Wasser tropft aus der Innenbeleuchtung...
- bommel
- Stammgast
- Beiträge: 182
- Registriert: 22 Okt 2012 15:59
- Wohnort: Görlitz Niederschlesien
- Galerie
Re: Wasser tropft aus der Innenbeleuchtung...
Hallo Wassergeplagte,
Naja Schwitzwasser in solchen Mengen...? Also als Autoglaser kann ich nur raten:
Von aussen mit Schlauch beregnen und innen mit Taschenlampe schauen wo es
rein läuft. Oder die Vermutliche Stelle (Antenne, Scheibe...ect.) mit einer Spülimischung
einsprühen und von innen mit einem Luftschlauch pusten. Wenn Undicht schlägt das
Spüli aussen Blasen. Prüfe als erstes mal die Dachantenne. Das ist gar nicht so selten. Wir haben
manchmal Reklamationen wegen Wassereinbruch an der Frontscheibe und zu 99% ist es die
Dachantenne oder das Schiebedach!!!
Wenn Du noch genauer wissen willst wie man Undichtigkeiten an der WS prüft schreib mich an.
Grüße aus Niederschlesien
Jochen
Naja Schwitzwasser in solchen Mengen...? Also als Autoglaser kann ich nur raten:
Von aussen mit Schlauch beregnen und innen mit Taschenlampe schauen wo es
rein läuft. Oder die Vermutliche Stelle (Antenne, Scheibe...ect.) mit einer Spülimischung
einsprühen und von innen mit einem Luftschlauch pusten. Wenn Undicht schlägt das
Spüli aussen Blasen. Prüfe als erstes mal die Dachantenne. Das ist gar nicht so selten. Wir haben
manchmal Reklamationen wegen Wassereinbruch an der Frontscheibe und zu 99% ist es die
Dachantenne oder das Schiebedach!!!
Wenn Du noch genauer wissen willst wie man Undichtigkeiten an der WS prüft schreib mich an.
Grüße aus Niederschlesien
Jochen
VW Crafter 35 2.0 TDI 163 PS L3H2 Tempomat, Parkpiepser vorn+hinten, Multifunktionslenkrad, BC uvm.
Transporterfahrer aus Überzeugung!
Transporterfahrer aus Überzeugung!

Re: Wasser tropft aus der Innenbeleuchtung...
Danke für das Angebot. Der Sprinter steht jetzt trocken in der Werkstatt vom Händler. Der wills richten.. Eine Frage ist trotzdem offen, die Scheibenverkleidung löst sich außen leicht an den beiden oberen Ecken, das da Wasser eintritt glaube ich nicht da ja die Scheibe mit dem Blech verklebt ist. Jedoch habe ich be etwa 60 KMh Windgeräusche die bis vor einiger Zeit nicht da waren. Gibts dafür eine Erklärung?
Re: Wasser tropft aus der Innenbeleuchtung...
Hi Thom,
bei meinem Sprinter, 316 CDI, Bj. 10.2010, hatte sich nach drei Jahren die schwarze Kunststoff-Außenverkleidung der Frontscheibe gelöst. Dies war die Ursache für starke Wind- und Klappergeräusche an meinem Fahrzeug. Wassereintritt durch die Frontscheibe erfolgte nicht.
Frontverkleidung wurde durch Mercedes neu aufgeklebt, Kosten ca. 250,- Euro. Kulanz wurde seitens Mercedes abgelehnt, da dies bei der miserablen Verarbeitungsqualität eines Sprinters offensichtlich Stand der Technik ist. (Ich fahre den Sprinter aber trotzdem gern!)
Viel Glück bei der Quellensuche
Thomas Leitsmann
bei meinem Sprinter, 316 CDI, Bj. 10.2010, hatte sich nach drei Jahren die schwarze Kunststoff-Außenverkleidung der Frontscheibe gelöst. Dies war die Ursache für starke Wind- und Klappergeräusche an meinem Fahrzeug. Wassereintritt durch die Frontscheibe erfolgte nicht.
Frontverkleidung wurde durch Mercedes neu aufgeklebt, Kosten ca. 250,- Euro. Kulanz wurde seitens Mercedes abgelehnt, da dies bei der miserablen Verarbeitungsqualität eines Sprinters offensichtlich Stand der Technik ist. (Ich fahre den Sprinter aber trotzdem gern!)
Viel Glück bei der Quellensuche
Thomas Leitsmann
Sprinter 316 CDI, HRZ
Re: Wasser tropft aus der Innenbeleuchtung...
Hy
Bei meinem letzten Wassereintritt an nem NCV3 wars die Antenne

