Knarrende Vorderachse

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Gelöschter User

Knarrende Vorderachse

#1 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hallo,

heute Morgen war es bei uns doch etwas kälter als sonst.

Als ich in der Stadt (Verkehrsberuhigt) über mehrer dieser Straßenbuckel fuhr, dachte ich höre schlecht.

Das gleiche Knarrgeräusch, wie beim alten Sprinter

Themperatur ca -2 C°

Laut Werkstattauskunft sollte es beim NCV3 nicht mehr auftreten

Sollte , ist aber wieder da.


das freundliche, in den Ohren wohltuhende feine Quick-Quick-Geräusch, was sooooooo beruhigend bei der Fahrt einwirkt


ich bin heut viel entspnannter (vielleicht liegt es daran)

blue Mouly


Was war das für ein Zeug ,was Abhilfe bringt , Silicon- oder Teflonspay?????????
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

#2 

Beitrag von Max »

Hi blue mouly, :lol:
- an meiner 216er Murksschleuder :lol: ist das " quietschen " durch Einsprühen von Teflonspray weg. :lol: Es geschehen halt doch noch Wunder. :lol:
Gruss Max
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6317
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#3 

Beitrag von Hans »

@ blue_mouly

Hatte ich beim 316-er auch extrem bei den eingebauten Bodenwellen in der Temo 30 Zone! Beim NCV3 auch bei diesen Temperaturen allerdings nicht!
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Gelöschter User

#4 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hans,

es passiert wirklich nur bei extremen Bodenwellen, z. b. diese eingebauten B
Bodenwellen bei 30 Zonen.
Bin heute ca. 6 Stk. hintereinandergefahren und jedesmall


Quick -Quick - Quick


heute gleich Teflonspay geholt , weg ist es .

Gruß blue mouly

übrigens seit 300Km hat sich meine polternde Vorderachse zurückgemeldet
Gast

#5 

Beitrag von Gast »

 Themenstarter

"blöde frage":----"wohin mit dem spray"?
ich hab das knarzen seit ich die dicken schluffen drauf hab auch.

gruss blacky
matzen321
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 115
Registriert: 26 Aug 2006 08:10
Wohnort: Meck Pomm

Galerie

#6 

Beitrag von matzen321 »

Ich hatte das knarksende Geräusch auch schon bei Plus-Graden...

danke für den Tipp mit dem Teflonspray
[b] ma sehen was so geht [/b]

Gruss Matzen
Gelöschter User

#7 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hallo,

Es handelt sich nach meinen Wissen um die Auflagefläche der Federn am
Fahrwerk und am Rahmen.

blue Mouly
Tomcat
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 89
Registriert: 01 Dez 2004 00:00

#8 

Beitrag von Tomcat »

Kann jetzt nur für den "alten" Sprinter sprechen. Hatte den grad eben bei der 2 Jahresinspektion (vorsorglich vorm Garantieablauf) und das Knarzen vorsorglich gleich wieder mit reklamiert.

Und oh Wunder, es wurde mir eine andere Lösung als "einsprühen" angetan. Lt. meinem Mercedeshändler gibt es jetzt von DC als Lösung Teflonbuchsen (-scheiben, -teller ??? was weiss denn ich, hab sie nicht gesehen) die das Prob eliminieren sollen. Bin seither noch nicht bei Kälte gefahren - werde berichten, ob´s funktionert.
Ciao
Thomas/Tomcat aus München - NICHT der GAST!
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7421
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#9 

Beitrag von Opa_R »

Hy Tomcat :wink:
DC verwendet spezialfließfett,hab´s bei meinem reingemacht und Ruhe war :lol: :lol:
Es grüßt der Opa :wink:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Tomcat
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 89
Registriert: 01 Dez 2004 00:00

#10 

Beitrag von Tomcat »

Das mit dem Abschmieren hat bei mir gerade mal 1/2 Saison gehalten.
Hoffe, dass die neue Lösung länger hält.
Ciao
Thomas/Tomcat aus München - NICHT der GAST!
dartom
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 276
Registriert: 19 Mär 2009 16:23

#11 

Beitrag von dartom »

In unserem Fuhrpark haben inzwischen 5 Sprinter ein knarzendes Geräusch an der Vorderachse, wenn sie über Bodenwellen fahren bzw. die Lenkung voll einschlagen. Alle Fahrzeuge haben aber schon an oder über 250000km.

