D+ Simulator 3066 - welches Trennrelais ?

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
DJE74
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 04 Jun 2025 09:29

D+ Simulator 3066 - welches Trennrelais ?

#1 

Beitrag von DJE74 »

 Themenstarter

Hallo allerseits,

Ich habe folgendes Problem mit dem D+Simulator 3066, das wie in der Bedienungsanleitung auf Seite 2 beschrieben ist : "Wird die Batterie nicht nur durch die Lichtmaschine, sondern auch von anderen Ladequellen (> 13,7 V) -> in meinem Fall Solar <- geladen,
so kann der Steuerausgang ungewollt einschalten. Mit einem zusätzlichen Relais, gesteuert durch Kl. 15
(Zündung ein), kann dies verhindert werden. Der D+ Schaltausgang („Out“) wird hierzu mit dem
Schließerkontakt dieses Relais in Reihe geschaltet. Nicht die Versorgungsspannung des D+ Simulators
(„+ Battery“) schalten!

In meinem Fall hab ich den Votronic MPP 350 Duo Digital Solar-​Laderegler und dem Votronic Ladewandler VCC 1212-30. Deshalb meine Frage was für ein zusätzliches Relais brauche ich genau, damit der D+ Simulator nicht immer angeht obwohl die Zündung aus ist und wie wird es genau angeschlossen? Mercedes Benz Sprinter ( 2008) W906

Vielen Dank eure Hilfe
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2648
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: D+ Simulator 3066 - welches Trennrelais ?

#2 

Beitrag von hljube »

Einfache Lösung:
Schalter zwischen D+ Simulator und Ladebooster.

Aufwändig:
Schaltausgang D+ Simulator auf Relais Klemme 86, von Klemme 85 auf Masse.
Plusleitung von Klemme 15 Fahrzeug
(im Sitzkasten gibt es teilweise Klemme 15 bestromte Sicherungen, hier kann unter umständen per GSK Federklemme (hätte da noch so 40stk) ein weiterer Sicherungsplatz geschaffen werden, oder du hast im Sitzkasten Sonderausstatung EK1) auf Klemme 30 Relais und von Klemme 87 Relais zum Ladebooster in dessen Sense Eingang.
Als Relais eines mit Löschdiode oder mindesten Löschwiderstand nehmen.

Zum Thema zusätzliche Sicherungen im Fahrersitzkasten bemühe bitte die Suche oder durchsuchen meine Beiträge, da findest du einige Themen.

Wenn dich das überfordert, lass es machen
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
DJE74
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 04 Jun 2025 09:29

Re: D+ Simulator 3066 - welches Trennrelais ?

#3 

Beitrag von DJE74 »

 Themenstarter

hljube hat geschrieben: 04 Jun 2025 11:06 Einfache Lösung:
Schalter zwischen D+ Simulator und Ladebooster.
Danke für die schnelle Antwort. Was für ein Schalter? Kippschalter?
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2648
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: D+ Simulator 3066 - welches Trennrelais ?

#4 

Beitrag von hljube »

Einer der dir gefällt und 1A schalten kann.
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Benutzeravatar
Andree
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 45
Registriert: 19 Feb 2019 17:39

Re: D+ Simulator 3066 - welches Trennrelais ?

#5 

Beitrag von Andree »

Ich habe einen Kippschalter genommen. Dieser hat zwei Schaltstellungen und als Kontakte zwei Wechsler. Anzuschließen mit 6,3mm Quetschverbindern.

Bestellt bei Conrad. Leider sind dort die Beschreibungen der Schalterfunktionen kompliziert...

Warum Wechsler?
Letztendlich geht es um folgende zwei Leitungen.
- Die Ausgangsleitung vom D+ Generator -> zum Ladebooster (Ladung Zusatzbatterie über Lichtmaschine)
- Die Leitung vom Solarregler zur Pufferung der Starterbatterie
In der Schalterstellung FAHREN: Ist die D+ Leitung geschlossen. Das Puffersignal zur Starterbatterie unterbrochen. Diese Schalterstellung benutze ich zu 99%.
In der Schalterstellung STEHEN (zum Beispiel am Meer) ist das D+ Signal unterbrochen. Das Signal zur Pufferung der Starterbatterie ist geschlossen.

Mit dieser Lösung bin ich sehr zufrieden.
Zuletzt geändert von Andree am 04 Jun 2025 17:17, insgesamt 1-mal geändert.
416 Bluetec ZG4 2015
Benutzeravatar
Andree
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 45
Registriert: 19 Feb 2019 17:39

Re: D+ Simulator 3066 - welches Trennrelais ?

#6 

Beitrag von Andree »

So sieht das aus...
20250604_165508.jpg
416 Bluetec ZG4 2015
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2648
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: D+ Simulator 3066 - welches Trennrelais ?

#7 

Beitrag von hljube »

Da schaltet du dann aber keine Signale sondern Lasten, wenn du auf diese Art den Solarregler nebenausgang mit der Starterbatterie verbindest.
Dann muss der Schalter aber auch mehr als 1A abkönnen.
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Benutzeravatar
Andree
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 45
Registriert: 19 Feb 2019 17:39

Re: D+ Simulator 3066 - welches Trennrelais ?

#8 

Beitrag von Andree »

Der untere Schalter (B4, B5, B6) ist der hier genannte...
20250604_165954.jpg
416 Bluetec ZG4 2015
Benutzeravatar
Andree
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 45
Registriert: 19 Feb 2019 17:39

Re: D+ Simulator 3066 - welches Trennrelais ?

#9 

Beitrag von Andree »

Der Schalter hat mehr als 1A. Siehe englischsprachiges pdf bei Conrad.

Es ist vielleicht dieser: APEM 6-641H/2 6-641H/2 Kippschalter 250 V/AC 6 A 2 x Aus/Ein rastend 1 St.

Aber ich bin mir nicht 100% sicher! Vor Bestellung bitte nochmal kontrollieren, ob der passt.

Problem bei Conrad: Die Fotos der Schalter sind Beispielbilder.

Wenn man obigen Schalter bei Conrad ein gibt, dann kann man ein englisches pdf runterladen. Hier noch mal kontrollieren, ob der Bestelltext passt. Letztendlich bestellt man nach Text nicht nach Fotos...

Viel Erfolg!
Zuletzt geändert von Andree am 04 Jun 2025 17:52, insgesamt 2-mal geändert.
416 Bluetec ZG4 2015
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2648
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: D+ Simulator 3066 - welches Trennrelais ?

#10 

Beitrag von hljube »

Dann wäre das wohl in für den Fragensteller passendere Lösung
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Antworten