Einschätzung zu Roststelle 313 CDI
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 9
- Registriert: 12 Mär 2025 08:22
Einschätzung zu Roststelle 313 CDI
Liebe Sprinter Community,
wir sind ganz neu hier und werden nun sicherlich zu Stammgästen. Nach einem Pössl 545 und einem Hymer Sydney befinden wir uns gerade im Prozess einen gebrauchten Sprinter zum Selbstausbau zu kaufen. Fokus wird aufs Schlafen sein, ohne Nasszelle und ggf. sogar Küche. "Wir" sind eine 4 köpfige Familie (2 kl. Kinder) aus dem Raum Freiburg und haben bis dato immer Neufahrzeuge gefahren, weshalb wir keine Erfahrung mit gebrauchten haben.
Morgen schauen wir uns einen 10 Jahre alten Sprinter an, der gut in unser Fahrzeug Budget von 20k passen würde. Wir würden das Auto gerne 10-15 Jahre für 10-15k km / Jahr fahren.
Hersteller: Mercedes
Model: 313 CDI
Baujahr: 2015
km-Stand: 110.000
Das Auto soll ingesamt in einem guten Zustand sein und kommt von der WISAG. Alle Services sind durchgeführt.
Allerdings hat er eine Nacharbeit / Reparatur rechts unten vor dem hinteren Radkasten. Laut Kontaktperson soll da wohl ein Blech verarbeitet worden sein, nach einem kleinen Schaden. Auf dem Bild kann man das nur erahnen, ein wenig Rost ist allerdings zu sehen.
1. Was ist Eure erste Reaktion / Gefühl dazu?
2. Was sollten wir uns genau angucken, um den Schaden / Rostzustand besser beurteilen zu können (unten drunter, Radkasten...)?
3. Liese sich an dieser Stelle fachmännisch aufarbeiten, so dass sich das Problem nicht ausweitet und (zumindest diese Tatsache, andere natürlich immer möglich) dem gewünschten Nutzungshorizont nicht im Weg steht? Falls ja, welche Kosten schätzt Ihr?
4. Was sollte ich darüber hinaus Eurer Erfahrung nach im Auge bei dem Modell haben?
Besten Dank Euch!!
wir sind ganz neu hier und werden nun sicherlich zu Stammgästen. Nach einem Pössl 545 und einem Hymer Sydney befinden wir uns gerade im Prozess einen gebrauchten Sprinter zum Selbstausbau zu kaufen. Fokus wird aufs Schlafen sein, ohne Nasszelle und ggf. sogar Küche. "Wir" sind eine 4 köpfige Familie (2 kl. Kinder) aus dem Raum Freiburg und haben bis dato immer Neufahrzeuge gefahren, weshalb wir keine Erfahrung mit gebrauchten haben.
Morgen schauen wir uns einen 10 Jahre alten Sprinter an, der gut in unser Fahrzeug Budget von 20k passen würde. Wir würden das Auto gerne 10-15 Jahre für 10-15k km / Jahr fahren.
Hersteller: Mercedes
Model: 313 CDI
Baujahr: 2015
km-Stand: 110.000
Das Auto soll ingesamt in einem guten Zustand sein und kommt von der WISAG. Alle Services sind durchgeführt.
Allerdings hat er eine Nacharbeit / Reparatur rechts unten vor dem hinteren Radkasten. Laut Kontaktperson soll da wohl ein Blech verarbeitet worden sein, nach einem kleinen Schaden. Auf dem Bild kann man das nur erahnen, ein wenig Rost ist allerdings zu sehen.
1. Was ist Eure erste Reaktion / Gefühl dazu?
2. Was sollten wir uns genau angucken, um den Schaden / Rostzustand besser beurteilen zu können (unten drunter, Radkasten...)?
3. Liese sich an dieser Stelle fachmännisch aufarbeiten, so dass sich das Problem nicht ausweitet und (zumindest diese Tatsache, andere natürlich immer möglich) dem gewünschten Nutzungshorizont nicht im Weg steht? Falls ja, welche Kosten schätzt Ihr?
4. Was sollte ich darüber hinaus Eurer Erfahrung nach im Auge bei dem Modell haben?
Besten Dank Euch!!