Interessanterweise ist auch das wetterabhängig, allerdings ist dieses Geräusch bei den letzten heißen Tagen stärker aufgetreten (hatten wir im Winter nicht).

Nun hat der Freundliche nach Zerlegen der Vorderachsteile folgende Feststellung gemacht: Der dreieckige Achsträger, welcher mit 2 Schrauben am Rahmen und mit einem Kugelgelenk von unten am Rad befestigt ist, war defekt.
Das Kugelgelenk hatte trockenes Fett und auch Spiel. Das Tückische daran war, dass dieses Spiel auf der Rüttelplatte kaum bzw. nicht sichtbar war, erst nach zerlegen der Achse kam es zum Vorschein.

Nun werden auch die restlichen Fahrzeuge auf den Defekt hin untersucht.
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7421
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#12 

Beitrag von Opa_R »

dartom hat geschrieben:In unserem Fuhrpark haben inzwischen 5 Sprinter ein knarzendes Geräusch an der Vorderachse, wenn sie über Bodenwellen fahren bzw. die Lenkung voll einschlagen. Alle Fahrzeuge haben aber schon an oder über 250000km.

Interessanterweise ist auch das wetterabhängig, allerdings ist dieses Geräusch bei den letzten heißen Tagen stärker aufgetreten (hatten wir im Winter nicht).

Nun hat der Freundliche nach Zerlegen der Vorderachsteile folgende Feststellung gemacht: Der dreieckige Achsträger, welcher mit 2 Schrauben am Rahmen und mit einem Kugelgelenk von unten am Rad befestigt ist, war defekt.
Das Kugelgelenk hatte trockenes Fett und auch Spiel. Das Tückische daran war, dass dieses Spiel auf der Rüttelplatte kaum bzw. nicht sichtbar war, erst nach zerlegen der Achse kam es zum Vorschein.

Nun werden auch die restlichen Fahrzeuge auf den Defekt hin untersucht.
Hallo :wink:
Was wurde denn gewechselt ? Bis heut hatte ich noch keinen NCV3 mit defektem Kugelbolzen :shock:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
dartom
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 276
Registriert: 19 Mär 2009 16:23

#13 

Beitrag von dartom »

Der Achsträger vorne, welcher vom Rahmen schräg nach unten geht (dreieckig) und mit einem Kugelbolzen von unten am Achsschenkel befestigt ist.

Habe heute wieder ein Fahrzeug zum Freundlichen gebracht, allerdings zu Mercedes (nicht zu EvoBus), welche sich mit Sprintern besser auskennen, dort wurde mir gesagt, das Problem sei bekannt. Ich wollte dem Meister die Ursache gleich schildern, um die Fehlersuche zu verkürzen, sagte er mir, er wisse schon davon. Hätte er auch schon repariert.
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5830
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Werkstatt kennt Probleme

#14 

Beitrag von Rosi »

... Mercedes ..., welche sich mit Sprintern besser auskennen, dort wurde mir gesagt, das Problem sei bekannt. ... Meister ... sagte mir, er wisse schon davon.
Das sind ja gleich 3 Überraschungen auf einmal:
1. Mercedes kennt sich mit Srintern aus. Bisher hatte ich das Gefühl, denen zu erklären, wie der Sprinter funktionieren sollte.
2. Das ein Problem bekannt sei, ist mir völlig neu. Ich kenne lediglich den bornierten Spruch, daß keine Mängelhäufung bekannt sei.
3. Der Meister weiß davon.
Wo ist denn bitte dieser Freundliche?
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

Re: Werkstatt kennt Probleme

#15 

Beitrag von Fluse »

Das sind ja gleich 3 Überraschungen auf einmal:
1. Mercedes kennt sich mit Srintern aus. Bisher hatte ich das Gefühl, denen zu erklären, wie der Sprinter funktionieren sollte.
2. Das ein Problem bekannt sei, ist mir völlig neu. Ich kenne lediglich den bornierten Spruch, daß keine Mängelhäufung bekannt sei.
3. Der Meister weiß davon.
Wo ist denn bitte dieser Freundliche?[/quote]

Moin,

das ist ein echtes Novum :!: :!: :!: :!: :!: :!:
Wo soll dieser Meister seine Praxis haben :?: :?: :?: :wink: :wink: :wink:
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Antworten