Hallo ihr lieben,
ich stehe kurz davor einen Sprinter mit Camperausbau zu kaufen. Das Auto wirkt top gepflegt und ist super ausgebaut. Nur einen Haken hat die ganze Sache:
Wenn der Motor kaltstartet, dann hat er die ersten 2-3 Minuten einen Leistungsverlust. Insbesondere im 1. Gang merkt man das, aber auch im 2. Gang (mehr ging nicht weil das Auto in der Stadt steht und das Problem nach den 2-3 Minuten weg ist). Der Motor springt zuverlässig an, fährt auch los, aber beim Gasgeben hat er schon im unteren Drehzahlbereich eine Art Schluckauf bzw fällt die Leistung ab. Auf dem Gaspedal fühlt es sich so an als würde man ohne Effekt durchtreten können (auch wenn ich es nicht gemacht habe).
Nach 2-3 Minuten jedoch läuft der Motor sauber und wie man es erwarten würde. Ab dann gibt es den kompletten Beschleunigungsmoment in Abhängigkeit des Gaspedals auch im ersten und zweiten Gang.
Der Verkäufer sagt, dass dieses Problem bereits seit zwei Jahren existiert und er sich aus Geldgründen nie darum gekümmert hätte, weil nicht genau klar ist wo das Problem ist und er sich das Problem der Fehlersuche sparen wollte.
Nun ist mir klar, dass eine Ferndiagnose hier auch sehr schwierig sein wird. Aber vielleicht habt ihr eine Vermutung? Oder vielleicht könnt ihr mir sagen, ob es eine realistische Aussage des Käufers ist, dass so ein Problem bereits seit zwei Jahren besteht und sich anscheinend auch nicht verschlechtert obwohl zugleich nichts gemacht wird (bei einer Laufleistung von ca 10.000 km im Jahr)?
Wenn ich mich zum Kauf entscheide würde ich das Problem gerne angehen, aber mich würde schon vor dem Kauf interessieren mit was ich ungefähr zu rechnen habe. Würde mich über jeden Hinweis freuen : )
Hier noch die Eckdaten:
Hersteller: Mercedes Sprinter
Model: 314 CDI
Baujahr: 2016
Sonderausstattung/Nachrüstungen: Camperausbau
km-Stand: 180.000
Leistungsverlust nach Kaltstart in den ersten 2-3 Minuten
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 2
- Registriert: 28 Mär 2025 16:29
- MobilLoewe
- Wohnt hier
- Beiträge: 1688
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Leistungsverlust nach Kaltstart in den ersten 2-3 Minuten
Ich habe mal ChatGPT gefragt:
Das Problem, das du beschreibst, könnte auf mehrere mögliche Ursachen hindeuten. Hier sind einige Vermutungen:
1. Luftmassenmesser (LMM) verschmutzt oder defekt
Symptome: Leistungseinbußen besonders im kalten Zustand, unregelmäßiges Ansprechverhalten des Motors
Erklärung: Ein defekter oder verschmutzter LMM misst die angesaugte Luftmenge falsch, was zu einer falschen Kraftstoffzumischung führt.
Kosten: Reinigung (günstig) oder Austausch (ca. 100–300 € je nach Modell).
2. Kraftstoffversorgung (Injektoren, Dieselfilter, Hochdruckpumpe)
Symptome: Leistungsverlust beim Start, danach Normalisierung
Erklärung: Ein zugesetzter Dieselfilter oder verschmutzte Injektoren könnten die Kraftstoffversorgung in den ersten Minuten beeinträchtigen, bis das System auf Temperatur kommt und der Druck sich stabilisiert.
Kosten: Dieselfilter (ca. 50 €), Injektoren (teurer, bis zu 500 € pro Stück).
3. AGR-Ventil (Abgasrückführung) klemmt oder ist verkokt
Symptome: Ruckeln, schlechtes Ansprechverhalten bei Kaltstart, danach besser
Erklärung: Ein verkoktes oder klemmendes AGR-Ventil führt dazu, dass zu viel oder zu wenig Abgas in den Brennraum zurückgeführt wird. Dies kann das Gemisch im kalten Zustand negativ beeinflussen.
Kosten: Reinigung (günstig), Austausch (ca. 200–400 €).
4. Glühkerzen oder Glühzeitsteuerung defekt
Symptome: Unrunder Lauf und Leistungsverlust nur beim Kaltstart
Erklärung: Wenn einzelne Glühkerzen nicht mehr korrekt arbeiten, kann die Verbrennung in den ersten Minuten nach dem Start unvollständig sein, was sich auf die Leistung auswirkt.
Kosten: Glühkerzen (ca. 20–50 € pro Stück), Steuergerät teurer.
5. Software- oder Sensorproblem (z. B. Temperaturfühler, MAP-Sensor)
Symptome: Falsche Kraftstoff-/Luftmischung im kalten Zustand, danach Normalisierung
Erklärung: Ein defekter Temperatursensor oder Ladedrucksensor könnte falsche Werte liefern, was die Motorsteuerung irritiert.
Kosten: Sensoren meist unter 100 €, Fehlersuche kann teurer sein.
Kann das wirklich seit zwei Jahren bestehen, ohne dass es schlimmer wird?
Ja, das ist durchaus möglich. Viele dieser Probleme führen nicht direkt zu einem Motorschaden, sondern zu Komforteinbußen und ineffizienter Verbrennung. Der Verkäufer könnte sich daran gewöhnt haben, weil es nach ein paar Minuten weg ist. Wenn es sich um ein zugesetztes AGR-Ventil oder einen defekten Sensor handelt, kann das Problem lange bestehen, ohne sich signifikant zu verschlechtern.
Was tun?
Fehlerspeicher auslesen lassen (OBD-Diagnose, idealerweise vor dem Kauf).
Probefahrt mit Kaltstart erneut machen und darauf achten, ob sich das Problem im weiteren Betrieb wirklich nicht mehr zeigt.
Verkäufer fragen, ob bereits eine Diagnose gemacht wurde (und ggf. warum nicht).
Kaufpreisverhandlung: Falls du den Sprinter nimmst, würde ich den Preis aufgrund des Problems drücken, da eine Reparatur fällig sein könnte.
Ich würde mir vor dem Kauf zumindest eine Fehlerdiagnose holen, um ein besseres Gefühl für den Reparaturaufwand zu bekommen.
Hymer Grand Canyon S 700, 4,1 t, Sprinter 907 4-Matic, Modell 2025, OM 654 mit 190 PS, 9-Gang Automatik, MBUX, Assistenten volle Hütte.
4-Matic, haben ist besser als brauchen!
4-Matic, haben ist besser als brauchen!