Re: Einschätzung zu Roststelle 313 CDI
Moin, Radkästen in Augenschein nehmen, gerade hinten innen unter der Dichtmassenaht. Dann noch Längsrahmen, Blattfederaufnahmen und natürlich den kompletten Unterboden. Wenn ihr den kauft, auf jeden Fall mal die Beplankung außen abnehmen, bei den Bohrungen/Löchern gammelt es auch gern mal. Die Beplankungshalter beim aufsetzen dann mit einer kleinen Wurst dauerlastischer Dichtmasse um den Zapfen wieder einsetzen. Ansonsten auch hier im Forum einfach mal die Suchfunktion nach "Rost" nutzen.
Gruß, Piet
Gruß, Piet
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Piet für den Beitrag:
- new_Sprinting (12 Mär 2025 10:24)
212D von 1998 und 316CDI von 2012
Re: Einschätzung zu Roststelle 313 CDI
Das ist der hier?
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... ommend_DES
Plastikhebel mitnehmen und die Plastikverkleidung außen abhebeln.
Akkuschrauber mit Bit Aufsätzen mitnehmen und innen unten die Verkleidung hinten raus, um von innen zu sehen, was da ist.
Das kann nur eine Kleinigkeit sein - oder schon überall rosten.
Auf den ersten Blick sieht es ja mal zumindest von der Anzeige aus, wie wenn es lohnt, sich den mal anzuschauen......
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... ommend_DES
Plastikhebel mitnehmen und die Plastikverkleidung außen abhebeln.
Akkuschrauber mit Bit Aufsätzen mitnehmen und innen unten die Verkleidung hinten raus, um von innen zu sehen, was da ist.
Das kann nur eine Kleinigkeit sein - oder schon überall rosten.
Auf den ersten Blick sieht es ja mal zumindest von der Anzeige aus, wie wenn es lohnt, sich den mal anzuschauen......
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor PeterZ für den Beitrag:
- new_Sprinting (12 Mär 2025 10:24)
Sprinter 906, 2010, 313 CDI, OM 651, L2H2
Re: Einschätzung zu Roststelle 313 CDI
Servus,
was ist das für eine komische 2. Sitzreihe ?
Gruß
Michael
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Windy-ZX für den Beitrag (Insgesamt 3):
- PeterZ (12 Mär 2025 09:49), new_Sprinting (12 Mär 2025 10:25), Brötchenholer (12 Mär 2025 16:04)
W906, 313, L4 H2, 2014 (Mopf), 7G plus
teurer alter Rost
Ungewöhnlich = wundert mich + würde mich stutzig machen, daß die WISAG Fahrzeuge 10 Jahre lang über den Abschreibungszeitraum hinaus bis 110tkm behält.new_Sprinting hat geschrieben: 12 Mär 2025 08:43 ... kommt von der WISAG. Alle Services sind durchgeführt.
Allerdings hat er eine Nacharbeit / Reparatur rechts unten vor dem hinteren Radkasten. Laut Kontaktperson soll da wohl ein Blech verarbeitet worden sein, nach einem kleinen Schaden. ...
Genauso "faul" empfinde ich die Worte Nacharbeit und Blech verarbeitet ... nach einem kleinen Schaden, sondern das ist m.E. offensichtlich ein schlecht reparierter, noch vorhandener, jedoch verschwiegener Unfallschaden.
Über den Kaufpreis 18T€ bto. / 15T€ nto. = ca. 50% des damals zudem rabattierten Kaufpreises für einen Mixto nach 10 Jahren / 110tkm muß man wohl gar nicht mehr nachdenken, oder?
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rosi für den Beitrag:
- new_Sprinting (12 Mär 2025 10:25)
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 168tkm (immer) noch
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 47,3tkm irgendwann
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 mit 79,5tkm verkauft
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 7,5tkm erwartet
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 47,3tkm irgendwann
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 mit 79,5tkm verkauft
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 7,5tkm erwartet
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 9
- Registriert: 12 Mär 2025 08:22
Re: Einschätzung zu Roststelle 313 CDI
Ja, genau! Ok, verstanden.PeterZ hat geschrieben: 12 Mär 2025 09:35 Das ist der hier?
