Kaufberatung
Kaufberatung
Moin Leute,
ich bin neu hier, darum eine kurze Vorstellung.
Ich bin 60 Jahre alt und fahre einen 89-er T3 California. Da habe ich in 20 Jahren und 300Tkm sehr viel selber gemacht und optimiert. Von neuer Kupplung oder neuem Kolbensatz (einfach beim Boxermotor) bis zum neuem Kabelbaum war mir nix zu schwierig.
Nun möchte ich auf einen 4x4 Sprinter umsteigen, da der T3 hat nun 544Tkm gelaufen und sich nicht nicht mehr eignet. Alles getan und gemacht: trotzdem immer wieder Liegenbleiber.
Strom, Wasser und Öl sind immer wieder eine Denkpause (am Strassenrand) wert. Letztens ist das Gaspedal mitten auf der Kreuzung am Boden liegengeblieben. Da war die Liebe zum Bulli endgültig erloschen.
Nun möchte ich einen 4x4 Sprinter zum Camper umbauen.
Da ist ein Angebot für einen 4x4 Diesel Sprinter von 2008 mit 180 PS. Der Verkäufer schreibt 319 CDI. Spollte es nicht dann ein 318 CDI sein? ---wie wohl der Unterschied bei der KFZ Steuer ist? 300 - 600€?
Worauf muss ich besonders achten, wenn ich da Probe fahre? ---ich befürchet, dass ich mich in den V6 dermaßen verliebe und ich dann nicht mehr auf Schwachstellen konzentirere.
Lager, Achsen, Gelenke, Rost, Geräusche vom Getriebe oder Motor, etc. kenne ich vom T3, oder teils vom 2004-er 313 CDI, (von meiner Tochter) an dem ich auch schon schrauben durfte.
Meine Frage: Was hat der 2008-er 319 CDI für spezielle Fehler, die gerne übersehen werden?
Irgendwas ektronisches vielleicht? Oder sonstige Schwachpunkte, auf die ich mich im Laufe der Jahre einstellen muss?
Ich freue mich auf eure Antworten.
Gruß, Achim
ich bin neu hier, darum eine kurze Vorstellung.
Ich bin 60 Jahre alt und fahre einen 89-er T3 California. Da habe ich in 20 Jahren und 300Tkm sehr viel selber gemacht und optimiert. Von neuer Kupplung oder neuem Kolbensatz (einfach beim Boxermotor) bis zum neuem Kabelbaum war mir nix zu schwierig.
Nun möchte ich auf einen 4x4 Sprinter umsteigen, da der T3 hat nun 544Tkm gelaufen und sich nicht nicht mehr eignet. Alles getan und gemacht: trotzdem immer wieder Liegenbleiber.
Strom, Wasser und Öl sind immer wieder eine Denkpause (am Strassenrand) wert. Letztens ist das Gaspedal mitten auf der Kreuzung am Boden liegengeblieben. Da war die Liebe zum Bulli endgültig erloschen.
Nun möchte ich einen 4x4 Sprinter zum Camper umbauen.
Da ist ein Angebot für einen 4x4 Diesel Sprinter von 2008 mit 180 PS. Der Verkäufer schreibt 319 CDI. Spollte es nicht dann ein 318 CDI sein? ---wie wohl der Unterschied bei der KFZ Steuer ist? 300 - 600€?
Worauf muss ich besonders achten, wenn ich da Probe fahre? ---ich befürchet, dass ich mich in den V6 dermaßen verliebe und ich dann nicht mehr auf Schwachstellen konzentirere.
Lager, Achsen, Gelenke, Rost, Geräusche vom Getriebe oder Motor, etc. kenne ich vom T3, oder teils vom 2004-er 313 CDI, (von meiner Tochter) an dem ich auch schon schrauben durfte.
Meine Frage: Was hat der 2008-er 319 CDI für spezielle Fehler, die gerne übersehen werden?
Irgendwas ektronisches vielleicht? Oder sonstige Schwachpunkte, auf die ich mich im Laufe der Jahre einstellen muss?
Ich freue mich auf eure Antworten.
Gruß, Achim
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 848
- Registriert: 02 Dez 2010 15:43
- Wohnort: bei Stgt.
Re: Kaufberatung
Zerst mal eas willst ausgeben?
Danach richtet sich der Zustand, wenn was am Markt zu finden ist...
Danach richtet sich der Zustand, wenn was am Markt zu finden ist...
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 707
- Registriert: 02 Jan 2017 17:13
- Wohnort: Linz Österreich
Re: Kaufberatung
Ich weiß welchen Du meinst und das ist ein 318er Euro 4. Dieses Fahrzeug ist in Tirol gelaufen. Tiroler Fahrzeuge sind normalerweise extrem vom Rost befallen. Ein Freund hatte mal einen Bj 2017 aus Tirol der unter den Beplankungen durchgerostet war. Technisch gibt es jetzt nichts dramatisches bei denen.