Bei meinem letzten Wassereintritt an nem NCV3 wars die Antenne

Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15
- alphatier_joe
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 104
- Registriert: 27 Jan 2010 20:00
- Wohnort: Stuttgart
- Galerie
Re: Wasser tropft aus der Innenbeleuchtung...
Der Meister hat eine neue Antenne montiert. Wasser dringt jetzt keines mehr ein sagt er. Die Windgeräusche sind geblieben. Kann ich mich allerdings nicht damit anfreunden. Ob die Reparatur erfolgreich war und das Dach dicht ist, wird der nächste Regenschauer zeigen.
Re: Wasser tropft aus der Innenbeleuchtung...
Hallo
ich hole mal den Beitrag wieder vor, nach den Regenfällen der letzen Tage kam Wasser aus der Innenraumbeleuchtung, das Fahrzeug stand Eintritt durch den Fenstergummi schließe
ich daher aus. Ich habe das Teil ausgbaut und auseinandergenommen - Wasser stand auch auf der Elektronikplatine - nur der Schutzlacküberzug dort hat Kurzschlüsse verhindert !!
Alles getrocknet und vor dem Wiedereinbau ( man kommt sehr gut an die Antenne von Innen heran ) die Öffnung für die Dachantenne gecheckt - keine Wasserspuren zu sehen.
Der Dichtungsgummi unter dem Antennenfuß scheint nach 10 Jahren etwas porös geworden zu sein.
Von innen läßt sich eine Mutter abschrauben - allerding hält die nur einen Blechring mit Steckanschluß für Masse dahinter ist dann das Metallgehäuse der Antenne von innen durch nix
gesichert.
Meine Fragen :
1. ist die Antenne samt Gummidichtung am Blech von außen verklebt ? Wie bekommt man das Teil denn ab, ohne was zu beschädigen ?
2. gibt es diese Gummidichtung überhaupt als Einzelersatzteil ?
Danke schonmal und MfG
ich hole mal den Beitrag wieder vor, nach den Regenfällen der letzen Tage kam Wasser aus der Innenraumbeleuchtung, das Fahrzeug stand Eintritt durch den Fenstergummi schließe
ich daher aus. Ich habe das Teil ausgbaut und auseinandergenommen - Wasser stand auch auf der Elektronikplatine - nur der Schutzlacküberzug dort hat Kurzschlüsse verhindert !!
Alles getrocknet und vor dem Wiedereinbau ( man kommt sehr gut an die Antenne von Innen heran ) die Öffnung für die Dachantenne gecheckt - keine Wasserspuren zu sehen.
Der Dichtungsgummi unter dem Antennenfuß scheint nach 10 Jahren etwas porös geworden zu sein.
Von innen läßt sich eine Mutter abschrauben - allerding hält die nur einen Blechring mit Steckanschluß für Masse dahinter ist dann das Metallgehäuse der Antenne von innen durch nix
gesichert.
Meine Fragen :
1. ist die Antenne samt Gummidichtung am Blech von außen verklebt ? Wie bekommt man das Teil denn ab, ohne was zu beschädigen ?
2. gibt es diese Gummidichtung überhaupt als Einzelersatzteil ?
Danke schonmal und MfG
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 4036
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Wasser tropft aus der Innenbeleuchtung...
Ja und mit einem Kunststoffkeil lässt sie sich abhebeln. Die Reste kann man dann mit einem "Radierer" entfernen.Bernte hat geschrieben:Meine Fragen :
1. ist die Antenne samt Gummidichtung am Blech von außen verklebt ? Wie bekommt man das Teil denn ab, ohne was zu beschädigen ?
2. gibt es diese Gummidichtung überhaupt als Einzelersatzteil ?
Danke schonmal und MfG
Die Dichtung gibt es nicht einzeln sie ist aber auch nicht das Problem. Das Wasser kommt durch die Antenne.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI Hymer GCS 4x2 + GLK 250CDI BlueTec 4M
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI Hymer GCS 4x2 + GLK 250CDI BlueTec 4M
Re: Wasser tropft aus der Innenbeleuchtung...
Hallo und Danke für die schnelle Antwort,
wobei ich das nicht so recht nachvollziehen kann, weil man von innen nur ein geschlossenes Metallgehäuse der Antenne sieht, Knackpunkt müßte also die Kabeldurchführung sein
ist alles nicht so prickelnd, weill dann wäre ja die einzige Alternative nur die komplette Antenne zu wechseln ??
Stellt sich mir noch die Frage, wenn die Antenne von innen nicht per Mutter gesichert ist, wie hält die dann auf dem Dach - was nehmen die da zum befestigen ?
MfG
wobei ich das nicht so recht nachvollziehen kann, weil man von innen nur ein geschlossenes Metallgehäuse der Antenne sieht, Knackpunkt müßte also die Kabeldurchführung sein
ist alles nicht so prickelnd, weill dann wäre ja die einzige Alternative nur die komplette Antenne zu wechseln ??
Stellt sich mir noch die Frage, wenn die Antenne von innen nicht per Mutter gesichert ist, wie hält die dann auf dem Dach - was nehmen die da zum befestigen ?
MfG
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 4036
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Wasser tropft aus der Innenbeleuchtung...
Der bereits beschrieben Rest nach dem abhebeln der Antenne ist die selbstklebende Dichtung die mit dem Radierer entfernt werden muss.Bernte hat geschrieben:Hallo und Danke für die schnelle Antwort,
wobei ich das nicht so recht nachvollziehen kann, weil man von innen nur ein geschlossenes Metallgehäuse der Antenne sieht, Knackpunkt müßte also die Kabeldurchführung sein
ist alles nicht so prickelnd, weill dann wäre ja die einzige Alternative nur die komplette Antenne zu wechseln ??
Stellt sich mir noch die Frage, wenn die Antenne von innen nicht per Mutter gesichert ist, wie hält die dann auf dem Dach - was nehmen die da zum befestigen ?
MfG
Aus diesem Grund auch der Hinweis darauf dass die Antenne komplett erneuert werden muss.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI Hymer GCS 4x2 + GLK 250CDI BlueTec 4M
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI Hymer GCS 4x2 + GLK 250CDI BlueTec 4M
Re: Wasser tropft aus der Innenbeleuchtung...
Hatte mich gestern auch ins Auto gesetzt und plötzlich h tropfte es neben mir. 
War ein wenig überrascht und genervt, weil ich nicht wusste woher das ganze kam.
Kam auch aus einem Leselicht oben am Himmel.
Zack Zack, Glas von Licht ab und diese ganze Plattform abgeklappt.
Bisschen feucht von innen. Aber keine anzeichen von korrosion oder Rost... risse oder sonstiges.
Die Antenne oben war nicht ganz fest geschraubt und es dadurch kam wohl der Starkregen durch. Diese Öffnung mit der innenliegenden riesigen Mutter.
Abhilfe... ein kleines Stück Fahrradschlauch (2 x 2 cm) als unterlegscheibe auf das antennengewinde plus loctite mittelfest aufs Gewinde. Sollte passen.
Besten Gruß

