Wasser tropft aus der Innenbeleuchtung...
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 64
- Registriert: 06 Jul 2007 14:12
- Wohnort: Zwischen Nord- und Ostsee, da wo andere Urlaub machen..
Wasser tropft aus der Innenbeleuchtung...
Hallo zusammen,
ich war die letzen Tage bei knackigem Frost und dichtem Schneefall im Süden. Als ich gestern in meinen Crafter steige, tropft es aus der Fahrerbeleuchtung in der Decke in der ein bis zwei "Schnäpse" Wasser stehen..Kennt jemand dieses Problem? Der Mängelthread ist so lang, vielleicht hat jemand einen Tipp wo ich da nachlesen soll, oder ist das vielleicht ein "unbekanntes" Problem? Bei mir ist ne Dachantenne verbaut, meines Erachtens die einzige Stelle wo es durchkommen kann..Danke für jede Info..
Gruss
MaWe
ich war die letzen Tage bei knackigem Frost und dichtem Schneefall im Süden. Als ich gestern in meinen Crafter steige, tropft es aus der Fahrerbeleuchtung in der Decke in der ein bis zwei "Schnäpse" Wasser stehen..Kennt jemand dieses Problem? Der Mängelthread ist so lang, vielleicht hat jemand einen Tipp wo ich da nachlesen soll, oder ist das vielleicht ein "unbekanntes" Problem? Bei mir ist ne Dachantenne verbaut, meines Erachtens die einzige Stelle wo es durchkommen kann..Danke für jede Info..
Gruss
MaWe
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 14
- Registriert: 04 Okt 2007 08:09
Ich habe die Antenne selbst eingebaut und musste auch schon feststellen, dass dort dann Regenwasser durchkommt. Gerade wenn man mal in die Waschstraße fährt, bekommt auch bei abgebautem Stab die Antenne von den Bürsten etwas Druck ab, beim Original-Einbau sollte das aber dicht sein/bleiben, da der Mercedes Antennenfuß doppelt abgedichtet ist.
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Bis jetzt hat sich noch keiner darüber beschwert. Bei dem alten Modell (bis 2006) gab es schon mal Undichtigkeiten an der Dachschweißnähten, aber auch das hat man zum Schluß noch nachgebessert.MaWe hat geschrieben:so..definitiv kein Schwitzwasser..seit heute giesst es in Strömen, und genauso tropft es von der Deckenlampeneinheit im Fahrerhaus..mittlerweile rechts und links..bin ja so gar nicht genervt, aber das gebe ich am Montag weiter..
Hat das tasächlich noch nie jemand gehabt?
Grüsse
MaWe
Sprinter - was sonst ?
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2150
- Registriert: 01 Jun 2005 00:00
- Wohnort: Rückersdorf
- Galerie
Beim alten Modell ist es wirklich schwitzwasser, das sich unter dem Himmel sammelt. Beim Stärkeren Bremsen läuft dann ein Schwall Wasser aufs Amaturenbrett.
Naja, so ist das halt, wenn MB keine gescheite Be- und Entlüftung bauen kann.
Naja, so ist das halt, wenn MB keine gescheite Be- und Entlüftung bauen kann.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4297
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee
- Galerie
Das scheint sich zu einem spezifischen Problem zu entwickeln.
Bei meinem Bekannten ( NCV3) tropft es auch aus der Innenbeleuchtung.
Aber so heftig, das kann kein Schwitzwasser sein.
Nachdem aber die meisten Fahrzeuge noch in der Garantie sind, würde ich das mal in der Werkstatt untersuchen lassen.
Ich schaue morgen mal nach, ob am Dach auch sogenannte "Blindstopfen" verbaut sind.
Viele Grüsse,
Arne
Bei meinem Bekannten ( NCV3) tropft es auch aus der Innenbeleuchtung.
Aber so heftig, das kann kein Schwitzwasser sein.
Nachdem aber die meisten Fahrzeuge noch in der Garantie sind, würde ich das mal in der Werkstatt untersuchen lassen.
