Dieselpumpen Verschleiss, was tun?
Re: Dieselpumpen Verschleiss, was tun?
Warum ziehst Du Dir den Schuh Meisterbrief sn?
Wie hsdt Fu so schön geschrieben? Nachlesen? Dann lies mal 2 oder 3 Vorbeiträge. Bitte verstehend lesen. Danke
Der, der sich den Schuh hätte anziehen sollen wird es schon wissen.
Dann hol' mich mal runter vom hohen Ross (auf dem vielleicht andere sitzen, ich nicht!).
Übrigens wird eine Aussage nicht durch die Verwendung von mehrfachen Ausrufezeichen nicht ausrufender. Eher geht das so in Richtung (Selbstzensur). Ist aber eine von Dummheit geprägte Volksseuche die speziell in Foren auftritt und in keinen Amtsschreiben, Geschäftsschreiben, Gesetzen o.ä. zu finden ist.
Und was Du glaubst Martin ist mir egal und steht Dir frei. Es interessiert mich nicht.
Wie hsdt Fu so schön geschrieben? Nachlesen? Dann lies mal 2 oder 3 Vorbeiträge. Bitte verstehend lesen. Danke
Der, der sich den Schuh hätte anziehen sollen wird es schon wissen.
Dann hol' mich mal runter vom hohen Ross (auf dem vielleicht andere sitzen, ich nicht!).
Übrigens wird eine Aussage nicht durch die Verwendung von mehrfachen Ausrufezeichen nicht ausrufender. Eher geht das so in Richtung (Selbstzensur). Ist aber eine von Dummheit geprägte Volksseuche die speziell in Foren auftritt und in keinen Amtsschreiben, Geschäftsschreiben, Gesetzen o.ä. zu finden ist.
Und was Du glaubst Martin ist mir egal und steht Dir frei. Es interessiert mich nicht.
Zuletzt geändert von Verratnix am 02 Jun 2025 22:22, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Dieselpumpen Verschleiss, was tun?
Also es geht um die Pumpe im Tank.
Und die Aussage, dass der Tank nicht das Problem sein kann kommt nicht vom Tank Bauer sondern von der Firma, die mein Womo gebaut hat. Die haben diesen Tank schön desöfteren eingebaut ohne Auffälligkeiten. Und, ja ich glaube das der Firma.
Zum Zusammenhang mit der Planar. Das letzte Mal hatte ich das Problem vor zwei Jahren (in Namibia). Da hab ich dann zeitgleich die Planar stillgelegt. Seit zwei Jahren, toi toi toi, kein Problem.
Themen wie Heizöl helfen mir nix, da wir aktuell absehbar für ein paar Jahre nicht in Europa reisen werden…
Und die Aussage, dass der Tank nicht das Problem sein kann kommt nicht vom Tank Bauer sondern von der Firma, die mein Womo gebaut hat. Die haben diesen Tank schön desöfteren eingebaut ohne Auffälligkeiten. Und, ja ich glaube das der Firma.
Zum Zusammenhang mit der Planar. Das letzte Mal hatte ich das Problem vor zwei Jahren (in Namibia). Da hab ich dann zeitgleich die Planar stillgelegt. Seit zwei Jahren, toi toi toi, kein Problem.
Themen wie Heizöl helfen mir nix, da wir aktuell absehbar für ein paar Jahre nicht in Europa reisen werden…
Am liebsten auf Reisen
Uli

Uli
Re: Dieselpumpen Verschleiss, was tun?
Kannst du bitte aufhören meine Fragethread zu Schrotten?Verratnix hat geschrieben: 02 Jun 2025 22:18 Warum ziehst Du Dir den Schuh Meisterbrief sn?
Wie hsdt Fu so schön geschrieben? Nachlesen? Dann lies mal 2 oder 3 Vorbeiträge. Bitte verstehend lesen. Danke
Der, der sich den Schuh hätte anziehen sollen wird es schon wissen.
Dann hol' mich mal runter vom hohen Ross (auf dem vielleicht andere sitzen, ich nicht!).
Übrigens wird eine Aussage nicht durch die Verwendung von mehrfachen Ausrufezeichen nicht ausrufender. Eher geht das so in Richtung (Selbstzensur). Ist aber eine von Dummheit geprägte Volksseuche die speziell in Foren auftritt und in keinen Amtsschreiben, Geschäftsschreiben, Gesetzen o.ä. zu finden ist.
Und wasvDu glaubst Martin ist mir egalund steht Dir frei. Es interessiert mich nicht.
Am liebsten auf Reisen
Uli