Lg
Andi
Lg
Andi
Re: Kaufberatung
Beim Sprinter immer die typischen Roststellen anschauen. Radhäuser, Türeinstiege, usw.
Bezüglich des Motors: klären, ob der Ölkühler bereits mal getauscht wurde (oder die Dichtung). Der sitzt tief im V und ist somit nur kostspielig auszutauschen. Ansonsten guck dir die Injektoren an, soweit möglich. Die Dichtringe werden gerne mal gasundicht.
Bezüglich des Motors: klären, ob der Ölkühler bereits mal getauscht wurde (oder die Dichtung). Der sitzt tief im V und ist somit nur kostspielig auszutauschen. Ansonsten guck dir die Injektoren an, soweit möglich. Die Dichtringe werden gerne mal gasundicht.
Re: Kaufberatung
OK, vielen Dank für die Antworten. Die helfen ja schon mal.
Auf welchen Spritverbrauch kann ich mich einstellen - bei Tempo LKW (knapp 100 Km/h) und bei Richtgeschwindigkeit (130 Km/h) ?
Welches Auto würdet Ihr empfehlen bei meinen Vorstellungen:
< 250.000 Km
< 25.000 €
<= 20 Jahre, aber kein Addblue
<= 10 L / 100 Km bei LKW Geschwindigkeit
- Robuste Technik, die mich auch in 3 Wochen Wüste bei 40C nicht hängen lassen
- Laufleistung von 40.000 Km / Jahr ohne Liegenbleiber, bei ordnugsgemäßer Wartung (versteht sich)
- Wenig Elektronik, die bei Korrosion immer wieder mal für Fehlermeldungen sorgt.
- keinen Zahnriemen
?
Wir sind zufrieden mit dem 313 CDI meiner Tochter. Sie kann ich fahren, und ich muss nicht allzu oft reparieren.
Laufleistung bei Ihr (von 195.000 - 220.000=) 25.000 Km in 3 Jahren.
Ich musste einmal den Viskolüfter und die Ventildeckeldichtung tauschen.
.....Das ich dabei 'n Scheiß mit den Einspritzventilen gebaut habe, und danach der Zylinderkopf gerissen ist ... kann das Auto ja nix für, wenn ich so dämlich bin.
Gruß, Achim
Auf welchen Spritverbrauch kann ich mich einstellen - bei Tempo LKW (knapp 100 Km/h) und bei Richtgeschwindigkeit (130 Km/h) ?
Welches Auto würdet Ihr empfehlen bei meinen Vorstellungen:
< 250.000 Km
< 25.000 €
<= 20 Jahre, aber kein Addblue
<= 10 L / 100 Km bei LKW Geschwindigkeit
- Robuste Technik, die mich auch in 3 Wochen Wüste bei 40C nicht hängen lassen
- Laufleistung von 40.000 Km / Jahr ohne Liegenbleiber, bei ordnugsgemäßer Wartung (versteht sich)
- Wenig Elektronik, die bei Korrosion immer wieder mal für Fehlermeldungen sorgt.
- keinen Zahnriemen
?
Wir sind zufrieden mit dem 313 CDI meiner Tochter. Sie kann ich fahren, und ich muss nicht allzu oft reparieren.
Laufleistung bei Ihr (von 195.000 - 220.000=) 25.000 Km in 3 Jahren.
Ich musste einmal den Viskolüfter und die Ventildeckeldichtung tauschen.
.....Das ich dabei 'n Scheiß mit den Einspritzventilen gebaut habe, und danach der Zylinderkopf gerissen ist ... kann das Auto ja nix für, wenn ich so dämlich bin.
Gruß, Achim
Re: Kaufberatung
Steuern für Wohnmobile haben mit dem Motor (nahezu) nichts zu tun. Sie berechnen sich nach Abgasklasse und nach Gewicht. Sollte es ein LKW sein und bleiben, dann nur nach Gewicht. Bei einem Euro-4 wäre letzteres eine Überlegung wert.
130 ist m.E. mit einem H2-Sprinter schon klar im Bereich der Überschallgeschwindigkeit und je nach Seitenwindsituation auch nur mit permanenter Aufmerksamkeit zu fahren. Wenn man das unbedingt braucht, muss man halt das Portemonaie aufmachen und den fälligen Expresszuschlag zahlen. Je nachdem wie aerodynamisch sauber das Auto ist, würde ich mal grob mit 14-15 Litern planen. Wenn es unbedingt Luftbremsen nach Art einer abstehenden Solaranlage, Dachterasse, Markise oder krasse Zusatzscheinwerfer etc. braucht, 2-3 Liter mehr.