War ein wenig überrascht und genervt, weil ich nicht wusste woher das ganze kam.
Kam auch aus einem Leselicht oben am Himmel.
Zack Zack, Glas von Licht ab und diese ganze Plattform abgeklappt.
Bisschen feucht von innen. Aber keine anzeichen von korrosion oder Rost... risse oder sonstiges.
Die Antenne oben war nicht ganz fest geschraubt und es dadurch kam wohl der Starkregen durch. Diese Öffnung mit der innenliegenden riesigen Mutter.
Abhilfe... ein kleines Stück Fahrradschlauch (2 x 2 cm) als unterlegscheibe auf das antennengewinde plus loctite mittelfest aufs Gewinde. Sollte passen.
Besten Gruß
Sprinter 216 CDI W906
Bj.12/2012
225000km Stand Januar 2022
Zu Hause ist wo du es parkst
Bj.12/2012
225000km Stand Januar 2022
Zu Hause ist wo du es parkst


- hljube
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1305
- Registriert: 27 Feb 2017 19:52
- Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD
- Galerie
Re: Wasser tropft aus der Innenbeleuchtung...
Bei mir hats vor 2 wochen auch getropft, fahrzeug 5 jahre alt. Die Umlaufende Gummidichtung dder Antennenbasis war hart und porös, also konnte bei stehendem Fahrzeug von hinten wasser drunter laufen. Die Basis war mit einem beidseitig klebenden Schaumstoff (Der sich mit Wasser voll saugt, tropft dann mittig aus dem Stehbolzen der Antenne nach unten) ans Dach geklebt.
Mitm Cutter angeschnitten, abgefummelt, trocknen lassen und das ganze mit ner wurst Dekaseal wieder aufs Dach gepappt und angezogen.
Auch die letzten 3 Tage dauerregen dicht geblieben.
Mitm Cutter angeschnitten, abgefummelt, trocknen lassen und das ganze mit ner wurst Dekaseal wieder aufs Dach gepappt und angezogen.
Auch die letzten 3 Tage dauerregen dicht geblieben.
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Re: Wasser tropft aus der Innenbeleuchtung...
Hallo,
jo so wird das bei mir auch gelaufen sein. Was mich allerdings, wie schon gesagt stutzig macht meine Antenne ist von innen überhaupt nicht durch eine Mutter gesichert, also
offensichtlich nur in die entsprechende Öffnung gesteckt und von außen aufgeklebt
MfG
jo so wird das bei mir auch gelaufen sein. Was mich allerdings, wie schon gesagt stutzig macht meine Antenne ist von innen überhaupt nicht durch eine Mutter gesichert, also
offensichtlich nur in die entsprechende Öffnung gesteckt und von außen aufgeklebt
MfG
- hljube
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1305
- Registriert: 27 Feb 2017 19:52
- Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD
- Galerie
Re: Wasser tropft aus der Innenbeleuchtung...
Diese Konstruktion an der Mutter, wo auch der Massekontakt dran ist, die drückt beim anziehen der Mutter von unten gegens Blech, hält also die Antenne.
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Re: Wasser tropft aus der Innenbeleuchtung...
Hallo
ja und diese anziehende Mutter fehlt bei mir und der Massekontakt der 2. Mutter ist auch frei
MfG
ja und diese anziehende Mutter fehlt bei mir und der Massekontakt der 2. Mutter ist auch frei
MfG