Uli
Re: Dieselpumpen Verschleiss, was tun?
Der A Nummer nach ist die Entnahmeeinheit sowohl für 100 l Tank als auch so Sachen wie geregelt, sogar Stufe 2 (mwn 6zylinder, oder war es doch die Abgasklasse?) und mit zusätzlicher Entnahme für Heizung Luft (H11) bzw Wasser (H12) ausgestattet.
Wenn dein Womo Bauer die Planar also dort mit an die Zuleitung der Werksseitigen Warmwasserheizung gehangen hat, kann das keine Auswirkung auf die Vorförderpumpe selbst haben, höchstens verminderte Leistung/ Flammabriss der Standheizungen im Kombibetrieb.
Wurde denn jedes mal ne Original MB Einheit für ~550Euro eingesetzt oder Bosch etc für ~150€?
Serienstreuung gibt's nun mal, aber dass es dich gleich 3 mal treffen sollte wäre ungewöhnlich.
Ist da evtl. Beim Erstverbau und dem ersten Ersatz die Vorlaufleitung ungeschickt verlegt (geklemmt, geknickt) gewesen, was zu ständiger hoher Leistungsabfrage an der Pumpe geführt hat?
Wenn dein Womo Bauer die Planar also dort mit an die Zuleitung der Werksseitigen Warmwasserheizung gehangen hat, kann das keine Auswirkung auf die Vorförderpumpe selbst haben, höchstens verminderte Leistung/ Flammabriss der Standheizungen im Kombibetrieb.
Wurde denn jedes mal ne Original MB Einheit für ~550Euro eingesetzt oder Bosch etc für ~150€?
Serienstreuung gibt's nun mal, aber dass es dich gleich 3 mal treffen sollte wäre ungewöhnlich.
Ist da evtl. Beim Erstverbau und dem ersten Ersatz die Vorlaufleitung ungeschickt verlegt (geklemmt, geknickt) gewesen, was zu ständiger hoher Leistungsabfrage an der Pumpe geführt hat?
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Re: Dieselpumpen Verschleiss, was tun?
Es ist immer eine Original Mercedes Pumpe eingebaut worden.hljube hat geschrieben: 02 Jun 2025 22:42
Wurde denn jedes mal ne Original MB Einheit für ~550Euro eingesetzt oder Bosch etc für ~150€?
Serienstreuung gibt's nun mal, aber dass es dich gleich 3 mal treffen sollte wäre ungewöhnlich.
Ist da evtl. Beim Erstverbau und dem ersten Ersatz die Vorlaufleitung ungeschickt verlegt (geklemmt, geknickt) gewesen, was zu ständiger hoher Leistungsabfrage an der Pumpe geführt hat?
Wenn es die Leitung ist hätte es ja eigentlich auch nach dem letzten Tausch wieder Probleme geben müssen. Die haben ja in Namibia den Tank genauso komplett ausbauen müssen wie die Werkstatt in Deutschland die zwei Male davor. Oder?
Am liebsten auf Reisen
Uli

Uli
Re: Dieselpumpen Verschleiss, was tun?
Apropos Namibia: einfach nur etwas Sand getankt und die ganze Geschichte hat mit der Heizung vielleicht gar nichts zu tun?uli4x4 hat geschrieben: 02 Jun 2025 22:47 Die haben ja in Namibia den Tank genauso komplett ausbauen müssen wie die Werkstatt in Deutschland die zwei Male davor. Oder?
Ich habe auch eine zweite Heizung an einem T-Stück im Sprinter am Laufen (allerdings eine Eberspächer S3).
906er im Umbau zum Womo, 319 CDI, 7G+
Re: Dieselpumpen Verschleiss, was tun?
Nee, würd ich mal ausschließen.farnham hat geschrieben: 02 Jun 2025 23:13Apropos Namibia: einfach nur etwas Sand getankt und die ganze Geschichte hat mit der Heizung vielleicht gar nichts zu tun?uli4x4 hat geschrieben: 02 Jun 2025 22:47 Die haben ja in Namibia den Tank genauso komplett ausbauen müssen wie die Werkstatt in Deutschland die zwei Male davor. Oder?
Ich habe auch eine zweite Heizung an einem T-Stück im Sprinter am Laufen (allerdings eine Eberspächer S3).
Die ersten beiden Male trat das Problem in Deutschland auf. (Ging beide Male auf Garantie). Das Problem / Geräusch war in Namibia exakt das gleiche.
Am liebsten auf Reisen
Uli

Uli
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 6005
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Dieselpumpen Verschleiss, was tun?
Wurde in dem Zusammenhang Mal der Kraftstoffdruck vor dem Filter gemessen?
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: Dieselpumpen Verschleiss, was tun?
Nein, das wurde nie gemachtv-dulli hat geschrieben: 02 Jun 2025 23:34 Wurde in dem Zusammenhang Mal der Kraftstoffdruck vor dem Filter gemessen?
Am liebsten auf Reisen
Uli

Uli
- Schnafdolin
- Wohnt hier
- Beiträge: 2067
- Registriert: 15 Nov 2010 11:57
- Wohnort: Nordöstlich von Dresden
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Dieselpumpen Verschleiss, was tun?
Ist denn eine der verreckten Pumpen mal geöffnet worden und die Ursache ermittelt worden?
Die Heizungspumpen ziehen ihren Diesel nicht auf Bodenhöhe, sondern deutlich darüber. Die Förderpumpe saugt am Boden an. Der Gedanke mit dem Dreck/Sand geht mir nicht aus dem Kopf.
Martin
Die Heizungspumpen ziehen ihren Diesel nicht auf Bodenhöhe, sondern deutlich darüber. Die Förderpumpe saugt am Boden an. Der Gedanke mit dem Dreck/Sand geht mir nicht aus dem Kopf.
Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 6005
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Dieselpumpen Verschleiss, was tun?
Der Gedanke ist nicht ganz falsch, die Pumpe hat aber ein Schmutzsieb das nur kleinste Partikel durchlässt.Schnafdolin hat geschrieben: 03 Jun 2025 08:07 Ist denn eine der verreckten Pumpen mal geöffnet worden und die Ursache ermittelt worden?
Die Heizungspumpen ziehen ihren Diesel nicht auf Bodenhöhe, sondern deutlich darüber. Die Förderpumpe saugt am Boden an. Der Gedanke mit dem Dreck/Sand geht mir nicht aus dem Kopf.
Martin
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: Dieselpumpen Verschleiss, was tun?
Die Idee mit dem Pumpe nach Ausbau untersuchen ist mir leider nicht gekommen.
Am liebsten auf Reisen
Uli

Uli