 14:16
- Wohnort: Südbaden
Re: Bremspedal sinkt langsam richtung Boden, ABS?
Lieber Fachmann,Ich habe es dir schon geschrieben aber kannst gerne noch weiter suchen.
es fällt mir schwer hier sachlich zu bleiben.
Glaubst du allen Ernstes ich würde das Fass hier aufmachen wenn das schon immer so gewesen wäre?
Ich weiss auch nicht wie oft ich hier geschrieben habe dass ein
A: weiches Pedal
und
B: driftendes Pedal
zwei grundlegend unterschiedliche Dinge sind.
Es ist definitiv nicht Stand der Technik, dass sich das Pedal bei dem Auto bis zum Anschlag drücken lässt, das ist meines Erachtens gefährlich...
Fakt ist, es ist ein Defekt an einem Bauteil. Ich bin mir relativ sicher dass dieser Defekt im ABS Hydraulikblock zu finden ist.
Wir sind am Wochenende durch Alpen gefahren und hatten immer mehr als genug Bremsdruck.
Im Prinzip merkt man das Verhalten nur an Ampeln bzw. wenn mann steht.
Naja. Falls sich was ergibt, werde ich es hier erzählen.
Viele Grüße, Dirk
Dumm ist der, der Dummes tut!
Sprinter 904 413 4x4 WoMo 3.5t
Sprinter 904 413 4x4 WoMo 3.5t