903.6 313 CDI Erster Gang geht kaum rein nach Standzeit

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
womosprinter22
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 24
Registriert: 23 Mai 2024 19:59

903.6 313 CDI Erster Gang geht kaum rein nach Standzeit

#1 

Beitrag von womosprinter22 »

 Themenstarter

Hersteller: Mercedes
Model: 313 CDi / 903.6
Baujahr: EZ 2001
Sonderausstattung/Nachrüstungen: Hymer Wohnmobil
km-Stand: ca 105.000km

--

Hallo zusammen,

nach 6 monatiger Standzeit bekomme ich den ersten Gang bei kaltem Motor nicht mehr rein, auch nicht mit viel Gewackel oder etwas mehr Kraftaufwand. Alle anderen gehen und ich kann zum Glück, wenn ich erst in den zweiten Gang schalte (ohne die Kupplung kommen zu lassen), von dort aus in den ersten umschalten / "rüberrutschen".

Da ich mit dem Wohnmobil bald verreisen will: wird sich das wieder normalisieren oder deutet das auf ein größeres Problem hin? Als der Motor auf der Fahrt warm war, ging es dan wieder relativ normal in den ersten Gang, auch vom Stand aus. Aber heute Morgen war der erste wieder wie verschwunden.

Liebe Grüße
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6005
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: 903.6 313 CDI Erster Gang geht kaum rein nach Standzeit

#2 

Beitrag von v-dulli »

Die Kupplung trennt, aus welchem Grund auch immer, nicht sauber.

Getriebe ausbauen und die Verzahnung der Eingangswelle mit Heißschmierpaste behandeln.
Dabei auch das Führungslager im Schwungrad prüfen.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3349
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

Re: 903.6 313 CDI Erster Gang geht kaum rein nach Standzeit

#3 

Beitrag von Kühltaxi »

Denke mal eher es ist das was es auch bei mir war, hört sich sehr danach an:
https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 1&t=15894&
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kühltaxi für den Beitrag:
joethesprinter (13 Apr 2025 07:02)
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
maecgeiver
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 129
Registriert: 05 Mai 2015 23:12

Re: 903.6 313 CDI Erster Gang geht kaum rein nach Standzeit

#4 

Beitrag von maecgeiver »

Hallo.
Kannst du den 1. Gang einlegen wenn der Motor aus ist?
Kannst du alle Gänge, auch Rückwärtsgang, dann schalten?
Es kann das Pilotlager sein. Wenn es kalt ist dreht sich die Getriebewelle mit.
Gruß
MB 316cdi Schaltgetriebe iHA=4.364 L2 Pritschenwagen BJ2010
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7453
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: 903.6 313 CDI Erster Gang geht kaum rein nach Standzeit

#5 

Beitrag von Opa_R »

Hy👋
Frage ist : geht die Schaltung bei stehendem Motor? Wenn nein , Schaltbock , Schaltseil oder Schaltbock hinten am Getriebe. 🙄 Einstellung eher nicht . Und gehen alle Gänge nach vorn schwer oder nur der 1. ?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Opa_R für den Beitrag:
joethesprinter (13 Apr 2025 07:00)
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
joethesprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1640
Registriert: 16 Jul 2011 12:22
Wohnort: Südbrandenburg

Re: 903.6 313 CDI Erster Gang geht kaum rein nach Standzeit

#6 

Beitrag von joethesprinter »

tritt es auch bei stehendem motor auf, als erstes die einstellung der schaltseile vornehmen. bringt das keine besserung als nächstes die reinigungsprozedur des schaltblocks vornehmen
413CDI 4x4. T1N aus Mitte 2006. Serienallrad mit Sperre auf ZGG 3.0t. Mittlerer Radstand und Normaldach im Umbau zum Fernreisemobil
womosprinter22
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 24
Registriert: 23 Mai 2024 19:59

Re: 903.6 313 CDI Erster Gang geht kaum rein nach Standzeit

#7 

Beitrag von womosprinter22 »

 Themenstarter

Vielen Dank für die Rückfragen und ersten Ideen.

Ob der Motor läuft oder ob die Kupplung gedrückt ist, macht keinen Unterschied.
Alle Gänge verhalten sich normal. Ich hatte etwas mehr Zeit nochmal herumzuprobieren, und es stellt sich so dar, alles bei abgeschaltetem Motor probiert:

Wenn ich vom zweiten Gang in den ersten hochrutsche, ist es total einfach, in den ersten Gang zu kommen.
Wenn ich vom Leerlauf in den ersten Gang will, muss ich den Schalthebel ja etwas nach links ziehen. Dann komme ich nicht in den Gang rein, der Widerstand nach oben ist "Wand/hier gehts nicht lang".

Ich habe aber festgestellt, wenn ich vorher mit etwas mehr Kraft WEITER nach links drücke (also gegen den Widerstand, der den Rückwärtsgang "sperrt"), dann komme ich wieder in den ersten Gang.

