Thermostat - Zylinderkopfdichtung ? 312D

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
subbus
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 275
Registriert: 05 Mär 2013 22:37

Thermostat - Zylinderkopfdichtung ? 312D

#1 

Beitrag von subbus »

 Themenstarter

Hallo,
Habe in letzter zeit immer mal Kühlfüssigkeit nachfüllen müssen (ca 0,5l auf 3000KM)
Heut habe ich mal die Motorwanne untern Sprinter abgebaut und gesehen das Kühlmiitel an der Ölwanne und Am Zylinderkopf hängt. Es kommt von oben Motorseite Rechts vorn, sieht aus als würde es vom Thermostat kommen oder von obendrüber ZKD. (Ich kann es leider nicht genau erkennen)
Meine frage wäre.
Kann es sein das es vom Thermostat kommen kann , das da Kühlwasser rausgedrückt wird?
Wird bei einem ZKD Schade auch das Kühlmittel durch die Dichtung nach außen gedrückt?

Temperaturproblem oder Leistungsverlust habe ich nicht, es ist auch kein Öl im Kühlwasser oder Kühlmittel im Ölstutzen.

Bin Für jeden Tip dankbar.
Viele Grüße
S.
Zuletzt geändert von subbus am 22 Mai 2025 13:02, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6005
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Thermostat 312D

#2 

Beitrag von v-dulli »

Vermutlich, eher Wasserpumpe.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
subbus
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 275
Registriert: 05 Mär 2013 22:37

Re: Thermostat 312D

#3 

Beitrag von subbus »

 Themenstarter

ok, danke.
dachte ich auch schon kann aber unterhalb der Wasserpumpe nicht so viel erkennen das die Riemenscheibe davor sitzt.
subbus
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 275
Registriert: 05 Mär 2013 22:37

Re: Thermostat - Zylinderkopfdichtung ? 312D

#4 

Beitrag von subbus »

 Themenstarter

Hatte gestern alles gereinigt und heut war wieder Kühlmittel an der Ölwanne + Motorblock und unterhalb des Thermostat.
Bin nur ein paar Meter gefahren (eigentlich nur in die Garage rangiert)
Es sieht so aus als würde es von der Zylinderkopfdichtung kommen, oben an der ZKDichtung is es öllig weiter unten hängen die Blau/Grünen Tropfen vom Kühlmittel.
Ich versuche mal Fotos einzustellen.
subbus
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 275
Registriert: 05 Mär 2013 22:37

Re: Thermostat - Zylinderkopfdichtung ? 312D

#5 

Beitrag von subbus »

 Themenstarter

ZDK1.jpg
Dateianhänge
zdk3.jpg
zdk2.jpg
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6005
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Thermostat - Zylinderkopfdichtung ? 312D

#6 

Beitrag von v-dulli »

Ungewöhnlich aber möglich.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
subbus
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 275
Registriert: 05 Mär 2013 22:37

Re: Thermostat - Zylinderkopfdichtung ? 312D

#7 

Beitrag von subbus »

 Themenstarter

Dann wird es wohl doch die ZKD sein, schade das wird dann wohl eine Kostenspielige Angelegenheit.
Mich wundert nur das es an der ZKD öllig sifft und weiter unten die Kühlmitteltropfen hägen und aussehen wie frisch aus dem Ausgleichbehälter.
Es macht den Eindruck als wäre es nicht die selbe Flüßigkeit die da an der ZKD rauskommt.
Viele Grüße
S.
Marius-HH
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 386
Registriert: 12 Feb 2023 15:46

Re: Thermostat - Zylinderkopfdichtung ? 312D

#8 

Beitrag von Marius-HH »

Moin,
Hast du mal versucht die Flüssigkeiten an unterschiedlichen Stellen mit einem Taschentuch abzutupfen? Dann könntest du evtl. sehen, wo welche Flüssigkeit hängt.
2000 - 2003 VW T2
2003 -2022 VW LT1
seit August 2022 Sprinter 412D Concorde Wohnmobil
BJ 99 original 98tkm (Belegbar mit allen Tüv Berichten der letzten 20 Jahre...)
subbus
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 275
Registriert: 05 Mär 2013 22:37