Plastikhebel mitnehmen und die Plastikverkleidung außen abhebeln.
Akkuschrauber mit Bit Aufsätzen mitnehmen und innen unten die Verkleidung hinten raus, um von innen zu sehen, was da ist.
Das kann nur eine Kleinigkeit sein - oder schon überall rosten.
Auf den ersten Blick sieht es ja mal zumindest von der Anzeige aus, wie wenn es lohnt, sich den mal anzuschauen......
Die vom Mixto ohne (installierte) Trennwand.Windy-ZX hat geschrieben: 12 Mär 2025 09:48Servus,
was ist das für eine komische 2. Sitzreihe ?
Gruß
Michael
Bedeutet für Dich im Klartext, dass das Fahrzeug zu teuer ist?Rosi hat geschrieben: 12 Mär 2025 09:54Ungewöhnlich = wundert mich + würde mich stutzig machen, daß die WISAG Fahrzeuge 10 Jahre lang über den Abschreibungszeitraum hinaus bis 110tkm behält.new_Sprinting hat geschrieben: 12 Mär 2025 08:43 ... kommt von der WISAG. Alle Services sind durchgeführt.
Allerdings hat er eine Nacharbeit / Reparatur rechts unten vor dem hinteren Radkasten. Laut Kontaktperson soll da wohl ein Blech verarbeitet worden sein, nach einem kleinen Schaden. ...
Genauso "faul" empfinde ich die Worte Nacharbeit und Blech verarbeitet ... nach einem kleinen Schaden, sondern das ist m.E. offensichtlich ein schlecht reparierter, noch vorhandener, jedoch verschwiegener Unfallschaden.
Über den Kaufpreis 18T€ bto. / 15T€ nto. = ca. 50% des damals zudem rabattierten Kaufpreises für einen Mixto nach 10 Jahren / 110tkm muß man wohl gar nicht mehr nachdenken, oder?
Re: Einschätzung zu Roststelle 313 CDI
Falls Du mal einen Vergleich willst, ich hatte auch einen 10 Jahre alten Sprinter gekauft :new_Sprinting hat geschrieben: 12 Mär 2025 10:08 Bedeutet für Dich im Klartext, dass das Fahrzeug zu teuer ist?
Sprinter 313 CDI Bj 2010, aber KEIN Mixto, also keine Sitzbänke hinten und keine Scheiben.
160tkm,
Mercedes scheckheftgepflegt
2019 gekauft für 7500 Euro.
Sprinter 906, 2010, 313 CDI, OM 651, L2H2
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 9
- Registriert: 12 Mär 2025 08:22
Re: Einschätzung zu Roststelle 313 CDI
Danke für den Vergleich! Gebrauchtmarkt scheint sich seitdem Corona-bedingt negativ verändert zu haben und ist wohl auch wieder auf dem Weg der Besserung, aber ich finde nichts, was preislich auch nur in Deine Nähe kommen würde bei ähnlichen Variablen. Selbst für 18-25k sieht es aktuell recht düster aus, oder übersehe ich etwas?PeterZ hat geschrieben: 12 Mär 2025 10:30Falls Du mal einen Vergleich willst, ich hatte auch einen 10 Jahre alten Sprinter gekauft :new_Sprinting hat geschrieben: 12 Mär 2025 10:08 Bedeutet für Dich im Klartext, dass das Fahrzeug zu teuer ist?
Sprinter 313 CDI Bj 2010, aber KEIN Mixto, also keine Sitzbänke hinten und keine Scheiben.
160tkm,
Mercedes scheckheftgepflegt
2019 gekauft für 7500 Euro.
Wiederum komisch, weil das Blech der vorderen Sitzkästen gerade nach unten geht, ergo man dahinter seine Füße kaum hinbekäme und/oder könnte sein, daß lediglich bei Code H00 Warm-/Kühlluftkanal zum Fahrgastraum die vorderen Sitzkonsolen schräg sind; weiß ich nicht. Mithilfe der Fahrgestellnummer FIN kann man bei https://www.lastvin.com/de/ die originale Ausstattung abfragen.new_Sprinting hat geschrieben: 12 Mär 2025 10:08 ... 2. Sitzreihe ... vom Mixto ohne (installierte) Trennwand.
