Gefällt Dir diese Seite? Wir freuen uns, Dir
diese Webseite völlig kostenlos zur Verfügung zu stellen. Damit das
möglich wurde und auch so bleibt, finanziert sich diese Seite über die
Einblendung von Werbebannern. Die Platzierung der Werbung haben wir so
gewählt, dass Sie bei der Nutzung der Webseite nicht stört. Auf
agressive Werbung innerhalb des Inhalts, wie dies andere Webseiten
machen, haben wir bewußt verzichtet. Ohne Werbung geht es leider nicht,
da die Webseite einiges an Betriebskosten verursacht. Leider
blockiert Dein Browser diese Werbeeinblendungen. Wir würden uns freuen,
wenn Du diese Funktion für unsere Webseite deaktivieren würdest. So
einfach kannst Du helfen diese Seite zu finanzieren. Anleitung: deaktivieren
Kühltaxi hat geschrieben: ↑10 Sep 2022 05:49
Auch wenn es wirklich so in der Xentry steht, in irgendeiner Weise sinnvoll wird es dadurch noch lange nicht. Der T1N ist nunmal EINE Baureihe die zwischendurch mal eine Mopf hatte wie fast alle Mercedes-Baureihen. Auch in den Baureihenbezeichnungen 901 bis 905 gibt es keinerlei Bezug zur Mopf. Aber wenn ihr beiden unbedingt euer eigenes Süppchen kochen und Neulinge hier verwirren wollt, bitteschön.
Wie du richtig festgestellt hast, haben das ja nun nicht Helmut und Peter erfunden, sondern MB. Und sinnvolle ist es auch, denn es gab zwischen Sprinter 1 und Sprinter 2 (beide dennoch die erste Generation ) nicht nur ein erhebliches Facelifting, sondern auch erhebliche technische Änderungen, die sich übrigens auch darauf auswirken, wie eine GRA aktiviert wird, weshalb Helmuts Beiträge zur Klärung dienen könnten, wenn nicht irgendwelche Leute, die nicht Jahrzehnte Spezialist für Fahrzeugelektronik und -programmierung bei Mercedes waren, verwirrenderweise irgendwas anderes behaupten würden...
313CDI, 7Gtronic, I=3,923, L2H2 , Bj 6/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
-T1N (erste Gen. bis 02/20) Tempomat möglich mit Steuergerät MSA25 und vorhandenem ABS*. Wird über Varianten Codierung mit einem HHT Tester direkt offline hinterlegt.
-T1N (zweite Gen. 2000-2006 CDI) Tempomat fast immer möglich ausser es ist kein ABS* vorhanden. Wird mit dem DAS Tester direkt offline im CDI Steuergerät hinterlegt.
-NCV3 (erste Gen. bis ca 2013) Tempomat möglich, Änderungen der Datenkarte +MS1 und eine online SCN Codierung der Steuergeräte mit DAS. Offline auch möglich mit Vediamo.
-NCV3 (zweite Gen. auch MOPF genannt) Tempomat möglich, Änderungen der Datenkarte +MS1 und eine online SCN Codierung der Steuergeräte mit XENTRY. Offline auch möglich mit Monaco.
-VS30 Tempomat möglich, Änderungen der Datenkarte +MS1 und eine online SCN Codierung der Steuergeräte mit XENTRY. Offline auch möglich mit Monaco.
*ABS war und ist nicht immer vorhanden, viele WOMO's bzw die Fahrgestelle dafür wurden aus dem EU Ausland reimportiert und da gab es aus Kostengründen kein ABS.
Gibt es den “Umbauten” Reiter noch? Ich finde den nicht
Ich würde bei unserem 95er James Cook (Schaltgetriebe und ABS) gerne nen Tempomat nachrüsten. Ob ich das MAS25 Steuergerät habe muss ich noch nachschauen, aber was braucht man sonst noch alles dafür? Reicht der Hebel mit Kabelsatz und freischalten lassen?
JCBolt hat geschrieben: ↑10 Sep 2022 22:10
...aber was braucht man sonst noch alles dafür?
Etwas Grips und Augen zum Lesen der vorstehenden Beiträge .
313CDI, 7Gtronic, I=3,923, L2H2 , Bj 6/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
JCBolt hat geschrieben: ↑10 Sep 2022 22:10
Ich würde bei unserem 95er James Cook (Schaltgetriebe und ABS) gerne nen Tempomat nachrüsten. Ob ich das MAS25 Steuergerät habe muss ich noch nachschauen, aber was braucht man sonst noch alles dafür? Reicht der Hebel mit Kabelsatz und freischalten lassen?
Dann hast du einen T1N bis BJ 2000 und es trifft das hier auf dich zu....
Fachmann hat geschrieben: ↑10 Sep 2022 13:08
-T1N (erste Gen. bis 02/2000) Tempomat möglich mit Steuergerät MSA25 und vorhandenem ABS*. Wird über Varianten Codierung mit einem HHT Tester direkt offline hinterlegt.
Hebel und Kabelsatz sollte dafür vorhanden sein
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor asap für den Beitrag:
sorry wenn ich einfach frage, anstelle die 29 Seiten komplett durchzulesen - ich habe einen Sprinter 903 313 CDI Bj2005 und würde gerne eine Tempomat nachrüsten.
Wenn ich die Info richtig extrahiert habe, ist es prinzipiell bei dem Modell einfach zu machen. Richtig?
Passt der Hebel mit der Nummer A001 540 14 45? Wäre auch die Nummer, die in der Anleitung angegeben ist.
JCBolt hat geschrieben: ↑10 Sep 2022 22:10
Ich würde bei unserem 95er James Cook (Schaltgetriebe und ABS) gerne nen Tempomat nachrüsten. Ob ich das MAS25 Steuergerät habe muss ich noch nachschauen, aber was braucht man sonst noch alles dafür? Reicht der Hebel mit Kabelsatz und freischalten lassen?
Dann hast du einen T1N bis BJ 2000 und es trifft das hier auf dich zu....
Fachmann hat geschrieben: ↑10 Sep 2022 13:08
-T1N (erste Gen. bis 02/2000) Tempomat möglich mit Steuergerät MSA25 und vorhandenem ABS*. Wird über Varianten Codierung mit einem HHT Tester direkt offline hinterlegt.
Hebel und Kabelsatz sollte dafür vorhanden sein
Danke, dann geht das leider nicht, ABS hab ich zwar aber MSG ist ein MSA 15.2
Zuletzt geändert von JCBolt am 02 Okt 2022 11:02, insgesamt 1-mal geändert.
JCBolt hat geschrieben: ↑10 Sep 2022 22:10
...aber was braucht man sonst noch alles dafür?
Etwas Grips und Augen zum Lesen der vorstehenden Beiträge .
Kannste dir auch in die Haare schmieren…
Nee, Rotzlöffel, den Grips hab ich unter den Haaren, und mein Tempomat läuft längst - und wozu Grips in den Haaren führt sieht man doch bei dir
313CDI, 7Gtronic, I=3,923, L2H2 , Bj 6/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
skipper01 hat geschrieben: ↑01 Okt 2022 16:33
wann werdet Ihr erwachsen?
So wie du? Hoffentlich niemals
313CDI, 7Gtronic, I=3,923, L2H2 , Bj 6/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.