Sprinter 315 CDI, Bj. 2008, Probleme mit Automatikgetriebe

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Samot
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 15 Mär 2025 22:40

Sprinter 315 CDI, Bj. 2008, Probleme mit Automatikgetriebe

#1 

Beitrag von Samot »

 Themenstarter

Hallo, habe einen Sprinter 315 CDI, Bj 2008, W906, Automatik und das Automatikgetriebe macht immer wieder Probleme. Letztes Jahr habe ich für viel Geld, auf anraten der MB- Werkstatt dann eine neue Lichtmaschine, eine neue Lambdasonde und zwei Kompressoren einbauen lassen. Lief dann auch eine Weile und jetzt: beim einlegen des Wählhebels von P zu R und von N zu D springt oder ruckt es ganz ordentlich. Fahren dann nur im 1. Gang und schalten per Hand bzw. Wahlhebel (also zu + oder -) geht auch nicht! Das ganze kam von jetzt auf gleich, ohne Vorankündigung.
Keine Ahnung ob es eine Rolle spielt aber kurz vorher habe ich einen alten Anhänger zum TÜV gebracht ich hatte noch nie einen Anhänger dran. Als ich den Anhänger einen Tag später vom TÜV abgeholt habe gingen die Getriebeprobleme sofort los.

Bitte um Hilfe wem fällt hier was ein!
Viele Grüße
Benutzeravatar
Dennis_B
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 60
Registriert: 30 Sep 2024 15:11

Re: Sprinter 315 CDI, Bj. 2008, Probleme mit Automatikgetriebe

#2 

Beitrag von Dennis_B »

Sind Fehlercodes hinterlegt (Wählhebelmodul?)?
Was für Kompressoren wurden denn da getauscht?
Hat mal jemand das Getriebeöl gecheckt?
Samot
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 15 Mär 2025 22:40

Re: Sprinter 315 CDI, Bj. 2008, Probleme mit Automatikgetriebe

#3 

Beitrag von Samot »

 Themenstarter

Hallo, Danke für die Antwort! Sorry musste erst die Rechnung suchen:
Das Getriebeöl (236.14) 5 Liter wurde letztes Jahr erneuert, ausgetauscht wurden die Abgasturbolader der zweiten Stufe (gemäß Rechnung).
Wo bzw. wie kann man die Fehlercodes feststellen? Um Festzustellen wieviel Getrieböl noch drin ist brauche ich einen gesonderten Messstab oder?
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5909
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Sprinter 315 CDI, Bj. 2008, Probleme mit Automatikgetriebe

#4 

Beitrag von v-dulli »

Samot hat geschrieben: 17 Mär 2025 17:08 Hallo, Danke für die Antwort! Sorry musste erst die Rechnung suchen:
Das Getriebeöl (236.14) 5 Liter wurde letztes Jahr erneuert, ausgetauscht wurden die Abgasturbolader der zweiten Stufe (gemäß Rechnung).
Wo bzw. wie kann man die Fehlercodes feststellen? Um Festzustellen wieviel Getrieböl noch drin ist brauche ich einen gesonderten Messstab oder?

Warum nur 5l???????
Für einen ordentlichen Ölwechsel braucht dieses Getriebe ~7,5l.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
Chr1stoph
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1016
Registriert: 21 Dez 2020 14:32
Wohnort: Oberbayern

Re: Sprinter 315 CDI, Bj. 2008, Probleme mit Automatikgetriebe

#5 

Beitrag von Chr1stoph »

Du brauchst einen Ölmeßstab. Entweder kaufen oder zur Werkstatt fahren.
Benutzeravatar
Chr1stoph
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1016
Registriert: 21 Dez 2020 14:32
Wohnort: Oberbayern

Re: Sprinter 315 CDI, Bj. 2008, Probleme mit Automatikgetriebe

#6 

Beitrag von Chr1stoph »

Samot
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 15 Mär 2025 22:40

Re: Sprinter 315 CDI, Bj. 2008, Probleme mit Automatikgetriebe

#7 

Beitrag von Samot »

 Themenstarter

..........5 Liter steht auf der Rechnung, finde ich auch wenig, werde mir schnellst möglich `nen Messstab organisieren und mal prüfen- werde dann berichten!
Grüße
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5909
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Sprinter 315 CDI, Bj. 2008, Probleme mit Automatikgetriebe

