Untersetzungsgetriebe für 312 er Allrad

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
seebaer
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 13 Mär 2021 21:49

Untersetzungsgetriebe für 312 er Allrad

#1 

Beitrag von seebaer »

 Themenstarter

Hallo Gemeinde,
hat jemand hier im Forum schon mal ein Untersetzungsgetriebe an einem Obereigner 312 4x4 nachgerüstet?
Gibt es dabei was zu beachten?
Hat jemand ein Untersetzungsgetriebe für einen 312er rumliegen oder weiß Jemanden, der sowas hat?
Vielen Dank
Gruß Hans
seebaer
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 13 Mär 2021 21:49

Re: Untersetzungsgetriebe für 312 er Allrad

#2 

Beitrag von seebaer »

 Themenstarter

Achja - Übersetzung ist 4,375
Gruß Hans
frankkk
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 19 Dez 2021 12:25

Re: Untersetzungsgetriebe für 312 er Allrad

#3 

Beitrag von frankkk »

Hallo Hans,

gibts das überhaupt..?..Dachte die erstem sog. Werksallrad, also Oberaigner, waren nicht mit Untersetzung verfügbar, erst ab BJ 2001/2 oder so. Bis 2000 war ich mit den Autos und dem Werk Dorf beschäftigt, dort war man von der Oberaigner Adaption nicht begeistert. Mit Igelhaut und G Technik konnte sich die Fachwelt eher anfreunden, wenn auch nicht wirklich. Warum..? Der Sprinter ist der erste Mercebenz der mit CAD/CAM konstruiert wurde, der Anfang vom Ende, wie die altgedienten MA zu sagen pflegen..:))..

CAD/CAM hat natürlich mit der Untersetzung als solches wenig zu tun, entscheidender ist, dass die Konstruktion eine Besondere ist: vorne selbstragend und hinten ein konventionelles Chassis, wobei die Frontscheibe tragendes Element des Vorbaus ist. Der Roboter sucht bei der Montage die auf 0,5mm am besten passende Scheibe aus mehr als hundert bereitstehenden aus für eben jene Karosse, und verklebt die. Wenn die Scheibe ersetzt wird, ist eine kundige Hand und eine möglichst genau passende Scheibe erforderlich - das ist bei so "Spezialisten" wie Carglass schon schwierig. Die Scheibe muss wegen ihrer tragenden Funktion so genau passen, gerissene Scheiben sind bei Baustellenfahrzeugen o-ä. an der Tagesordnung, die Zwitter-Konstruktion der Karosse kann die auftretenden Verwindungen nur in kleinem Rahmen wegstecken.

Das ganze könnt´man jetzt noch weiter ausführen in vielen Details, aber lange Rede kurzer Sinn ist, der Sprinter ist nicht geländetauglich, weshalb eine Untersetzung eigentlich obsolet ist. Bessere Traktion kann man mit einer mech. Sperre an der HA, entsprechender Bereifung und abgesenkten Luftdruck aufbauen - für leichte Geländeeinsätze, wie eine nasse Wiese oder ein Feldweg, für alles andere ist der Sprinter nicht gebaut - egal was wer behauptet oder verkauft. Der 312 ist abgesehen von all dem die beste Wahl für ein Reiseauto, auch mit der kurzen Achse..aber nur für die rechte Spur auf der Autobahn in D..:))..

Viel Spass
Frank
Antworten