Welche Alternativen gäbe es denn derzeit in diesem VANtastisch ausverkauften Markt mit immer exorbitanter steigenden Neupreisen für immer mehr entspannungsbedürftige 3 Tage daheim gammelnde Individualisten mit wöchentlich >130h viel zu viel Freizeit, die sich einbilden, Camper selbst besser ausbauen zu können, als professionelle Ausbauer und/oder deren "Qualität" dermaßen gesunken ./. Preise jedoch gestiegen sind?new_Sprinting hat geschrieben: 12 Mär 2025 10:08 ... Bedeutet für Dich im Klartext, dass das Fahrzeug zu teuer ist?
Zum Thema: laß Dir die FIN geben + check die Mängel ./. aber ich würde Dir mangels Deiner Erfahrung empfehlen, besser die Finger von solchen Baustellen zu lassen. Der Krauter wird seinen Sprinter verscherbelt kriegen, aber den kauft nur jemand, der sich damit auskennt und selbst schraubt/schweißt/lackiert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rosi für den Beitrag:
- new_Sprinting (12 Mär 2025 12:21)
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 168tkm (immer) noch
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 47,3tkm irgendwann
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 mit 79,5tkm verkauft
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 7,5tkm erwartet
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 47,3tkm irgendwann
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 mit 79,5tkm verkauft
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 7,5tkm erwartet
- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 2682
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
Re: Einschätzung zu Roststelle 313 CDI
fast 18T € für einen 10 Jahre alten Sprinter, mit wenig Ausstattung und Rost und Unfallschaden ... für mich wäre das zu teuer ....aber der Markt ist wohl zur Zeit sehr dynamisch ...
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor asap für den Beitrag:
- new_Sprinting (12 Mär 2025 12:21)
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Re: Einschätzung zu Roststelle 313 CDI
äh...nein. Da fehlen doch die Füße !
hier ein Beispielbild
https://img.classistatic.de/api/v1/mo-p ... o-1600.jpg
oder
https://img.classistatic.de/api/v1/mo-p ... o-1600.jpg
im Vergleich dazu "deiner"

https://img.classistatic.de/api/v1/mo-p ... o-1600.jpg
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Windy-ZX für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Rosi (12 Mär 2025 11:08), new_Sprinting (12 Mär 2025 12:21), Brötchenholer (12 Mär 2025 16:06)
W906, 313, L4 H2, 2014 (Mopf), 7G plus
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 9
- Registriert: 12 Mär 2025 08:22
Re:
