Ölkohle im Ansaugrohr Motor VW AHD

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
WhiteOwl
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 25 Aug 2024 13:28

Fahrerkarte

Ölkohle im Ansaugrohr Motor VW AHD

#1 

Beitrag von WhiteOwl »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

ich bin gerade in den Innereien meines Motors (LT2, '98, Motor AHD, >400.000km) zu Gange und habe festgestellt, das die Ansaugbrücke/Ansaugrohr dramatisch voller Ölkohle ist (überschlägig mind. 50% Querschnittsverringerung :shock: ). Weder bei meiner Suche hier im Forum noch bei Youtube&Co. habe ich jedoch etwas finden können, wie man die gründlich wieder los wird...
Wegen der "ziegelförmigen" Brücke über den Ansaugbögen versprechen alle Arten von Bürsten wenig Erfolg, gibt es evtl. eine wirksame chemische Lösung für das Problem?

Danke vorab für Eure Erfahrungen/Ideen etc.!
Was so aussieht als ob es hält, hält auch - Provisorien sind einfach die dauerhaftesten Lösungen :lol:
jan95
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 05 Jun 2025 13:23
Wohnort: Mecklenburg-Vorpommern

Re: Ölkohle im Ansaugrohr Motor VW AHD

#2 

Beitrag von jan95 »

Hallo WhiteOwl,

ich bins mal wieder. Hatte bei meinem AHD das gleiche Problem, kommt durch den Öldampf aus der Kurbelgehäuseentlüftung und Abgas aus dem AGR.
Das kann man totlegen, soll wohl helfen.
Gereinigt hab ich mit Bürste, Dosenweise Bremsenreiniger, Einlegen in Benzin (in einer Wanne) und am Ende ausbrennen... Gigantische Sauerei auf jeden Fall.
Ein besseres Fahrverhalten hab ich ehrlich gesagt nicht wirklich merken können. Aber geschadet hat es sicher nicht.
Wenn du die Ansaugbrücke wieder anbaust, unbedingt neue Dichtung verwenden und die Schrauben mit Gefühl anziehen, die greifen nur in Alu...

VG Jan
VW LT28 L2H2 - EZ 1998 - AHD 2,5 TDI 102 PS - 340.000km
WhiteOwl
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 25 Aug 2024 13:28

Fahrerkarte

Re: Ölkohle im Ansaugrohr Motor VW AHD

#3 

Beitrag von WhiteOwl »

 Themenstarter

Hi Jan,

... erstmal danke für Deine laufende Unterstützung - hilft sehr und macht Mut, auch einfach mal "zu machen" :D

Das "Totlegen" der AGR hatte ich auch schon auf dem Schirm... ich bin aber etwas skeptisch, weil bei meiner Kutsche ein DPF anstelle des Kats nachgerüstet wurde (ja, grüne Plakette :) ). Durch den dann höheren Anteil an Rußpartikeln im Abgas könnte evtl. der DPF (schneller) zugesetzt werden... ernstzunehmender Gedanke oder schlicht Schwachsinn?

Ich komme übrigens aus dem Bereich Industrieautomation und Sonderkranbau - zwar auch viel Technik, aber Dieselmotoren sind da höchstens eine exotische Randerscheinung 8)

Messuhr und Adapter sind auch eben gekommen, kann also weitergehen...

VG WhiteOwl
Was so aussieht als ob es hält, hält auch - Provisorien sind einfach die dauerhaftesten Lösungen :lol:
jan95
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 05 Jun 2025 13:23
Wohnort: Mecklenburg-Vorpommern

Re: Ölkohle im Ansaugrohr Motor VW AHD

#4 

Beitrag von jan95 »

Hi,
ja ein bisschen Motivation braucht man doch beim Schrauben!
Zum Thema Partikelfilter kann ich leider nix sagen. Meiner hat ne rote Plakette (und stinkt dementsprechend...).

VG
VW LT28 L2H2 - EZ 1998 - AHD 2,5 TDI 102 PS - 340.000km
WhiteOwl
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 25 Aug 2024 13:28

Fahrerkarte

Re: Ölkohle im Ansaugrohr Motor VW AHD

#5 

Beitrag von WhiteOwl »

 Themenstarter

Gnihi,

... irgendwo - Autodoc oder Bandel höchstwahrscheinlich - habe ich vor ein paar Wochen noch den HJS-DPF mit Reststückzahl 1 für einen knappen Tausender entdeckt... zwangsweiser Einbau in einer qualifizierten Fachwerkstatt (wegen der Einbaudoku) kommt natürlich noch obendrauf :oops: Gefertigt wird der schon seit locker zehn Jahren nicht mehr :shock:

Falls Du also den Wert Deines Autos (sorry!) entspannt verdoppeln möchtest, immer ran! :D

Meiner stinkt übrigens auch - trotz DPF - wegen des ganzen Öls, das sich (offensichtlich) seit vielen Jahren auf diversen Motoroberflächen einbrennt... da bin ja nu' dran 8)

VG
Was so aussieht als ob es hält, hält auch - Provisorien sind einfach die dauerhaftesten Lösungen :lol:
Verratnix
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 158
Registriert: 06 Feb 2025 17:26

Re: Ölkohle im Ansaugrohr Motor VW AHD

#6 

Beitrag von Verratnix »

Hab' so 'n Teil auch mal nachgerüstet für Euro 4. Unterschied war nicht spürbar. Hab' das Auto über 10 Jahre gefahren. Verstopft ist da nie was. M.W. nach sind die "Maschen" größer das die nicht verstopfen was ja auch Sinn macht. Die ganze Technik zur Regeneration ist ja auch nicht da und kaum bis garnicht nachrüstbar.
WhiteOwl
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 25 Aug 2024 13:28

Fahrerkarte

Re: Ölkohle im Ansaugrohr Motor VW AHD

#7 

Beitrag von WhiteOwl »

 Themenstarter

Hi Verratnix,

...stimmt, guter Gedanke :)

Also stramm ran, den ganzen Plürr (unauffällig) deaktivieren. Am Liebsten würde ich ja alles gleich ausbauen, aber dann guckt der TÜVi bestimmt ziemlich sparsam ob des so "aufgeräumten" Motorraums... :o , gnihi...

"Euro 4" ist übrigens ein weit entfernter Traum für den Nachrüst-DPF, nichtmal "Euro 2" ist eingetragen - sondern nur die Einstufung für die grüne Plakette (in den Details bin ich nicht fit) unabhängig von jedweder Euro-Verbesserung... also trotzdem Österreich-Autobahnen, Auslands-Umweltzonen etc. meiden - die Maut ist richig teuer bzw. die Einfahrt ist gleich ganz verboten (ich habe gelitten, meine Tochter lebte bis vor kurzem in Brüssel... :shock: ). Die deutschen Plaketten sind halt nur in D hilfreich...

VG WhiteOwl
Was so aussieht als ob es hält, hält auch - Provisorien sind einfach die dauerhaftesten Lösungen :lol:
Verratnix
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 158
Registriert: 06 Feb 2025 17:26

Re: Ölkohle im Ansaugrohr Motor VW AHD

#8 

Beitrag von Verratnix »

Einstufung und deren Vorteile bzw Ausland Nachteile hatte mich damals nicht interessiert.

Hab' ein Womo mit H Kennzeichen mit schwarzer (Totenkopf) Plakette. In D darf ich damit überall hin. Ausland fahre ich nicht.
Antworten