Moin WhiteOwl,
ich bin zwar kein Profi, aber hab die gleiche Leidensgeschichte durch wie du und auch fast den selben Bus (L2H2 und ohne Klima).
Ich dachte, da melde ich mich jetzt nach langem Mitlesen im Forum auch mal an kann meine Erfahrung teilen.
Gekauft hab ich den Bus letztes Jahr und hab relativ direkt beide Zahnriemen getauscht, hatte dabei Hilfe von einem alte-Schule-Schrauber und das war auch nötig, vor allem wegen so "Kleinigkeiten" wie rund gedrehten Schraubenköpfen an irgendeiner Stelle wo man nicht hin kommt usw. Wir haben damals Fr-Mo durch geschraubt und am Ende lief der Bus wieder sehr gut, und beim nächsten Mal würden wir es sicher in einem Tag schaffen.
Für den Zahnriemen-Wechsel hab ich mich generell an die Anleitung vom heiligen T4 Wiki gehalten.
Der AHD Motor ist sehr ähnlich zum ACV Motor aus dem T4. Im Wiki steht, dass es eine grobe (mechanisch) und eine feine (per OBD) Justierung der Einspritzpumpe gibt. Ich hab beides gemacht und es hat funktioniert.
Es gibt auch ein Buch zum LT2 vom Bucheli-Verlag. Ich habs gekauft, es war relativ teuer und ist schlecht finde ich. Gerade die Knackpunkte bei kritischen Arbeiten sind zu kurz erklärt, da ist das Forum hier viel besser
Ich liste jetzt einfach mal auf, was mir jetzt an Tipps einfällt (ohne Garantie auf Vollständigkeit):
Vorab die richtigen Spezialwerkzeuge kaufen:
- VW 2065A Einstelllineal (Arretierung der Nockenwelle)
- VW 3313 Adapter für Messuhr (TDI) zum Einstellen der ESP (nötig für die Feineinstellung, dazu braucht man auch die Software + Notebook + OBD-Adapter)
- VW VW T10025 Gegenhalter für Schwingungsdämpfer (den hatte ich von eBay und er hat gehalten, war auch notwendig)
- OBD-Adapter Typ "KT10042 Adapter kompatibel mit Gutmann 342339" (damit ein normales OBD-Lesegerät an die runde Buchse beim Sprinter passt)
- OBD-Software + OBD zu USB-Adapter + Notebook (ich hab das von einem Freund ausgeliehen, er hat das von eBay... Delphi Cars ist das Programm, bei mir ging es und hatte auch die Funktion für die ESP-Justierung)
Dazu normales Werkzeug und auch:
- Drehmomentschlüssel bis 200 Nm
- Messuhr (zum ESP einstellen)
- Zwei Fühlerlehren (zum Nockenwelle ausrichten)
- Ein Magnetstab um Zeug aus dem Motor zu angeln (Spaße beiseite, ich Idiot hatte vergessen die Ölkanäle mit Lappen zu verdecken und mir ist eine Fühlerlehre rein gefallen...)
Getauscht habe ich:
- Beide Zahnriemen
- Wasserpumpe
- Alle Umlenk- und Spannrollen
- Den Schwingungsdämpfer - das hatte ich hier im Forum gelesen und meiner war tatsächlich sehr beschädigt - Das Gummi bekommt Risse und irgendwann reißt der durch.
- Den Keilrippenriemen (bietet sich an)
Leider
nicht getauscht habe ich die Dichtung der Ölpumpe sowie die Simmerringe. Leider ölt der Motor jetzt genau dort und für den Tausch muss auch der ZR wieder runter. Bietet sich also auch an, auch wenn es dann noch mehr Arbeit ist. Dafür würde es sich wahrscheinlich auch lohnen, den Kühler abzubauen, damit man besser an alles ran kommt.
Soweit erstmal. Ich hab noch die Rechnungen, falls es dich interessiert kann ich dir gern die Liste schicken was da noch dazu gehört an Schrauben etc.
VG und viel Erfolg beim Schrauben!
PS: Ich habe mich gar nicht vorgestellt: Ich bin Jan, neu hier und hätte meinen Bus ohne das Forum schon wieder entnervt verkauft. Die Infos hier sind der Hit und ich hoffe, das Forum bleibt noch recht lange online!