Zum Thema: laß Dir die FIN geben + check die Mängel ./. aber ich würde Dir mangels Deiner Erfahrung empfehlen, besser die Finger von solchen Baustellen zu lassen. Der Krauter wird seinen Sprinter verscherbelt kriegen, aber den kauft nur jemand, der sich damit auskennt und selbst schraubt/schweißt/lackiert.
[/quote]
Hmm, danke, Deine Einschätzung gibt mir zu denken und Vorsicht ist geboten. Anschauen schadet ja erst mal nicht. Danke auch für den Tip mir der Fin. Hier die Infos dazu:
217L FRANKFURT
280K GENERATOR LUFTGEKUEHLT 180A
411 GETRIEBE MECHANISCH 6-GANG
581 KLIMATISIERUNGSAUTOMATIC
930K FAHRZEUG SCHADSTOFFARM EURO 5B+ GR. III
9744 LACKFARBE BRILLANTSILBER METALLIC MB 9744
AR4 ACHSUEBERSETZUNG I = 4,364
BB9 ELEKTRONISCHES STABILITAETSPROGRAMM (ESP9I)
C15 FAHRZEUGABSENKUNG
C42 STABILISATOR HA UNTER RAHMEN
C45 STABILISATOR VORDERACHSE VERSTAERKT
C906 CHASSIS 906
CF2 FAHRWERK FUER ANWENDUNG A
D03 DACH HOCH
D93 WEGFALL TRENNWAND
E33 BATTERIEMANAGEMENT
E43 ANHAENGERSTECKDOSE 13-POLIG
ED4 VLIESBATTERIE 12 V 92 AH
EL8 ZWEI-WEGE-LAUTSPRECHER VORN
EN6 AUDIO 10
ES0 STARTHILFE-KONTAKT
EZ8 PARKTRONIC
F66 ABSCHLIESSBARES HANDSCHUHFACH
F68 AUSSENSPIEGEL HEIZBAR UND ELEKTRISCH VERSTELLBAR
F906 BAUREIHE 906 - TRANSPORTER NCV3
FF5 ABLAGE UEBER FRONTSCHEIBE
FKA KASTENWAGEN
GD8 6-GANG-SCHALTGETRIEBE ECO GEAR 360
H12 WARMWASSER-ZUSATZHEIZUNG
H16 SITZHEIZUNG FUER FAHRER
H20 WAERMEDAEMMENDES GLAS RUNDUM
HH2 WARMLUFT-ZUSATZHEIZUNG ELEKTRISCH
HH9 HALBAUTOMATISCH GEREGELTE KLIMAANLAGE TEMPMATIC
HI1 KLIMAZONE 1 (KALT/KOMFORT)
IG3 SPRINTER STANDARD
IL1 INLAND (DEUTSCHLAND)
IL4 REGION EU / EFTA
IL6 METALLIC - LACK
IR4 RADSTAND 3665 MM (BM - BILDENDER CODE)
IT4 3,5 TONNER
J10 TACHOMETER KM/H
J58 GURTWARNEINRICHTUNG FUER FAHRERSITZ
J65 AUSSENTEMPERATURANZEIGE
JA8 SEITENWIND-ASSISTENT
JG0 SCHALTPUNKTANZEIGE
JW6 SERVICEINTERVALLANZEIGE ASSYST
KL1 TANKGEBER FUER ZUSATZHEIZUNG
KP1 KRAFTSTOFFPUMPE, ELEKTRISCH, GEREGELT
L LINKS-LENKUNG
L63 DECKENLEUCHTE LADERAUM
LB1 SEITLICHE MARKIERUNGSLEUCHTEN
LB5 3. BREMSLEUCHTE
LE1 ADAPTIVES BREMSLICHT
LG5 TAGFAHRLICHT
LX5 EUROPA
M49 GENERATOR 14V / 180A
MA4 EMISSIONSKLASSE EURO 5B+ N1
MG2 MOTOR OM651 DE22LA 95KW (129PS) 3800/MIN
ML5 GENERATORMANAGEMENT PLUS
MS1 TEMPOMAT
P47 SCHMUTZFAENGER VORN
P48 SCHMUTZFAENGER HINTEN
QA8 ANHAENGERKUPPLUNG F. ERH. ANHAENGERLAST 2,8/3,0 T
QA9 AUFTRITT RUECKWANDTUER BEI ANHAENGERKUPPLUNG
R65 RESERVERADHALTER UNTER RAHMENENDE
R87 RESERVERAD
RF1 REIFENFABRIKAT CONTINENTAL (10)
RH2 BEREIFUNG 235/65 R16 C
RM7 SOMMERREIFEN
RS3 STAHLRAEDER 6,5 J X 16
RX3 RAEDERFABRIKAT KRONPRINZ
S22 ARMLEHNE FUER FAHRERSITZ
