
Heute war ich beim TÜV, es stand die HU an und da mein 906er irgendwann ein Womo wird, sind auch schon Querschläfer montiert, bzw eingeklebt und zusätzlich verschraubt.
Mit normaler HU war also nichts, die Querschläfer mussten als Einzelabnahme abgenommen werden.
Wurden sie aber nicht

Es handelt sich um die guten Teile von "Funcional Design". Die kommen zwar mit einem Splittergutachten, das reichte dem Prüfer aber nicht. Ich muss dazu sagen, ich wohne in Hessen, da gibt es diese "Bündelungsbehörde", die nochmals über dem TÜV steht und eigentlich eine rein bürokratische Paragraphenreiter- und Erbsenzähler-Behörde ist. Hessische TÜVer hassen diese Beamten. Er empfahl mir sogar, obwohl er der Leiter mehrerer TÜV-Stationen ist, weitere Eintragungen in einem anderen Bundesland zu machen und gab mit noch detailierte Tipps dazu. Zurück zum Problem:
Nun ist es so, dass der Prüfer einen Rahmen aus Holz erwartet hätte, um die Torsionskräfte der Karosserie umzuleiten. Dachte das wäre Quatsch, schließlich baut Mercedes an diese Stelle Fenster ein.
Ganz so ist es, nach Studium der Aufbaurichtlinie, allerdings nicht. Diese sieht in solchen Fällen nämlich klar eine Versteifungsmaßnahme vor, solange nicht bei der Bestellung die Codes W94 (Wegfall Scheiben Busausführung) und / oder W78 (WTF?) geordert wurde.
Ferner heißt es, ein Ausführungsvorschlag mit Versteifungmaßnahmen kann bei der zuständigen Abteilung, dessen Teamleiter ein Herr Krings ist, zur Verfügung gestellt werden. Ebenso ist laut Aufbaurichtlinie eine Unbedenklichkeitsbescheinung dieser Abteilung einzuholen. Herr Krings und Kollegen haben auch einige Telefonnummern, die sind aber immer besetzt. Auch abends um 19:00 Uhr

ich habe nun eine Anfrage über das Aufbau-Herstellerportal gestellt, mal sehen, ob es eine Reaktion gibt.
Nun meine Fragen:
- wie habt ihr Eure Querschläfer / Longsleeper / Pennerohren montiert?
- hattet ihr schonmal Kontakt zu genanntem MB-Team, neue Telenummern?
- wie war das bei Eurer TÜV Abnahme der Querpenner?