#8 

Beitrag von v-dulli »

Samot hat geschrieben: 17 Mär 2025 18:33 ..........5 Liter steht auf der Rechnung, finde ich auch wenig, werde mir schnellst möglich `nen Messstab organisieren und mal prüfen- werde dann berichten!
Grüße
Richtigstellen bei 80° bis 85°C Getriebeöltemperatur gemessen oder in D/ R ausgelesen.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Samot
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 15 Mär 2025 22:40

Re: Sprinter 315 CDI, Bj. 2008, Probleme mit Automatikgetriebe

#9 

Beitrag von Samot »

 Themenstarter

Hallo, war in der MB- Werkstatt, hab nächste Woche einen Termin in der MB- Werkstatt, die wollen erst mal auslesen (einen Ölpeilstab zum Ausleihen gibt´s dort nicht).
Weil das mit dem Auslesen etc. bestimmt wieder teuer werden kann: hat noch jemand eine Idee warum beim Einlegen von R (Rückwärtsgang) und D (Vorwärtsgang) der Sprinter immer einen groben Ruck macht, er fährt auch nur im 1. Gang, das "Schalten" mit + oder - geht auch nicht!

Was haltet Ihr denn von diesen Diagnosegeräten, hilfreich und ab welchen Preis (z.B. für meinen 17 Jahre alten Sprinter)?

Danke vorab!
Benutzeravatar
Chr1stoph
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1016
Registriert: 21 Dez 2020 14:32
Wohnort: Oberbayern

Re: Sprinter 315 CDI, Bj. 2008, Probleme mit Automatikgetriebe

#10 

Beitrag von Chr1stoph »

Hol Dir einen Ölmeßstab und kontrolliere den Ölstand:

https://blog.febi.com/tipps-zur-oelstan ... edes-benz/
Samot
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 15 Mär 2025 22:40

Re: Sprinter 315 CDI, Bj. 2008, Probleme mit Automatikgetriebe

#11 

Beitrag von Samot »

 Themenstarter

Hallo, hab jetzt endlich Antwort von der Mercedes Werkstatt: es ist der Drehzahlsensor (vielleicht aber auch das Gegenstück zum Drehzahlsensor, das das Signal abnimmt?!). Er meinte, es gibt auch Firmen die Getriebe reparieren. Da er aber Garantie geben muss, ist ein neues Getriebe angesagt, kostet ja nur 6.000.-

Hat jemand Erfahrung mit dem Drehzahlsensor, wo steckt das Ding, kann ich ggf. es selber austauschen?

Danke schon mal, viele Grüße aus dem Süden.
Samot
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 15 Mär 2025 22:40

Re: Sprinter 315 CDI, Bj. 2008, Probleme mit Automatikgetriebe

#13 

Beitrag von Samot »

 Themenstarter

............... super, sehr gut, Danke! Falls Du in der Nähe von München (östlich) noch so einen Typ hast.

P.S.: kann man ein Getriebe alleine, ohne Bühne/ Grube ausbauen?
Benutzeravatar
Dennis_B
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 60
Registriert: 30 Sep 2024 15:11

Re: Sprinter 315 CDI, Bj. 2008, Probleme mit Automatikgetriebe

#14 

Beitrag von Dennis_B »

Die Drehzahlsensoren sitzen an den Rädern bzw. Bremsen und sind die ABS-Drehzahlsensoren. Somit hast du mutmaßlich vier, wobei die Hinterachse meist anfälliger ist für Defekte.
MB Sprinter 519 CDI, OM642.896, 7G-Tronic+
10/2012
Ex-RTW
Benutzeravatar
Chr1stoph
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1016
Registriert: 21 Dez 2020 14:32
Wohnort: Oberbayern

Re: Sprinter 315 CDI, Bj. 2008, Probleme mit Automatikgetriebe

#15 

Beitrag von Chr1stoph »

Samot hat geschrieben: 09 Apr 2025 18:50 Hallo, hab jetzt endlich Antwort von der Mercedes Werkstatt:
Was haben die eigentlich genau ausgelesen?
Antworten