S23 BEIFAHRERSITZ ZWEISITZER
SA5 AIRBAG FAHRER
SA6 AIRBAG BEIFAHRER
SB1 FAHRERSITZ KOMFORT
SD0 KINDERSITZBEFESTIGUNG ISOFIX
T16 SCHIEBETUER RECHTS
T86 EINSTIEGGRIFF AN ECKSAEULE HINTEN RECHTS
U65 BESTUHLUNG FAHRGASTR. 3ER SITZBANK
V40 BODENGRUPPE KOMBI
V43 HOLZFUSSBODEN
V85 RAUCHER-PAKET
VA3 INNENVERKLEIDUNG LADERAUM BIS DACHHOEHE ABWASCHBAR
VY2 STOFF TUNJA SCHWARZ
W16 FENSTER VORN LINKS, FEST IN SEITENWAND/SCHIEBETUER
W17 FENSTER VORN RECHTS,FEST IN SEITENWAND/SCHIEBETUER
WM3 STEUERCODE WERK
WM4 STEUERCODE WERK
WM9 STEUERCODE WERK
WN9 STEUERCODE WERK
WV5 STEUERCODE WERK
X30 ZULASSUNGSBESCHEINIGUNG, TEIL II
X93 WEGFALL TYPKENNZEICHEN
XC9 COC-PAPIERE
XM0 MODELLPFLEGE
XO9 MERCEDES-BENZ MOBILOVAN MIT DSB UND GGD
XU1 SCHILDER / DRUCKSCHRIFTEN DEUTSCH
XV0 STEUERCODE - BZM PRUEFUNG
XZ1 MODELLGENERATION 1
Y10 VERBANDSTASCHE
Y43 WAGENHEBER HYDRAULISCH
Y44 WARNDREIECK
Z41 ZULASSUNG ALS LKW
ZM0 KASTENWAGEN
[/quote]
Hmm, danke, Deine Einschätzung gibt mir zu denken und Vorsicht ist geboten. Anschauen schadet ja erst mal nicht. Danke auch für den Tip mir der Fin. Hier die Infos dazu:
217L FRANKFURT
280K GENERATOR LUFTGEKUEHLT 180A
411 GETRIEBE MECHANISCH 6-GANG
581 KLIMATISIERUNGSAUTOMATIC
930K FAHRZEUG SCHADSTOFFARM EURO 5B+ GR. III
9744 LACKFARBE BRILLANTSILBER METALLIC MB 9744
AR4 ACHSUEBERSETZUNG I = 4,364
BB9 ELEKTRONISCHES STABILITAETSPROGRAMM (ESP9I)
C15 FAHRZEUGABSENKUNG
C42 STABILISATOR HA UNTER RAHMEN
C45 STABILISATOR VORDERACHSE VERSTAERKT
C906 CHASSIS 906
CF2 FAHRWERK FUER ANWENDUNG A
D03 DACH HOCH
D93 WEGFALL TRENNWAND
E33 BATTERIEMANAGEMENT
E43 ANHAENGERSTECKDOSE 13-POLIG
ED4 VLIESBATTERIE 12 V 92 AH
EL8 ZWEI-WEGE-LAUTSPRECHER VORN
EN6 AUDIO 10
ES0 STARTHILFE-KONTAKT
EZ8 PARKTRONIC
F66 ABSCHLIESSBARES HANDSCHUHFACH
F68 AUSSENSPIEGEL HEIZBAR UND ELEKTRISCH VERSTELLBAR
F906 BAUREIHE 906 - TRANSPORTER NCV3
FF5 ABLAGE UEBER FRONTSCHEIBE
FKA KASTENWAGEN
GD8 6-GANG-SCHALTGETRIEBE ECO GEAR 360
H12 WARMWASSER-ZUSATZHEIZUNG
H16 SITZHEIZUNG FUER FAHRER
H20 WAERMEDAEMMENDES GLAS RUNDUM
HH2 WARMLUFT-ZUSATZHEIZUNG ELEKTRISCH
HH9 HALBAUTOMATISCH GEREGELTE KLIMAANLAGE TEMPMATIC
HI1 KLIMAZONE 1 (KALT/KOMFORT)
IG3 SPRINTER STANDARD
IL1 INLAND (DEUTSCHLAND)
IL4 REGION EU / EFTA
IL6 METALLIC - LACK
IR4 RADSTAND 3665 MM (BM - BILDENDER CODE)
IT4 3,5 TONNER
J10 TACHOMETER KM/H
J58 GURTWARNEINRICHTUNG FUER FAHRERSITZ
J65 AUSSENTEMPERATURANZEIGE
JA8 SEITENWIND-ASSISTENT
JG0 SCHALTPUNKTANZEIGE
JW6 SERVICEINTERVALLANZEIGE ASSYST
KL1 TANKGEBER FUER ZUSATZHEIZUNG
KP1 KRAFTSTOFFPUMPE, ELEKTRISCH, GEREGELT
L LINKS-LENKUNG
L63 DECKENLEUCHTE LADERAUM
LB1 SEITLICHE MARKIERUNGSLEUCHTEN
LB5 3. BREMSLEUCHTE