Den Spritverbrauch kannst Du nahezu frei wählen - er ändert sich überraschenderweise beim Sprinter mit der Gaspedalstellung. Und mit der Windrichtung. Im Ernst: ich fahre auf Reisen meist etwas über 100 und komme im Schnitt mit meinem 319er übers Jahr bei gut 11 Litern raus. Mal mit Anhänger, mal ohne, etas Autobahn, auch mal gravel road und wilde Pisten die Berge hoch, oder auch mal tagelang nur Stadt- und Landstraße. Mein 319er ist allerdings ein Euro 6, der Euro 4 wird mangels DPF und SCR etwas weniger verbrauchen.Achimschn hat geschrieben: 08 Apr 2025 11:51 Auf welchen Spritverbrauch kann ich mich einstellen - Bei Tempo LKW (knapp 100 Km/h) und bei Richtgeschwindigkeit (130 Km/h) ?
130 ist m.E. mit einem H2-Sprinter schon klar im Bereich der Überschallgeschwindigkeit und je nach Seitenwindsituation auch nur mit permanenter Aufmerksamkeit zu fahren. Wenn man das unbedingt braucht, muss man halt das Portemonaie aufmachen und den fälligen Expresszuschlag zahlen. Je nachdem wie aerodynamisch sauber das Auto ist, würde ich mal grob mit 14-15 Litern planen. Wenn es unbedingt Luftbremsen nach Art einer abstehenden Solaranlage, Dachterasse, Markise oder krasse Zusatzscheinwerfer etc. braucht, 2-3 Liter mehr.
906er im Umbau zum Womo, 319 CDI, 7G+
- der.harleyman
- Wohnt hier
- Beiträge: 2507
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: Kaufberatung
Zunächst einmal herzlich willkommen im Forum und allzeit crash-und pannenfreie Fahrt!
Siehe Signatur: als 4x2 ist die Rechnung ganz einfach. Geschwindigkeit: 10 = Verbrauch auf 100km.
Bei guter Pflege / wenig Kurzstrecken sind auch höhere Laufleistungen kein Problem.
Schrauberei am Motor aufgrund der Einbauverhältnisse eher unkomfortabel. Da kommst Du bei kleineren Motoren besser an die Technik.
Schau auch mal über die Suchfunktion nach Stichworten wie Kaufberatung, Rost, etc.
Da kommt dann schon einige zusätzliche Info für Dich.
Und dann toitoitoi für den anstehenden Kauf!
Siehe Signatur: als 4x2 ist die Rechnung ganz einfach. Geschwindigkeit: 10 = Verbrauch auf 100km.
Bei guter Pflege / wenig Kurzstrecken sind auch höhere Laufleistungen kein Problem.
Schrauberei am Motor aufgrund der Einbauverhältnisse eher unkomfortabel. Da kommst Du bei kleineren Motoren besser an die Technik.
Schau auch mal über die Suchfunktion nach Stichworten wie Kaufberatung, Rost, etc.
Da kommt dann schon einige zusätzliche Info für Dich.
Und dann toitoitoi für den anstehenden Kauf!

der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!

Re: Kaufberatung
Klasse Antwort. Dankefarnham hat geschrieben: 08 Apr 2025 12:21 Steuern für Wohnmobile haben mit dem Motor (nahezu) nichts zu tun. Sie berechnen sich nach Abgasklasse und nach Gewicht. Sollte es ein LKW sein und bleiben, dann nur nach Gewicht. Bei einem Euro-4 wäre letzteres eine Überlegung wert.
Den Spritverbrauch kannst Du nahezu frei wählen - er ändert sich überraschenderweise beim Sprinter mit der Gaspedalstellung. Und mit der Windrichtung. Im Ernst: ich fahre auf Reisen meist etwas über 100 und komme im Schnitt mit meinem 319er übers Jahr bei gut 11 Litern raus. Mal mit Anhänger, mal ohne, etas Autobahn, auch mal gravel road und wilde Pisten die Berge hoch, oder auch mal tagelang nur Stadt- und Landstraße. Mein 319er ist allerdings ein Euro 6, der Euro 4 wird mangels DPF und SCR etwas weniger verbrauchen.Achimschn hat geschrieben: 08 Apr 2025 11:51 Auf welchen Spritverbrauch kann ich mich einstellen - Bei Tempo LKW (knapp 100 Km/h) und bei Richtgeschwindigkeit (130 Km/h) ?