Re: Thermostat - Zylinderkopfdichtung ? 312D

#9 

Beitrag von subbus »

 Themenstarter

Nein das habe ich noch nicht versucht. Mich wundert es ja auch das es so verschieden aussieht,Aber es gibt ja nur die eine stelle an der ZKD wo es herkommt.
Oder eine andere Undichte Stelle ist mit dem Auge nicht zu sehen.
subbus
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 275
Registriert: 05 Mär 2013 22:37

Re: Thermostat - Zylinderkopfdichtung ? 312D

#10 

Beitrag von subbus »

 Themenstarter

Kann es sein das wenn es die Zylinderkopfdichtung ist, auch im Nichtbetrieb also im Stand Kühlwasser verloren geht?
Habe gestern alles sauber gemacht und den Ausgleichbehälter nachgefüllt, heut früh sind wieder Kühlwassertropfen am Block und an der Ölwanne, das Kühlwasser im Ausgleichbehälter ist auch wieder minimal unter die Max. Makierung gesunken.
Verratnix
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 158
Registriert: 06 Feb 2025 17:26

Re: Thermostat - Zylinderkopfdichtung ? 312D

#11 

Beitrag von Verratnix »

Ja.

Gibt dort einen Wasserstutzen/ Schlauchanschluß am Kopf?
subbus
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 275
Registriert: 05 Mär 2013 22:37

Re: Thermostat - Zylinderkopfdichtung ? 312D

#12 

Beitrag von subbus »

 Themenstarter

Nein , nicht das ich wüsste, zm. habe ich kein Wasserstuzen oder Schlauchanschluß am Kopf gesehen.
JoachimG
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 310
Registriert: 14 Mär 2022 16:55
Wohnort: Ulm

Re: Thermostat - Zylinderkopfdichtung ? 312D

#13 

Beitrag von JoachimG »

Wird bei einem ZKD Schade auch das Kühlmittel durch die Dichtung nach außen gedrückt?
JA

Kann es sein das wenn es die Zylinderkopfdichtung ist, auch im Nichtbetrieb also im Stand Kühlwasser verloren geht?
Denkbar, aber eher unwahrscheinlich, es fehlt der Druck im System und vor allem die Temperatur und die sogenannten Dichtspaltschwingungen wenn der Motor läuft.

Da es sich um eine Weichstoffdichtung handelt und wenn die Undichtigkeit von der ZKD kommt, dann würde ich diese tauschen. Es sind zwei Szenarien denkbar.
1. Der Weichstoff "gibt auf" und Kühlerflüssigkeit schießt nach außen und die weitere Fahrt geht dann nicht mehr weit.
2. Der Weichstoff "gibt auf" aber diesmal nicht nach außen sondern entweder in die Ölkanäle oder, eher unwahrscheinlich, in einen Zylinder. Unwahrscheinlich da die ZKD eine metallische Brennraumeinfassung besitzt.

Gruß
Joachim
GCS xover, Bj 2022, OM654.920, Euro VI, Iglhaut Sperre, 56.000 Km, 4,1t
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6005
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Thermostat - Zylinderkopfdichtung ? 312D

#14 

Beitrag von v-dulli »

Habe noch nie erlebt dass der OM602, an dieser Stelle, Öl und Wasser über die ZKD verliert.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7453
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Thermostat - Zylinderkopfdichtung ? 312D

#15 

Beitrag von Opa_R »

Hy 👋
Ich auch nicht 😳 Kuehlwaser eher von der Pumpe oder vom Thermostat! Was hälst du denn davon Mal den Motor an der Stelle abzudampfen und dann mit einer Druckvorrichtung das Kühlsystem abzudrucken? Dann sieht man bestimmt wo es rauskommt🙄
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Antworten