LE1 ADAPTIVES BREMSLICHT
LG5 TAGFAHRLICHT
LX5 EUROPA
M49 GENERATOR 14V / 180A
MA4 EMISSIONSKLASSE EURO 5B+ N1
MG2 MOTOR OM651 DE22LA 95KW (129PS) 3800/MIN
ML5 GENERATORMANAGEMENT PLUS
MS1 TEMPOMAT
P47 SCHMUTZFAENGER VORN
P48 SCHMUTZFAENGER HINTEN
QA8 ANHAENGERKUPPLUNG F. ERH. ANHAENGERLAST 2,8/3,0 T
QA9 AUFTRITT RUECKWANDTUER BEI ANHAENGERKUPPLUNG
R65 RESERVERADHALTER UNTER RAHMENENDE
R87 RESERVERAD
RF1 REIFENFABRIKAT CONTINENTAL (10)
RH2 BEREIFUNG 235/65 R16 C
RM7 SOMMERREIFEN
RS3 STAHLRAEDER 6,5 J X 16
RX3 RAEDERFABRIKAT KRONPRINZ
S22 ARMLEHNE FUER FAHRERSITZ
S23 BEIFAHRERSITZ ZWEISITZER
SA5 AIRBAG FAHRER
SA6 AIRBAG BEIFAHRER
SB1 FAHRERSITZ KOMFORT
SD0 KINDERSITZBEFESTIGUNG ISOFIX
T16 SCHIEBETUER RECHTS
T86 EINSTIEGGRIFF AN ECKSAEULE HINTEN RECHTS
U65 BESTUHLUNG FAHRGASTR. 3ER SITZBANK
V40 BODENGRUPPE KOMBI
V43 HOLZFUSSBODEN
V85 RAUCHER-PAKET
VA3 INNENVERKLEIDUNG LADERAUM BIS DACHHOEHE ABWASCHBAR
VY2 STOFF TUNJA SCHWARZ
W16 FENSTER VORN LINKS, FEST IN SEITENWAND/SCHIEBETUER
W17 FENSTER VORN RECHTS,FEST IN SEITENWAND/SCHIEBETUER
WM3 STEUERCODE WERK
WM4 STEUERCODE WERK
WM9 STEUERCODE WERK
WN9 STEUERCODE WERK
WV5 STEUERCODE WERK
X30 ZULASSUNGSBESCHEINIGUNG, TEIL II
X93 WEGFALL TYPKENNZEICHEN
XC9 COC-PAPIERE
XM0 MODELLPFLEGE
XO9 MERCEDES-BENZ MOBILOVAN MIT DSB UND GGD
XU1 SCHILDER / DRUCKSCHRIFTEN DEUTSCH
XV0 STEUERCODE - BZM PRUEFUNG
XZ1 MODELLGENERATION 1
Y10 VERBANDSTASCHE
Y43 WAGENHEBER HYDRAULISCH
Y44 WARNDREIECK
Z41 ZULASSUNG ALS LKW
ZM0 KASTENWAGEN
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 9
- Registriert: 12 Mär 2025 08:22
Re: Einschätzung zu Roststelle 313 CDI
wow, Du hast vollkommen recht! überhaupt nicht gesehen...
- der.harleyman
- Wohnt hier
- Beiträge: 2375
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: Einschätzung zu Roststelle 313 CDI
Zunächst einmal herzlich willkommen im Forum!
Was die Sitzreihe 2 betrifft, gehe ich von einer optischen Täuschung aus. Oberkante Sitzpolster kann man mit den Befestigungsclips der Seitenverkleidung vergleichen. Die Höhe stimmt offensichtlich. Aber das Foto ist beim silbernen von einer höheren Perspektive aus entstanden. Dadurch sieht man die Füße der Bank nicht. Möglicherweise ist die Bank auch etwas breiter als auf den anderen Fotos. Das könnte diesen optischen Eindruck zusätzlich verstärken.
Was den Kaufpreis selbst betrifft, treffen sicher beide Betrachtungsweisen zu. Für dieses Alter/ diese Laufleistung ist das eine Menge Geld...
Allerdings sind die Preise seit Corona in teils wahnwitzige Dimensionen abgedriftet. Klar steht das Auto im Netz mit einem "sehr guten Preis" vermerkt.