130 ist m.E. mit einem H2-Sprinter schon klar im Bereich der Überschallgeschwindigkeit und je nach Seitenwindsituation auch nur mit permanenter Aufmerksamkeit zu fahren. Wenn man das unbedingt braucht, muss man halt das Portemonaie aufmachen und den fälligen Expresszuschlag zahlen. Je nachdem wie aerodynamisch sauber das Auto ist, würde ich mal grob mit 14-15 Litern planen. Wenn es unbedingt Luftbremsen nach Art einer abstehenden Solaranlage, Dachterasse, Markise oder krasse Zusatzscheinwerfer etc. braucht, 2-3 Liter mehr.
Re: Kaufberatung
[/quote]
Zunächst einmal herzlich willkommen im Forum und allzeit crash-und pannenfreie Fahrt!
[del]
[/quote]
Danke. Der Kauf zieht sich noch. Das Angeobt war 15000 netto für 135000 Km. Zu schön um wahr zu sein. Meine Frau hat das selbe Angebot (mit gleichen Daten und Bilder') im einem Bazar in Ungarn entdeckt. Heute ist das Angebot gelöscht.
Zunächst einmal herzlich willkommen im Forum und allzeit crash-und pannenfreie Fahrt!
[del]
[/quote]
Danke. Der Kauf zieht sich noch. Das Angeobt war 15000 netto für 135000 Km. Zu schön um wahr zu sein. Meine Frau hat das selbe Angebot (mit gleichen Daten und Bilder') im einem Bazar in Ungarn entdeckt. Heute ist das Angebot gelöscht.
Re: Kaufberatung
Wenns zu schön ist, um wahr zu sein, ist es halt meist auch nicht wahr. Ohne den Markt in letzter Zeit allzu intesiv beobachtet zu haben, würde ich diese Zahlen als komplett unrealistisch ansehen. Außer vielleicht für eine nicht fahrfähige, verbastelte durchgerostete Ruine mit Elektronikproblemen und kaputtem Motor oder sowas...Achimschn hat geschrieben: 09 Apr 2025 12:30 Der Kauf zieht sich noch. Das Angeobt war 15000 netto für 135000 Km. Zu schön um wahr zu sein.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor farnham für den Beitrag:
- der.harleyman (09 Apr 2025 17:07)
906er im Umbau zum Womo, 319 CDI, 7G+
Re: Kaufberatung
[/quote]
Wenns zu schön ist, um wahr zu sein, ist es halt meist auch nicht wahr. Ohne den Markt in letzter Zeit allzu intesiv beobachtet zu haben, würde ich diese Zahlen als komplett unrealistisch ansehen. Außer vielleicht für eine nicht fahrfähige, verbastelte durchgerostete Ruine mit Elektronikproblemen und kaputtem Motor oder sowas...
[/quote]
War ein Fake!
Meine Frau hat die selben Bilder in einem ungarischen Bazar gefunden.
Gestern hat der Anbieter das Fahrzeug von Kleinanzeigen genommen, ohne meine Frage nach TSN/HSN zu beantworten.
Ich verstehe nicht wozu so ein Fake gut ist.
Wer zahlt für ein Auto, was er nicht gesehen hat?!
Wenns zu schön ist, um wahr zu sein, ist es halt meist auch nicht wahr. Ohne den Markt in letzter Zeit allzu intesiv beobachtet zu haben, würde ich diese Zahlen als komplett unrealistisch ansehen. Außer vielleicht für eine nicht fahrfähige, verbastelte durchgerostete Ruine mit Elektronikproblemen und kaputtem Motor oder sowas...
[/quote]
War ein Fake!
Meine Frau hat die selben Bilder in einem ungarischen Bazar gefunden.
Gestern hat der Anbieter das Fahrzeug von Kleinanzeigen genommen, ohne meine Frage nach TSN/HSN zu beantworten.
Ich verstehe nicht wozu so ein Fake gut ist.
Wer zahlt für ein Auto, was er nicht gesehen hat?!
- Eck
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 400
- Registriert: 06 Feb 2017 14:28
- Fahrerkarte
Re: Kaufberatung
Weil es immer wieder Leute gibt, die Anzahlungen machen und sich das Auto dann "schicken" lassen.
Die Wartezeit bis zur Lieferung zieht sich dann aber ein wenig in Richtung unendlich ....
Die Wartezeit bis zur Lieferung zieht sich dann aber ein wenig in Richtung unendlich ....
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Eck für den Beitrag:
- der.harleyman (10 Apr 2025 11:36)
Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farbe deiner Gedanken an. Marc Aurel
216 Sprinter Bj 2018 Kasten L2H2
514 Sprinter Bj 2021 Doka Kipper
216 Sprinter Bj 2018 Kasten L2H2
514 Sprinter Bj 2021 Doka Kipper