Gefällt Dir diese Seite? Wir freuen uns, Dir
diese Webseite völlig kostenlos zur Verfügung zu stellen. Damit das
möglich wurde und auch so bleibt, finanziert sich diese Seite über die
Einblendung von Werbebannern. Die Platzierung der Werbung haben wir so
gewählt, dass Sie bei der Nutzung der Webseite nicht stört. Auf
agressive Werbung innerhalb des Inhalts, wie dies andere Webseiten
machen, haben wir bewußt verzichtet. Ohne Werbung geht es leider nicht,
da die Webseite einiges an Betriebskosten verursacht. Leider
blockiert Dein Browser diese Werbeeinblendungen. Wir würden uns freuen,
wenn Du diese Funktion für unsere Webseite deaktivieren würdest. So
einfach kannst Du helfen diese Seite zu finanzieren. Anleitung: deaktivieren
winem hat geschrieben: 27 Sep 2024 10:52
Mit der folgenden Schaltung, sollte sogar eine Ansteuerung mittels Türkontakt möglich sein.
...
Schaut interessant aus. Wenn´nicht irgendwelche fahrzeuginternen Funktionen der Elektrik stört,
eine gute Idee.
Falls sich das als nicht umsetzbar erweisen sollte, könnte man auch mittels Reed-Kontakt die
Schaltung realisieren. Bei Annäherung der Tür wird der Motor aktiviert. Wird die Tür danach
vollständig geöffnet, gibt der Kontakt die Schaltung wieder frei und der Motor kann in die
Ausgangsposition zurückfahren.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor der.harleyman für den Beitrag:
Heute bin ich endlich zum Testen gekommen.
An sich funktioniert die zweite Schaltung genau wie gewünscht und ich konnte keine unerwünschten Wechselwirkungen mit der Fahrzeugelektronik feststellen. Ver-/Entriegeln funktioniert. Ebenso das automatisches Verriegeln bei Nichtöffnen nach Schlüsselbetätigung.
Bislang habe ich es jedoch noch nicht hinbekommen, dass der Fanghaken oben an der Tür mit verriegelt, sodass die Tür nicht zu 100% schließt, wie sie es tut wenn man sie mit Schwung zu wirft. Daher hat hier Mercedes wohl bei dem System auch den zweiten Aktor im Fanghaken eingebaut.
Für meine Zwecke reicht es allerdings so und wenn ich den Wagen richtig abstelle, werde ich vorher das gesamte System mittels eines kleinen Schalters in die Ausgangsposition fahren lassen und die Tür auf herkömmliche Art schließen.
Damit habe ich die Möglichkeit auf Campingplätzen oder wenn der Nachwuchs schläft die Tür leise zufahren zu lassen, sodass die dicht schließt und kein Regen reinläuft. Wenn der Sprinter abgesperrt werden soll und unbeaufsichtigt steht, deaktiviere ich das System und schließe ich die Tür auf herkömmliche Art und Weise.
Als nächstes werde ich die Schaltung mittels KFZ Relais aufbauen, bislang ist es noch provisorisch mittels Printrelais realisiert und sieht ziemlich abenteuerlich aus. Dabei wird ich auch darauf achten, dass die Relais in Ausgangsstellung stromlos sind und nicht dauerhaft angezogen bleiben.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor winem für den Beitrag:
Klar, so eine Schiebetür muss mit Schwung geschlossen werden. Nachts auf einem belebten Stellplatz oft unangenehm.
Aber bevor ich mir das was teures technisches kaufe..... Ein Stück Gurtband, Schraube und U-Scheibe und fertig ist eine praktische "Zuziehhilfe".
Ansonsten, man kann ja auch durch die Fahrertür raus/rein
twinmichel hat geschrieben: 14 Okt 2024 17:20
...
Aber bevor ich mir das was teures technisches kaufe..... Ein Stück Gurtband, Schraube und U-Scheibe und fertig ist eine praktische "Zuziehhilfe".
Ansonsten, man kann ja auch durch die Fahrertür raus/rein
An sich geb ich dir da Recht, aber:
Ich habe eine Trennwand und kann leider nicht zur Fahrertür raus und das mit dem Gurtband reicht bei mir nicht zu 100% zum Zuziehen - hier müsste ich vielleicht die Schiebetür ein wenig besser einstellen.
Ich fand den finanziellen Aufwand jetzt nicht so extrem hoch und es ist auf jeden Fall ein nettes kleines Projekt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor winem für den Beitrag (Insgesamt 2):
OpiWan hat geschrieben: 14 Feb 2025 11:18
Hallo,
hat jemand die Teilenummer für den Stecker an der Metzger Zuziehhilfe?
Danke
Mfg
Georg
Moin,
ich habe den Servoschließbügel incl. Kabelsatz ergattern können.
Auf dem Stecker, welcher am Servoschließbügel eingesteckt wird, steht folgendes drauf: "0385454728".
ich habe es nun auch geschafft den Servoschließbügel zu installieren.
Die Schaltung von winem funktioniert tadellos, vielen Dank für deine Arbeit!
Leider ist es bei mir auch so dass die Tür zwar geschlossen wird, auch als geschlossen erkannt wird, die Dichtungen alle anliegen aber das obere Schloss nicht schließt.
Es fehlt eigentlich nur ein kleiner Ruck damit das obere Schloss in die Falle fällt.
Von innen werde ich vermutlich in der Nähe ein Gurt anbringen ober ein Griff um die Tür von innen vollständig zu schließen.
Um das von außen zu machen habe ich noch keine Idee, denn dagegen drücken funktioniert nicht dafür ist das Schloss zu hoch oder ich zu klein...
Da ich auch keine Energiekette zur Schiebetür habe kann ich den anderen Servo nicht nachrüsten bzw. nur mit hohen kosten vermute ich.
super, dass die Schaltung auch bei dir funktioniert. An sich gibt es auch die Möglichkeit das obere Schloss (inkl. Aktor in der Tür) nachzurüsten. Allerdings war mir das für den ersten Schritt zu viel Aufwand. Wenn ich mal wieder Zeit habe überleg ich mir das aber vielleicht nochmal.