Aber vor gut fünf Jahren waren gebrauchte Sprinter eben noch zu Preisen zu haben, wie Rosi es beschrieben hat.
Meine Einschätzung: nehmt die bisherigen Tipps ernst. Kauft ihr heute lebt ihr mit dem Risiko Geld zu verlieren, falls die Preise auf dem Markt wieder nachgeben. Bei 10 Jahren Nutzung ist dies aber dann eh wieder zweitrangig.
Nutzt die Suchfunktion zum Stichwort "Kaufberatung". Dort sollte auch noch mehr Info greifbar sein.
Für den kleinen Rostmakel kalkuliert bitte vorsichtshalber 1000 - 2000€ zusätzlich ein.
Denkt bitte auch daran, dass dieses Auto bei dem Vorbesitzer viel Kurzstrecken erlebt haben dürfte. Also bitte auch auf die üblichen Verschleißthemen wie Bremsen, Lenkung, etc. achten.
Falls Ihr im ADAC o.ä. die Möglichkeit zu einem Gebrauchtwagen-Check habt, nutzt diese Möglichkeit. Dabei könnt ihr auch den Zustand von unten sehen.
Toi Toi Toi für Eure weiteren Pläne und den Kauf!
Was die Sitzreihe 2 betrifft, gehe ich von einer optischen Täuschung aus. Oberkante Sitzpolster kann man mit den Befestigungsclips der Seitenverkleidung vergleichen. Die Höhe stimmt offensichtlich. Aber das Foto ist beim silbernen von einer höheren Perspektive aus entstanden. Dadurch sieht man die Füße der Bank nicht. Möglicherweise ist die Bank auch etwas breiter als auf den anderen Fotos. Das könnte diesen optischen Eindruck zusätzlich verstärken.
Was den Kaufpreis selbst betrifft, treffen sicher beide Betrachtungsweisen zu. Für dieses Alter/ diese Laufleistung ist das eine Menge Geld...
Allerdings sind die Preise seit Corona in teils wahnwitzige Dimensionen abgedriftet. Klar steht das Auto im Netz mit einem "sehr guten Preis" vermerkt.
Aber vor gut fünf Jahren waren gebrauchte Sprinter eben noch zu Preisen zu haben, wie Rosi es beschrieben hat.
Meine Einschätzung: nehmt die bisherigen Tipps ernst. Kauft ihr heute lebt ihr mit dem Risiko Geld zu verlieren, falls die Preise auf dem Markt wieder nachgeben. Bei 10 Jahren Nutzung ist dies aber dann eh wieder zweitrangig.
Nutzt die Suchfunktion zum Stichwort "Kaufberatung". Dort sollte auch noch mehr Info greifbar sein.
Für den kleinen Rostmakel kalkuliert bitte vorsichtshalber 1000 - 2000€ zusätzlich ein.
Denkt bitte auch daran, dass dieses Auto bei dem Vorbesitzer viel Kurzstrecken erlebt haben dürfte. Also bitte auch auf die üblichen Verschleißthemen wie Bremsen, Lenkung, etc. achten.
Falls Ihr im ADAC o.ä. die Möglichkeit zu einem Gebrauchtwagen-Check habt, nutzt diese Möglichkeit. Dabei könnt ihr auch den Zustand von unten sehen.
Toi Toi Toi für Eure weiteren Pläne und den Kauf!

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor der.harleyman für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Rosi (12 Mär 2025 12:17), new_Sprinting (12 Mär 2025 12:22), Windy-ZX (12 Mär 2025 12:28)
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!

Dieser Sprinter ist m.E. wirklich gut ausgestattet, jedoch widersprüchlich, denn wer baute nachträglich warum diese Trennwand ein?
Für mich hat daran bereits jemand gefummelt + die "Sitzbank" ohne Füße wäre unbestritten dilettantisch nutzlos.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rosi für den Beitrag:
- new_Sprinting (12 Mär 2025 12:22)
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 168tkm (immer) noch
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 47,3tkm irgendwann
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 mit 79,5tkm verkauft
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 7,5tkm erwartet
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 47,3tkm irgendwann
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 mit 79,5tkm verkauft
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 7,5tkm erwartet