Ich schaue morgen mal nach, ob am Dach auch sogenannte "Blindstopfen" verbaut sind.
Viele Grüsse,
Arne
209 aus Überzeugung
- Evel Knievel
- Stammgast
- Beiträge: 241
- Registriert: 21 Aug 2007 18:02
- Wohnort: Nittel-Rehlingen
Tropfwasser im Innenraum !
Ich habe eine Trennwand mit Fenster, und jedes
mal, nachdem es geregnet hat, hab ich einen
Wasserläufer an der Scheiben unterkannte
(vom Innenraum her betrachtet).
Da die Trennwand ja scheinbar zweiteilig ist,
kann ich nicht genau sehen wo es her kommt.
Könnte es vielleicht durch die Bohrungen des
Dachträgers kommen? Ich habe eine Schiene
inkl. Dachträger montiert, aber man sieht ja
so nichts...........außer die blöde Laufspur
des Wassers.
Ich habe eine Trennwand mit Fenster, und jedes
mal, nachdem es geregnet hat, hab ich einen
Wasserläufer an der Scheiben unterkannte
(vom Innenraum her betrachtet).
Da die Trennwand ja scheinbar zweiteilig ist,
kann ich nicht genau sehen wo es her kommt.
Könnte es vielleicht durch die Bohrungen des
Dachträgers kommen? Ich habe eine Schiene
inkl. Dachträger montiert, aber man sieht ja
so nichts...........außer die blöde Laufspur
des Wassers.
Wer liest, ist klar im Vorteil.
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6293
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Bei unserem Ausbauer stand vor kurzer Zeit auch ein NCV3 neueren Baujahrs, welchen der Kunde zurückbrachte, weil wie er meinte nach dem Ausbau in Verbindung mit der Vollisolierung massig Schwitzwasser aus der Dachlampe laufe !
Deswegen wurden die Besitzer der anderen ausgebauten NCV3 nach dem Problem gefragt, war aber bei keinem der Fall !
Fz stand zum Test ein paar Tage da, ich habe die Sache aber nicht mehr weiter verfolgt !
Deswegen wurden die Besitzer der anderen ausgebauten NCV3 nach dem Problem gefragt, war aber bei keinem der Fall !
Fz stand zum Test ein paar Tage da, ich habe die Sache aber nicht mehr weiter verfolgt !
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 64
- Registriert: 06 Jul 2007 14:12
- Wohnort: Zwischen Nord- und Ostsee, da wo andere Urlaub machen..
Hallo zusammen,
nur mal als Rückmeldung, falls es jemanden interssiert
Bei meinem Crafter hat VW nun auf Gewährleistung die Frontscheibe getauscht, da die Zuleitung der Heizungsleitung geknickt und mit eingeklebt war. An dieser Stelle hat sich dann die Verklebung gelöst (vermutlich schleichend, insbesondere bei Frost und Hitze) und somit das Wasser durchgelassen. Ansonsten scheint der Himmel etc. keinen weiteren Schaden genommen zu haben...
Grüsse
MaWe
nur mal als Rückmeldung, falls es jemanden interssiert

Bei meinem Crafter hat VW nun auf Gewährleistung die Frontscheibe getauscht, da die Zuleitung der Heizungsleitung geknickt und mit eingeklebt war. An dieser Stelle hat sich dann die Verklebung gelöst (vermutlich schleichend, insbesondere bei Frost und Hitze) und somit das Wasser durchgelassen. Ansonsten scheint der Himmel etc. keinen weiteren Schaden genommen zu haben...
Grüsse
MaWe
Re: Wasser tropft aus der Innenbeleuchtung...
Bei meinem alten Sprinter war es Schwitzwasser, da liefen die Spuren an der Frontscheibe herunter. Bei meinem neuen tropft es schon sobald es regnet. Warscheinlich ist das auch der Grund für die ständig defekten Birnchen der Innenraumbeleuchtung.
Die sind regelmäßig alle 4 bis 6 Wochen durchgebrannt.
Die sind regelmäßig alle 4 bis 6 Wochen durchgebrannt.