-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 2
- Registriert: 28 Mär 2025 16:29
Re: Leistungsverlust nach Kaltstart in den ersten 2-3 Minuten
Hallo MobiLoewe,
vielen Dank für die superschnelle Antwort und Hinweise. Wer macht denn so eine OBD-Diagnose? Nur die Mercedes-Werkstatt oder jede Werkstatt?
Und würde diese eventuell direkt das Problem benennen können bzw direkt das defekte Modul (nicht notwendigerweise welchen Fehler dieses Modul hat)?
Liebe Grüße
vielen Dank für die superschnelle Antwort und Hinweise. Wer macht denn so eine OBD-Diagnose? Nur die Mercedes-Werkstatt oder jede Werkstatt?
Und würde diese eventuell direkt das Problem benennen können bzw direkt das defekte Modul (nicht notwendigerweise welchen Fehler dieses Modul hat)?
Liebe Grüße
- MobilLoewe
- Wohnt hier
- Beiträge: 1688
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Leistungsverlust nach Kaltstart in den ersten 2-3 Minuten
Auch hier ChatGPT:

Das ist nicht auf meinem Mist gewachsen und ChatGPT weiß auch nicht alles!Eine OBD-Diagnose kann grundsätzlich jede freie Werkstatt oder auch Spezialisten für Diesel- und Sprinter-Fahrzeuge durchführen. Du bist also nicht zwingend auf eine Mercedes-Werkstatt angewiesen. Allerdings hat Mercedes mit "Star Diagnose" (Xentry) ein spezielles Diagnosesystem, das oft genauere Infos liefert als generische OBD-Scanner.
Wo kannst du eine OBD-Diagnose machen lassen?
1. Freie Werkstätten (z. B. Bosch Service, KFZ-Meisterbetriebe) → oft günstiger, aber Diagnose kann weniger spezifisch sein
2. Mercedes-Werkstätten → teurer, aber mit markenspezifischer Software meist genauer
3. Spezialisierte Sprinter-Werkstätten oder Diesel-Tuning-Werkstätten → manchmal die beste Wahl
4. ATU oder Pitstop & Co. → können Fehler auslesen, aber oft nicht tiefgehend analysieren
Kann die OBD-Diagnose das Problem genau benennen?
Ja und nein.
Ja: Wenn ein Sensor oder Modul eine Fehlfunktion meldet (z. B. "AGR-Ventil Durchsatz zu niedrig"), dann kann man oft direkt das betroffene Bauteil identifizieren.
Nein: Wenn keine Fehlermeldung hinterlegt ist, bleibt es bei einer vagen Vermutung. Manche Fehler (z. B. mechanischer Verschleiß oder sporadische Probleme) werden nicht immer im Fehlerspeicher abgelegt.
Was solltest du vor der Diagnose klären?
Ob die Werkstatt echte Mercedes-Diagnosesoftware (Xentry/Star Diagnose) hat → falls ja, ist das besser.
Was die OBD-Diagnose kostet (30–80 € sind normal, Mercedes kann 100+ € verlangen).
Ob die Werkstatt auch eine Live-Diagnose während des Fahrbetriebs machen kann, um das Problem beim Kaltstart zu sehen.
Falls der Verkäufer einverstanden ist, würde ich das auf jeden Fall machen. Wenn er sich dagegen sträubt, wäre ich vorsichtig.

Hymer Grand Canyon S 700, 4,1 t, Sprinter 907 4-Matic, Modell 2025, OM 654 mit 190 PS, 9-Gang Automatik, MBUX, Assistenten volle Hütte.
4-Matic, haben ist besser als brauchen!
4-Matic, haben ist besser als brauchen!