Nun bin ich mir unsicher, ob ich nach 6 Monaten Pause einfach verlernt habe, dass das bei diesem Fahrzeug so war (etwas ruppiger nach links reißen) und mich der PKW verweichlicht hat, oder ob es in der Tat schwieriger geworden ist. Allerdings hatte ich noch nie Probleme, den ersten Gang zu finden, ich weiß nur, dass er jetzt nicht total einfach reinflutschte, das war schon immer so.
maecgeiver
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 129
Registriert: 05 Mai 2015 23:12

Re: 903.6 313 CDI Erster Gang geht kaum rein nach Standzeit

#8 

Beitrag von maecgeiver »

Dann würde ich die Schaltseile, Gelenke, Buchsen und Stangen überprüfen und einstellen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor maecgeiver für den Beitrag:
womosprinter22 (24 Apr 2025 18:49)
MB 316cdi Schaltgetriebe iHA=4.364 L2 Pritschenwagen BJ2010
Benutzeravatar
Themightydude
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 36
Registriert: 14 Sep 2024 11:18

Re: 903.6 313 CDI Erster Gang geht kaum rein nach Standzeit

#9 

Beitrag von Themightydude »

Hallo zusammen, ich klinke mich hier mal ein. Ich habe das gleiche Problem wie der Themenersteller, aber nur hin und wieder und wenn das Getriebe kalt ist. Ich kenne die Symptomatik von meinem alten Sorento Bj 2003, da war es eine defekte Kupplung... allerdings tritt das Problem bei meinem W903 erst auf, seit ich einen dringend notwendigen Getriebeölwechsel gemacht habe. Ich hatte aus -Gründen- 80W90 Schaltgetriebe-Öl dafür besorgt (mit MB-Freigabe 235.1). Ich habe noch eine kleinere Menge 75W80 da, mir ist direkt aufgefallen, dass das 80W90 ERHEBLICH dickflüssiger ist. Ja es ist viskoser, ich weiß, dennoch scheint mir der Unterschied enorm. Können Schaltprobleme auch von (zu) dickflüssigem Öl kommen? Wenn das Getriebe warm ist, sind diese nämlich weg. Bitte sagt ja, ich möchte nicht die Kupplung tauschen müssen. Vor allem weil die Getriebequerträger-Schrauben links festgerostet sind.
Außerdem ist das gesamte Schaltgestänge (Schalthebel + Umlenkung links am Getriebe) ziemlich ausgeleiert, das muss beizeiten neu - ist es auch möglich, dass ich einfach manchmal nicht mehr die Gänge "treffe"?
Mercedes Sprinter W903 903.662 4x4 Oberaigner (+Sperre) Bj. 2005 "Ollivia"
>589.000 km
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7453
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: 903.6 313 CDI Erster Gang geht kaum rein nach Standzeit

#10 

Beitrag von Opa_R »

Hy👋
Denk du hast zudickes Öl drin . Das Originale ist ziemlich dünnflüssig. Daher könnte deine Vermutung zutreffen 🙄
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
Themightydude
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 36
Registriert: 14 Sep 2024 11:18

Re: 903.6 313 CDI Erster Gang geht kaum rein nach Standzeit

#11 

Beitrag von Themightydude »

Opa_R hat geschrieben: 31 Mai 2025 17:43 Hy👋
Denk du hast zudickes Öl drin . Das Originale ist ziemlich dünnflüssig. Daher könnte deine Vermutung zutreffen 🙄
Hoi hoi! Alles klaro, dann werde ich das im Wartungshandbuch angepriesene 75W85 besorgen und nochmal Öl wechseln. Danke!
Mercedes Sprinter W903 903.662 4x4 Oberaigner (+Sperre) Bj. 2005 "Ollivia"
>589.000 km
frankkk
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 19 Dez 2021 12:25

Re: 903.6 313 CDI Erster Gang geht kaum rein nach Standzeit

#12 

Beitrag von frankkk »

Leute, Leute, alle MB PKW und leichte NFZ Schaltgetriebe fahren mit ATF (mind. Dexron II), nicht mit Hypoid..!..

In welchem "Wartungshandbuch" steht denn sowas..?

Achtung bei den alten 4-Gang Automaten: die bekommen nur Dexron II und kein III oder IV oder sonstwas, da sind Additive drin, die die Lebensdauer des Getriebes verkürzen. Das so ein Getriebe, egal ob Automat oder Schalter 1Mio km hält, ist übrigens bei richtigem Öl und Wechsel keine Seltenheit.

Viel Spass..Frank
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3349
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

Re: 903.6 313 CDI Erster Gang geht kaum rein nach Standzeit

#13 

Beitrag von Kühltaxi »

Schaltgetriebe mit ATF?
ATF steht für automatic transmission fluid....
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kühltaxi für den Beitrag:
Schnafdolin (17 Jun 2025 11:47)
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2067
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: 903.6 313 CDI Erster Gang geht kaum rein nach Standzeit

#14 

Beitrag von Schnafdolin »

Guggsdu HIER NACH ÖLMENGEN UND -SORTEN

Deine FIN musst du selbst eingeben, die angegebene ist nicht existent

Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2067
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: 903.6 313 CDI Erster Gang geht kaum rein nach Standzeit

#15 

Beitrag von Schnafdolin »

Edit: Es ist ja auch kein Hypoidöl in einem SG nötig. Hypoid kommt nur in die beiden (4x4) Differentiale bzw (4x2) das hintere Differential.


Aber dass in einem SG ein ATF rein muss, erschließt sich nur, wenn man den ganzen Text liest. Sonst steht da nur lapidar: MB 235.10

Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Antworten